header header

Über 700 Mitarbeiter arbeiten beim Landratsamt Erding in verschiedenen Bereichen zum Wohl der Bürger. Unsere Themen und Tätigkeiten sind dabei so vielseitig und ab­wechslungs­reich wie unser Landkreis und reichen von Abfallbeseitigung über die Kfz-Zulas­sungs­stelle bis hin zu öffentlicher Sicher­heit und Ordnung. Wussten Sie, dass das Landratsamt die Katastrophen­schutz­behörde für den Landkreis und den Flughafen München ist? Oder, dass sich das Klinikum in 100%iger Trägerschaft des Landkreises befindet? Das Asylmanagement, das Gesundheitsamt, das Bauernhausmuseum, die Bereiche Jugend und Familie, Natur und Umwelt oder Tourismus und Regionalmarketing und das Jobcenter gehören ebenso zu uns wie die Integrierte Leitstelle, die unter der Nummer 112 alle Notrufe für die Landkreise Erding, Ebersberg und Freising entgegennimmt.

Das Landratsamt Erding steht unter der Leitung von Landrat Martin Bayerstorfer. Er lenkt die Geschicke des Land­kreises und steht dem Kreis­tag, der Vertretung aller Landkreisbürger sowie den verschiedenen Ausschüssen vor. Die Mit­glieder des Kreistages werden ebenso wie der Landrat alle sechs Jahre gewählt. Die nächsten Wahlen stehen regulär 2026 an.

Für die Beschäftigten gilt der Tarifvertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD), für die kommunalen Beamten gelten die beamtenrechtlichen Vor­schriften. Neben dem Grund­gehalt profitieren Mitarbeitende von zusätzlichen Leistungen, wie z. B. der Erding-Zulage, Weihnachts­geld und einer anteiligen leistungsorientierten Bezahlung für Tarifbeschäftigte bzw. einer Leistungsprämie für Beamte. Neben einem sicheren Arbeits­platz bieten wir eine flexible Arbeitszeitgestaltung und in vielen Bereichen ist Mobilarbeit von zu Hause aus möglich. Als sichtbares Zeichen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist das Landrats­amt Erding dem Familienpakt Bayern beigetreten.

Wir suchen für den Bereich Kreisfinanzen baldmöglichst einen

Steuersachbearbeiter (m/w/d)

Die Aufgabenschwerpunkte:

  • Selbstständiges Erstellen der Umsatzsteuer- und Körperschaftssteuererklärungen inklusive Umsatz­steuer­voranmeldungen
  • Laufende Bearbeitung steuerrechtlicher Fragestellungen
  • Mitarbeit bei der Implementierung des neuen Umsatzsteuerrechts (§ 2b UStG)
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Einführung eines Systems zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten des Land­kreises Erding (TCMS)
  • Buchhaltung der Betriebe gewerblicher Art
  • Mitarbeit bei Aufbau und Betreuung einer Vertrags­datenbank
  • Korrespondenz mit Finanzamt und anderen Einrichtungen

Die Voraussetzungen:

  • Berufliche Qualifikation als Steuer­berater (m/w/d) oder Steuer­fachwirt (m/w/d) bzw. betriebs­wirt­schaft­licher (Fach-)Hochschul­abschluss im Bereich Finanz- und Rechnungs­wesen, Betriebs­wirt­schafts­lehre oder Steuern bzw. eine ver­gleichbare beruf­liche Quali­fi­kation mit ent­sprechenden Kennt­nissen und Erfah­rungen
  • Einschlägige Kenntnisse im Umsatz- und Ertrags­steuerrecht (UStG / KStG)
  • Kostenbewusste, sorgfältige und sehr genaue Arbeits­weise
  • Schnelle Auffassungsgabe und Teamfähigkeit
  • Zeitliche Flexibilität und Einsatz­bereitschaft
  • Verbindliches Auftreten

Wir bieten:

  • Eine unbefristete Vollzeitstelle mit tarifgerechter Eingruppierung in Entgelt­gruppe 10 TVöD (je nach persön­lichen Voraus­setzungen)
  • Verantwortungsvollen, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienst­leis­tungs­behörde
  • Leistungsbezogenes Bonussystem
  • Jährliches Fort- und Weiter­bildungs­angebot
  • Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Erding-Zulage

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 18.04.2025 – vorzugsweise über unser Onlinebewerberportal – beim Fachbereich Z1 – Personal. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Eingesandte Bewerbungs­unterlagen werden nicht zurück­geschickt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungs­verfahrens werden die Be­werbungs­unter­lagen nach den Bestimmungen des Daten­schutzes vernichtet.