Berufseinstieg ohne Praxiserfahrung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Berufseinstieg ohne Praxiserfahrung
Hallo,

ich werde im Dezember diesen Jahres meine Bachelor der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Controlling und Finanzen mit voraussichtlich 1,5 abschließen.

Ich habe bereits ungefähr 40 Bewerbungen für Praktika in Hamburg abschickt, jedoch leider nur absagen bekommen. Danach habe ich bereits die Region ausgedehnt und mich auch in Bremen und Hannover beworben. Auch hier leider ohne Erfolg. Ich wurde mehrmals eingeladen, jedoch wurde mir immer wieder verdeutlicht, dass ich noch keine Praxiserfahrung, zum Beispiel durch Praktika, habe. Zudem werden Pflichtpraktika bevorzugt.

In meinem letzten Bewerbungsgespräch für ein Praktikum wurde mir geraten mich direkt auf einen Job als Junior Controllerin zu bewerben und nicht auf Praktika. Jedoch ist bei jeder Stellenausschreibung Praxis- oder Berufserfahrung notwendig.

Ich bin verzweifelt, könnt ihr mir Ratschläge geben?

Ich überlege den Master einfach zu machen, aber danach habe ich ja auch keine Berufserfahrung. Oder soll ich mich auf Stellen bewerben wofür man "nur" eine Ausbildung braucht?

Vielen Dank im voraus

Liebe Grüße

Birte
Hallo Birte,

das ist tatsächlich ein Paradoxon: Die Firmen konzentrieren sich immer mehr auf Berufserfahrung, übersehen aber, dass angehende Controllerinnen und Controller ja irgendwo anfangen müssen, Erfahrungen zu sammeln, und beschweren sich dann über Fachkräftemangel. Ich würde dir auch dazu raten, dich auf einen Job als (Junior-)Controllerin zu bewerben. Warum auch nicht. Hauptsache, du kommst vorwärts. Wenn du den Master machen willst, umso besser. Der genießt eine höhere Wertschätzung.

Vielleicht hast du Lust, hier mal zu erzählen, wie du die Stellen auswählst, auf die du dich bewirbst, und wie du dich vorbereitest. Ich bin sicher, dir kann hier noch jemand einen guten Tipp geben.

Viel Erfolg
FHH
Kann vieles sein.

a) evtl ist dein profil  (z.B. 0 praxis  etc. pp) entspricht nicht den Vorstellung der Vorgesetzten/Personalers/Geschäftsführers
b) Deine bewerbung ist schlecht (anschreiben, lebenslauf) und du wirst aufgrund formalen fehlern kategorisch ausgeschlossen
c) Du bewirbst dich nur bei Unternehmen, die ohnehin überlaufen sind (Mercedes, Siemen, Dax-Unternehmen)
d) Erhälst du zum einstieg sowieso sehr viele Absagen

Tipp: Bewirb dich breiter - also nicht nur stramm controlling, sondern auch Rechts und Links von diesem bereich. Naheliegend ist im Allgemein das ReWe , WP-Assis und  Artverwandte.
Bearbeitet: hans123 - 23.09.2015 18:13:02
Hallo Birte,

wie wäre es mit einem Traineeprogramm in einem großen Konzern bei Ennepetal/Duisburg Essen?

Bei Interesse kannst du mich sehr gerne unter 0711664636242 erreichen.

Liebe Grüße
P. Grünwald
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Ja ich werde mich defintiv weiter bewerben, und ich bin mir durchaus bewusst, dass Absagen zu einem Bewerbungsprozess dazu gehören. Jedoch bevor ich mich bewerbe, kann ich zunächst einmal meine Bewerbung von einem von euch drüber sehen lassen.

Unten stehend ist eine Bewerbung für ein Praktikum im Bereich Controlling. Ich versuche immer auf die angegebenen Aufgaben der Stellenanzeige bezug zu nehmen, jedoch kann ich dies schlecht mit Erfahrungen füllen, da ich noch keine habe. Zudem bewerbe ich mich nur auf Stellen, wo die Praxiserfahrung wünschenswert oder ideal wäre, aber kein Muss ist.

Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben, bevor ich weitere Bewerbungen rausschicke.



Sehr geehrte Damen und Herren,

im Januar 2016 werde ich mein Studium der Betriebswirtschaftslehre im Bereich Controlling und Finanzen mit dem Bachelor abschließen. Als Praktikantin möchte ich ab sofort für 6 Monate in Ihrem Unternehmen erste Praxiserfahrungen sammeln und das während meines Studiums erworbene Wissen anwenden.

Ich bin an einem Praktikum bei Ihnen interessiert, weil ich der Meinung bin, dass Gesundheitsunternehmen wie die _____ eine zunehmend bedeutende Rolle für die Lebensqualität der Menschen haben und ich durch meine Mitarbeit einen Beitrag für den Erhalt eines gesünderen und längeren Menschenlebens leisten möchte. Außerdem finde ich das Engagement der ________für die Sicherstellung der Medikamentenversorgung in ärmeren Ländern vorbildlich. Die während meines Studiums erworbenen umfangreichen theoretischen Kenntnisse im Bereich Controlling, wie zum Beispiel über die Budgetierung, Planungsinstrumente oder Abschlüsse, möchte ich im Praktikum in die Praxis umsetzen. Zudem interessieren mich die einzelnen Abläufe für die Zusammenarbeit des Controllings mit der zentralen Buchhaltung in Großbritannien.

Von meinen analytischen Kenntnissen und meiner zielorientierten sowie strukturierten Arbeitsweise habe ich während meines Studiums profitiert und konnte dieses bisher sehr erfolgreich absolvieren. Meine Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und lösungsorientierte Arbeitsweise wurden von meinen Kommilitonen in Gruppenarbeiten sehr geschätzt. Diese Fähigkeiten sowie meine hohe Selbstständigkeit werde ich in das Praktikum mit einbringen und bin daher für die Position sehr geeignet. Zudem konnte ich während meines Wirtschaftspraktikums erste Erfahrungen mit der Anwendung von SAP sammeln. Der Umgang mit SAP sollte nach einer kurzen Einarbeitung aufgrund meiner schnellen Auffassungsgabe kein Problem darstellen.


Ich freue mich auf eine positive Rückmeldung.


Mit freundlichen Grüßen
Hallo Birte2009,

ich persönlich finde die Bewerbung 1A.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Das freut mich :). Danke .

Was denkt ihr denn kann ich als Einstiegsgehalt als Junior Controller oder als Wirtschaftsprüfungsassistentin angeben?

Als Junior Controllerin (frisch aus dem Studium und ohne Erfahrung) habe ich 36.000 Brutto/ Jahr und als WP-Assistentin 36.000 Brutto/ Jahr angesetzt.

Wie ist eure Meinung dazu?
Zunächst einmal finde ich dein Bewerbungsschreiben sehr gut!

Ich hätte aber die Möglichkeit, an diesem Traineeprogramm teilzunehmen wahrgenommen… man verdient etwas und es hilft für die Zukunft.

Und die Gehaltsvorstellungen kommen mir so etwas zu hoch vor, weil ein vollwertiger Controller bekommt von 30.000 bis 36.000 Euro. Da wären meiner Meinung nach 30.000 Euro angemessener.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>