Allgemeines zur Arbeit als Controller

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Allgemeines zur Arbeit als Controller
Hallo  :wink1: ,

bin neu hier im Forum. Also erstmal zu mir, ich bin 20 Jahre alt, heiße Paul und studiere Wirtschaftswissenschaften und habe ein Problem. Ich weiß nicht ob ich mein Studium fortsetzen soll. Generell nach meinen ersten Eindrücken finde ich Controlling recht interessant, habe allerdings auch zweifel.
1. Ich habe viel Spaß in Mathe (ist das wichtig? bzw. kommt Mathe grundsätzlich im Alltag des Controllers vor?)
2. Ist die Arbeit als Controller Monoton oder sind eure Aufgaben abwechslungsreich und spannend?
3. Habt ihr viel mit Menschen zu tun (also tauscht ihr euch häufig mit anderen Mitarbeitern, Abteilungen und dem Geschäftsführer aus?)  oder sitzt man doch eher 8 Stunden vor dem PC?
4. Ich bin nicht unbedingt der typische Karrieremensch, weshalb ich auch keine 60h + arbeiten möchte, was nicht heißt das ich Faul bin! Gibt es denn auch Jobs wo ich ganz normal 37-40 h die Woche arbeite und normal- gut entlohnt werde?
5. Wie sieht es mit der Selbständigkeit aus? Steht einem die Möglichkeit als externer Controller zu arbeiten immer offen oder ist das ein "Haifischbecken"?
6. Controller arbeiten ja in allen möglichen Branchen. Kann man daraus schließen dass das Berufsbild sehr heterogen ist und ich mit meinen Vorstellungen (Mathe im Alltag, Controlling abwechslungsreich und spannend, Austausch mit Kollegen, geregelte Arbeitszeit) durchaus etwas passendes finden kann?
7. Dieser Punkt ist für viele möglicherweiße albern, aber einige können das sicher nachvollziehen. Und zwar geht es darum dass ich nicht verantwortlich dafür sein möchte, dass im Betrieb irgendwelche Kürzungen vorgenommen werde und Leute deshalb entlassen werden müssen oder gehört das zum Selbstverständniss des Controllers das sowas auch gemacht wird?

Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen meine Zweifel auszuräumen oder eben zu bestätigen, sodass ich eine entscheidung Treffen kann ob ich das Studium fortsetze oder mir einen anderen Studiengang suche. Ich bin übrigens erst im 1. Semester.

Mit herzlichen Grüßen

Paul
Hallo Paul,

deine Fragen sind relativ schwierig zu beantworten. Es kommt immer darauf in welchem Unternehmen man arbeitet (groß / klein). Dementsprechend ändern sich auch die Aufgabenfelder. Und von diesen gibt es sehr viele! Z. B. Marketingcontrolling, Produktionscontrolling, Beschaffungscontrolling, um nur einige zu nennen. Eine gute Übersicht findest du unter Controlling funktional.

Ein grundlegendes mathematisches Verständnis sowie gute Excel-Kenntnisse sollten verhanden sein. Da hilft es wirklich, sich bereits im Studium mit Excel zu befassen und versuchen anhand von Fallbeispielen Beispiele zu üben.

Es heißt ja immer, dass Controller die Bösen sind und Menschen entlassen. Controller berichten, wie die finanzielle Lage des Unternehmens ist (natürlich auch nur in spezifischen Bereichen) und berichten an Vorgesetzte, die schließlich die Entscheidungen treffen. Die Personalabteilung entlässt schließlich. Jedoch sorgst du als Controller ja dafür, dass das Unternehmen erst gar nicht soweit kommt... Außerdem gibts es ja auch Bereiche, in denen du nicht über Mitarbeiter-Jobs orakeln musst ;)

Du möchtest nicht mehr als 40 h arbeiten aber die Option haben, selbstständig tätig zu werden? Dann kannst du das schon vergessen. Wie sagt man: man arbeitet selbst und ständig. Natürlich über die 40 h hinaus, auch am Wochenende. Das muss man mögen. Und dafür sollte man schon einige Jahre Berufserfahrung angesammelt haben.

Eine geregelte Arbeitszeit hast du dann, wenn du kaum Verantwortung hast, andere nicht darauf angewiesen sind, dass du stetes im Büro bist.

Wenn du also nicht so gern Verantwortung trägst, keine Entscheidungen treffen willst, stur deine 40h durchziehen möchtest, ohne Karriere zu machen. solltest du überlegen, ob das der richtige Weg für dich ist. Mit Studium geht man meiner Ansicht nach eher den Karriereweg nach oben. Ohne große Verantwortung und Arbeitszeit kann man so auch Sachbearbeiter ohne Führungsverantwortung ohne Studium werden.

Aber wie gesagt, es kommt immer auf die Firma an...

MfG
M.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Leitung Abteilung Finanzwesen (m/w/d)
Die Diakonische Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogischer Initiativen DASI Berlin gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger der freien Wohlfahrt. Wir unterstützen, begleiten, betreuen und fördern Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien mit und ohne Beeinträchtigung ambulant, teilstationär und ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d)
Als renommiertes Forschungs­institut mit internationalem Umfeld leistet das Max‑Planck-Institut für Chemie einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft. Um unser Team in der Finanzbuchhaltung zu verstärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d) Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>