Logo - Max-Planck-Institut für Chemie

Als renommiertes Forschungs­institut mit internationalem Umfeld leistet das Max‑Planck-Institut für Chemie einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft. Um unser Team in der Finanzbuchhaltung zu verstärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d)

als Elternzeit­vertretung in Teilzeit bis 25 Std. pro Woche, befristet bis zu 24 Monate, mit der Option auf Verlängerung. In dieser Position erwarten Sie vielseitige Aufgaben, ein wertschätzendes Team und moderne Arbeits­bedingungen. Wir bieten Ihnen nicht nur eine strukturierte Einarbeitung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Ihre Aufgaben – Verantwortung mit Struktur:

  • Kreditoren-, Debitoren- und Sachkonten­buchungen
  • Erfassung und Kontierung von elektronischen Eingangs­rechnungen
  • Zahlungsverkehr und Bankbuchungen
  • Vorbereitung der Umsatz­steuererklärung
  • Tätigkeiten in der Anlagen­buchhaltung
  • Eigenverantwortliche Durchführung der Anlagen­inventur

Ihr Profil – das bringen Sie mit:

  • Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrung
  • Gute Kenntnisse im öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrecht sowie Steuerrecht
  • Erfahrung mit SAP R/3 oder vergleichbaren Buchhaltungs­systemen
  • Eine selbstständige, strukturierte und service­orientierte Arbeitsweise
  • Hohe Zahlenaffinität und Teamfähigkeit
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot – attraktive Rahmen­bedingungen:

  • Vergütung nach TVöD, Eingruppierung bis Entgelt­gruppe 8
  • Flexibles Arbeiten mit verschiedenen Arbeitszeit­modellen
  • Umfassende Weiterbildungs­angebote zur beruflichen Entwicklung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Ihre finanzielle Zukunft
  • Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Betriebsarzt
  • Familienfreundliches Umfeld für eine gute Work-Life-Balance
  • Gute Verkehrsanbindung, inkl. Jobticket (Deutschlandticket)

Die Max-Planck-Gesellschaft setzt sich für Chancengleichheit, Diversität und Inklusion ein. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und begrüßen ausdrücklich Vielfalt – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder Religion.