Hallo,
ich studiere im sechsten Fachsemester BWL, bin aber schon im achten Hochschulsemester.
Ich bin zur Zeit soweit mit dem Studium, als dass ich noch meine Abschlussarbeit schreiben muss. Ich bin momentan jedoch leider in einer Situation, in der ich nicht wirklich einschätzen kann, wie ich mich verhalten soll.
Ich habe als Studienschwerpunkt Unternehmensrechnung gewählt und habe nebenbei einige Veranstaltungen aus dem Bereich Logistik/ Industrielles Informationsmanagement besucht.
Da momentan jedoch so gut wie sämtliche Betreuer von ihren Kapazitäten her ausgelastet sind, habe ich einen Betreuer gefunden, der mir allerdings nur ein bestimmtes Thema vorschlagen konnte, das mit meinem Profil nicht sehr viel zu tun hat
.
Ich habe die Möglichkeit das Thema "Die Erstellung von Business Cases für Internationale Supply Chain Projekte" zu wählen, bei der es dann darum geht, für ein Case Based Reasoning - Tool Experteninterviews durchzuführen und das ganze als qualitative Sozialforschung durchzuführen.
Es geht also weniger um einen finanziellen Schwerpunkt, auch wenn ich natürlich die mir berichteten Kosten etc. in meine Ausarbeitungen einfließen lassen muss.
Jetzt weiß ich leider nicht, wie ich vorgehen soll.
Wie groß ist der Einfluss meiner Abschlussarbeit für den Berufseinstieg? Kann ich also bspw. so wie gewünscht im Bereich Beschaffungs-/ Produktions-/ Controlling eine Anstellung finden, auch wenn meine Abschlussarbeit jetzt nicht unbedingt dazu passt oder lehnen Unternehmen grundsätzlich solche Bewerber ab.
Ich hätte ansonsten frühestens ab Oktober die Möglichkeit, meine Bachelorarbeit zu schreiben, sodass sich mein Studium noch weiter verlängern würde.
Ich würde mich sehr freuen, wenn erfahrene Leute mir einige Empfehlungen geben könnten.
Vielen herzlichen Dank.
Gruß,
Salih
ich studiere im sechsten Fachsemester BWL, bin aber schon im achten Hochschulsemester.
Ich bin zur Zeit soweit mit dem Studium, als dass ich noch meine Abschlussarbeit schreiben muss. Ich bin momentan jedoch leider in einer Situation, in der ich nicht wirklich einschätzen kann, wie ich mich verhalten soll.
Ich habe als Studienschwerpunkt Unternehmensrechnung gewählt und habe nebenbei einige Veranstaltungen aus dem Bereich Logistik/ Industrielles Informationsmanagement besucht.
Da momentan jedoch so gut wie sämtliche Betreuer von ihren Kapazitäten her ausgelastet sind, habe ich einen Betreuer gefunden, der mir allerdings nur ein bestimmtes Thema vorschlagen konnte, das mit meinem Profil nicht sehr viel zu tun hat

Ich habe die Möglichkeit das Thema "Die Erstellung von Business Cases für Internationale Supply Chain Projekte" zu wählen, bei der es dann darum geht, für ein Case Based Reasoning - Tool Experteninterviews durchzuführen und das ganze als qualitative Sozialforschung durchzuführen.
Es geht also weniger um einen finanziellen Schwerpunkt, auch wenn ich natürlich die mir berichteten Kosten etc. in meine Ausarbeitungen einfließen lassen muss.
Jetzt weiß ich leider nicht, wie ich vorgehen soll.
Wie groß ist der Einfluss meiner Abschlussarbeit für den Berufseinstieg? Kann ich also bspw. so wie gewünscht im Bereich Beschaffungs-/ Produktions-/ Controlling eine Anstellung finden, auch wenn meine Abschlussarbeit jetzt nicht unbedingt dazu passt oder lehnen Unternehmen grundsätzlich solche Bewerber ab.
Ich hätte ansonsten frühestens ab Oktober die Möglichkeit, meine Bachelorarbeit zu schreiben, sodass sich mein Studium noch weiter verlängern würde.
Ich würde mich sehr freuen, wenn erfahrene Leute mir einige Empfehlungen geben könnten.
Vielen herzlichen Dank.
Gruß,
Salih