Hallo zusammen,
ich brauche dringend die Erfahrung und Meinung von Fachleuten.
Mein Name ist Selina, bin 25 Jahre alt und ich stehe kurz vor der Wahl meines Vertiefungsfaches. Habe bereits ein Controllingpraktikum absolviert, dass sehr vorstandsnah gearbeitet hat. Das arbeiten mit den Exceltabellen und das Analysieren fand ich eigentlich recht interessant, doch ich empfand es als sehr stressig alles in so kurzer Zeit zu machen. Hatte das Gefühl ständig unter Druck zu stehen und ich weiß nicht, ob ich das so für meine Zukunft will. Zudem gehörten Überstunden zum normalen Tagesplan...Ich möchte keine Karriere machen, sondern einfach einen sicheren Beruf, der mir Freude bereitet. Möchte aber nicht für das UN leben und bis spät Abends im Büro sitzen, dh auch etwas von meinem Leben haben. Ich weiß, dass es Hochphasen gibt,...aber es sollte schon etwas geregelt sein.
Nun zu meinen Fragen:
1) Ist es in kleineren Unternehmen genauso komplex bzw. so stressig? Oder vereinfacht sich da die Arbeit etwas im Vergleich zu einem Konzern?
2)Sind 50h+ Wochen normal oder reduziert sich die Anzahl der Stunden bei kleineren Unternehmen?
3) Trägt man in kleineren UN mehr Verantwortung, da das Team eventl. kleiner ist?
4) Ist es für Frauen möglich Familie und Beruf zu vereinbaren oder wirkt die Mutterpause eher wie ein Berufskiller? Ist Teilzeit in diesem Bereich auch möglich?
5) Was ist Eurer Meinung nach der größte Nachteil an diesem Beruf?
Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr Euch dazu kritisch äußern würdet
Liebe Grüße
ich brauche dringend die Erfahrung und Meinung von Fachleuten.
Mein Name ist Selina, bin 25 Jahre alt und ich stehe kurz vor der Wahl meines Vertiefungsfaches. Habe bereits ein Controllingpraktikum absolviert, dass sehr vorstandsnah gearbeitet hat. Das arbeiten mit den Exceltabellen und das Analysieren fand ich eigentlich recht interessant, doch ich empfand es als sehr stressig alles in so kurzer Zeit zu machen. Hatte das Gefühl ständig unter Druck zu stehen und ich weiß nicht, ob ich das so für meine Zukunft will. Zudem gehörten Überstunden zum normalen Tagesplan...Ich möchte keine Karriere machen, sondern einfach einen sicheren Beruf, der mir Freude bereitet. Möchte aber nicht für das UN leben und bis spät Abends im Büro sitzen, dh auch etwas von meinem Leben haben. Ich weiß, dass es Hochphasen gibt,...aber es sollte schon etwas geregelt sein.
Nun zu meinen Fragen:
1) Ist es in kleineren Unternehmen genauso komplex bzw. so stressig? Oder vereinfacht sich da die Arbeit etwas im Vergleich zu einem Konzern?
2)Sind 50h+ Wochen normal oder reduziert sich die Anzahl der Stunden bei kleineren Unternehmen?
3) Trägt man in kleineren UN mehr Verantwortung, da das Team eventl. kleiner ist?
4) Ist es für Frauen möglich Familie und Beruf zu vereinbaren oder wirkt die Mutterpause eher wie ein Berufskiller? Ist Teilzeit in diesem Bereich auch möglich?
5) Was ist Eurer Meinung nach der größte Nachteil an diesem Beruf?
Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr Euch dazu kritisch äußern würdet

Liebe Grüße
