Ich bin ein BWL Student (Master) und bin gerade auf der Suche nach Praktikastellen im Controlling. Eine gewisse Erfahrung im Fin-/ReWe habe ich aus Praktikums- und Werkstudentenstellen (Big 4 Wirtschaftsprüfung und Analyseabteilung einer Großversicherung), sowie einem Kurzpraktikum im Controlling (kleinerer Mittelstand).
Derzeit bewerbe ich mich für Controlling Praktika bei Großkonzernen und habe dabei festgestellt, dass ich nicht wirklich weiß in "welches" Controlling ich genau möchte. Die meisten Stellen lassen sich grob in Corporate bzw. Konzerncontrolling und Business Controlling unterteilen.
Wie genau unterscheiden sich diese Bereiche? Ich habe relativ viel gesucht aber eine wirkliche klare gegenüberstellung konnte ich nicht finden. Es würde mich sehr freuen wenn mir das jemand etwas genauer erläutern könnte.
Mich würde auch interessieren wie "streng" die Auftrennung überhaupt ist (sprich wie einfach es ist von CoCo in BiCo zu wechseln bzw. umgekehrt) und welche Karriechancen die jeweiligen Bereiche bieten.
Vielen Dank und viele Grüße
QXZ
Derzeit bewerbe ich mich für Controlling Praktika bei Großkonzernen und habe dabei festgestellt, dass ich nicht wirklich weiß in "welches" Controlling ich genau möchte. Die meisten Stellen lassen sich grob in Corporate bzw. Konzerncontrolling und Business Controlling unterteilen.
Wie genau unterscheiden sich diese Bereiche? Ich habe relativ viel gesucht aber eine wirkliche klare gegenüberstellung konnte ich nicht finden. Es würde mich sehr freuen wenn mir das jemand etwas genauer erläutern könnte.
Mich würde auch interessieren wie "streng" die Auftrennung überhaupt ist (sprich wie einfach es ist von CoCo in BiCo zu wechseln bzw. umgekehrt) und welche Karriechancen die jeweiligen Bereiche bieten.
Vielen Dank und viele Grüße
QXZ