Hallo zusammen,
ich wollte vielleicht von euch ein paar Tipps/Ratschläge hören was ich in meiner Situation machen könnte.
Am liebsten würde ich als Bachelor gerne endlich arbeiten gehen, doch viele Steine liegen vor meinem Ziel.
Ich bin seit März mit meinem Bachelor fertig und habe fast ca.100 Bewerbungen(auch initiativ) geschrieben (Controlling). Mit dem Schreiben von Bewerbungen habe ich allerdings Ende 2010 begonnen. Wenn ich die Telefoninterviews und VG´s daraus entnehme, dann liege ich bei ca. 7 Stück (größere als auch mittelständische Unternehmen).
Meine Qualfikationen:
ca.6 Monate Praktika vor dem Studium (Steuerberatung und Versicherung)-> kaufmännisches Praktika
ca.2 Monate Praktika (DAX-Unternehmen)COntrolling
ca.4 Monate Praktika (mittelständische Unternehmen, Controlling,teilweise Ausland)
ca.1,5 Jahre Werkstudent (auch DAX-Unternehmen) allerdings kein Controllingbereich (Übernahme unwahrscheinlich,zu starke Konkurrenz)
2 Fremdsprachen fließend (ohne muttersprache deutsch), 1 sprache Basiskenntnisse
alter:23 (m)
Thesis: 2,0 (Controlling) und gesamt Bachelor-NC 2,6
bevorzugtes Einstiegsgehalt:35-39k (laut zahlreichen studien und aussagen von profs realistisch)
(Schwerpunkte während Studium:Controlling, leider nur 2,6 weil ich die Klausur verhauen habe)
SAP FI/CO:Basis
MS-Office:Gut+
Ich mache zwar als "Plan B" den Master in BWL allerdings würde ich viel gerne arbeiten gehen. Ich will endlich Geld verdienen nach all den Jahren lernen und rumhocken in der Bibliothek.
Dazu noch freiwillige fachrelevante Praktika im In- und Ausland... Ich habe auch Praktika (VOLLZEIT) während dem Semester gemacht und am Ende noch Klausuren geschrieben...
Ich habe aktuell ein VG bei einem mittelständischen Unternehmen gehabt. Die Stellenanzeige war nur wenige Wochen...Aber wenn ich schon höre, wir hatten 50 Bewerber und 5 wurden eingeladen finde ich das schon krass für einen Mittelständler...:also die Konkurrenz ist echt"heftig".... Obwohl es meiner Ansicht nach das beste VG war mit einer überdurchschnittlichen Vorbereitung, was ich jemals hatte, werde ich wohl da nicht reinkommen (Bauchgefühl). Die melden sich nicht....
in ca. 2 Monaten sind Klausuren und ich hab bisher nichts gelernt, weil ich mich eher auf das Bewerben konzentriere...
Ich vermute, dass ein gewisser Teil wieso ich keinen Job bekomme am Bachelor liegen könnte... aber ich saß doch mit Diplomleuten in einer Vorlesung, gleiche Skripte, gleiche Aufgaben, gleiche Dozenten...und trotzdem ist der bachelor irgendwie nix Wert.....
p.s. ein Zeugnis (2-monatiges Praktika im Controlling) war nicht so gut. Liegt es vielleicht an diesen Zeugnis weshalb ich keinen Job bekomme?
(
ich wollte vielleicht von euch ein paar Tipps/Ratschläge hören was ich in meiner Situation machen könnte.
Am liebsten würde ich als Bachelor gerne endlich arbeiten gehen, doch viele Steine liegen vor meinem Ziel.
Ich bin seit März mit meinem Bachelor fertig und habe fast ca.100 Bewerbungen(auch initiativ) geschrieben (Controlling). Mit dem Schreiben von Bewerbungen habe ich allerdings Ende 2010 begonnen. Wenn ich die Telefoninterviews und VG´s daraus entnehme, dann liege ich bei ca. 7 Stück (größere als auch mittelständische Unternehmen).
Meine Qualfikationen:
ca.6 Monate Praktika vor dem Studium (Steuerberatung und Versicherung)-> kaufmännisches Praktika
ca.2 Monate Praktika (DAX-Unternehmen)COntrolling
ca.4 Monate Praktika (mittelständische Unternehmen, Controlling,teilweise Ausland)
ca.1,5 Jahre Werkstudent (auch DAX-Unternehmen) allerdings kein Controllingbereich (Übernahme unwahrscheinlich,zu starke Konkurrenz)
2 Fremdsprachen fließend (ohne muttersprache deutsch), 1 sprache Basiskenntnisse
alter:23 (m)
Thesis: 2,0 (Controlling) und gesamt Bachelor-NC 2,6
bevorzugtes Einstiegsgehalt:35-39k (laut zahlreichen studien und aussagen von profs realistisch)
(Schwerpunkte während Studium:Controlling, leider nur 2,6 weil ich die Klausur verhauen habe)
SAP FI/CO:Basis
MS-Office:Gut+
Ich mache zwar als "Plan B" den Master in BWL allerdings würde ich viel gerne arbeiten gehen. Ich will endlich Geld verdienen nach all den Jahren lernen und rumhocken in der Bibliothek.
Dazu noch freiwillige fachrelevante Praktika im In- und Ausland... Ich habe auch Praktika (VOLLZEIT) während dem Semester gemacht und am Ende noch Klausuren geschrieben...
Ich habe aktuell ein VG bei einem mittelständischen Unternehmen gehabt. Die Stellenanzeige war nur wenige Wochen...Aber wenn ich schon höre, wir hatten 50 Bewerber und 5 wurden eingeladen finde ich das schon krass für einen Mittelständler...:also die Konkurrenz ist echt"heftig".... Obwohl es meiner Ansicht nach das beste VG war mit einer überdurchschnittlichen Vorbereitung, was ich jemals hatte, werde ich wohl da nicht reinkommen (Bauchgefühl). Die melden sich nicht....
in ca. 2 Monaten sind Klausuren und ich hab bisher nichts gelernt, weil ich mich eher auf das Bewerben konzentriere...
Ich vermute, dass ein gewisser Teil wieso ich keinen Job bekomme am Bachelor liegen könnte... aber ich saß doch mit Diplomleuten in einer Vorlesung, gleiche Skripte, gleiche Aufgaben, gleiche Dozenten...und trotzdem ist der bachelor irgendwie nix Wert.....
p.s. ein Zeugnis (2-monatiges Praktika im Controlling) war nicht so gut. Liegt es vielleicht an diesen Zeugnis weshalb ich keinen Job bekomme?
