Hallo
,
bin neu hier im Forum. Also erstmal zu mir, ich bin 20 Jahre alt, heiße Paul und studiere Wirtschaftswissenschaften und habe ein Problem. Ich weiß nicht ob ich mein Studium fortsetzen soll. Generell nach meinen ersten Eindrücken finde ich Controlling recht interessant, habe allerdings auch zweifel.
1. Ich habe viel Spaß in Mathe (ist das wichtig? bzw. kommt Mathe grundsätzlich im Alltag des Controllers vor?)
2. Ist die Arbeit als Controller Monoton oder sind eure Aufgaben abwechslungsreich und spannend?
3. Habt ihr viel mit Menschen zu tun (also tauscht ihr euch häufig mit anderen Mitarbeitern, Abteilungen und dem Geschäftsführer aus?) oder sitzt man doch eher 8 Stunden vor dem PC?
4. Ich bin nicht unbedingt der typische Karrieremensch, weshalb ich auch keine 60h + arbeiten möchte, was nicht heißt das ich Faul bin! Gibt es denn auch Jobs wo ich ganz normal 37-40 h die Woche arbeite und normal- gut entlohnt werde?
5. Wie sieht es mit der Selbständigkeit aus? Steht einem die Möglichkeit als externer Controller zu arbeiten immer offen oder ist das ein "Haifischbecken"?
6. Controller arbeiten ja in allen möglichen Branchen. Kann man daraus schließen dass das Berufsbild sehr heterogen ist und ich mit meinen Vorstellungen (Mathe im Alltag, Controlling abwechslungsreich und spannend, Austausch mit Kollegen, geregelte Arbeitszeit) durchaus etwas passendes finden kann?
7. Dieser Punkt ist für viele möglicherweiße albern, aber einige können das sicher nachvollziehen. Und zwar geht es darum dass ich nicht verantwortlich dafür sein möchte, dass im Betrieb irgendwelche Kürzungen vorgenommen werde und Leute deshalb entlassen werden müssen oder gehört das zum Selbstverständniss des Controllers das sowas auch gemacht wird?
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen meine Zweifel auszuräumen oder eben zu bestätigen, sodass ich eine entscheidung Treffen kann ob ich das Studium fortsetze oder mir einen anderen Studiengang suche. Ich bin übrigens erst im 1. Semester.
Mit herzlichen Grüßen
Paul

bin neu hier im Forum. Also erstmal zu mir, ich bin 20 Jahre alt, heiße Paul und studiere Wirtschaftswissenschaften und habe ein Problem. Ich weiß nicht ob ich mein Studium fortsetzen soll. Generell nach meinen ersten Eindrücken finde ich Controlling recht interessant, habe allerdings auch zweifel.
1. Ich habe viel Spaß in Mathe (ist das wichtig? bzw. kommt Mathe grundsätzlich im Alltag des Controllers vor?)
2. Ist die Arbeit als Controller Monoton oder sind eure Aufgaben abwechslungsreich und spannend?
3. Habt ihr viel mit Menschen zu tun (also tauscht ihr euch häufig mit anderen Mitarbeitern, Abteilungen und dem Geschäftsführer aus?) oder sitzt man doch eher 8 Stunden vor dem PC?
4. Ich bin nicht unbedingt der typische Karrieremensch, weshalb ich auch keine 60h + arbeiten möchte, was nicht heißt das ich Faul bin! Gibt es denn auch Jobs wo ich ganz normal 37-40 h die Woche arbeite und normal- gut entlohnt werde?
5. Wie sieht es mit der Selbständigkeit aus? Steht einem die Möglichkeit als externer Controller zu arbeiten immer offen oder ist das ein "Haifischbecken"?
6. Controller arbeiten ja in allen möglichen Branchen. Kann man daraus schließen dass das Berufsbild sehr heterogen ist und ich mit meinen Vorstellungen (Mathe im Alltag, Controlling abwechslungsreich und spannend, Austausch mit Kollegen, geregelte Arbeitszeit) durchaus etwas passendes finden kann?
7. Dieser Punkt ist für viele möglicherweiße albern, aber einige können das sicher nachvollziehen. Und zwar geht es darum dass ich nicht verantwortlich dafür sein möchte, dass im Betrieb irgendwelche Kürzungen vorgenommen werde und Leute deshalb entlassen werden müssen oder gehört das zum Selbstverständniss des Controllers das sowas auch gemacht wird?
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen meine Zweifel auszuräumen oder eben zu bestätigen, sodass ich eine entscheidung Treffen kann ob ich das Studium fortsetze oder mir einen anderen Studiengang suche. Ich bin übrigens erst im 1. Semester.
Mit herzlichen Grüßen
Paul