Guten Morgen zusammen,
gerade bin ich (27 Jahre, studierter BWL Bachelor, seit ,1,5 Jahren im Berufsleben) etwas frusitriert.
Habe meine berufliche Laufbahn nach dem Studium als Trainee bei einem mittelständischen Industrieunternehmen begonnen und mir in dem knappen Jahr des Traineeprogramms (war 0 strukturiert und auch mit Zeiten des Leerlaufs verbunden) einen sehr guten Überblick über das Unternehmen und auch bei meinen Kollegen im Controlling einen guten Ruf erarbeitet. Deshalb wurde mir im Zuge einer Umstrukturierung Mitte/Ende letzten Jahres ein Geschäftsbereich übertragen, den ich controllingseitig betreuen soll. Der bisherige Stelleninhaber ist nach wie vor im Unternehmen und arbeitet nach wie vor in diesem Bereich mit... die Übergabe erfolgt demnach sukzessive...
Eigentlich könnte ich ja zufrieden sein, nach nicht einmal 2 jahren im Job eine Position, die mir gute Chancen bietet viel zu lernen...
Dadurch, dass das Unternehmen recht klein ist gehören auch viele weniger Anspruchsvolle Aufgaben zu meinem Job und ich habe gelegentlich das Gefühl, dass das was ich hier mache/lerne zwar für das spezifische Unternehmen relevant ist, jedoch kein allgemein gültiges Wissen, das ich später auch in anderen Unternehmen einbringen kann..
Zudem habe ich auch nach dem halben Jahr, in dem ich nun eigentlich die BU betreuen soll noch sehr häufig Fälle, in denen ich alleine doch nicht weiter komme und den Rat / Mitarbeit meines Vorgängers beanspruchen muss...
Wie verlief euer Berufstart im Controlling?
Wie war euer Stand nach 2 Jahren? Selbständiges Arbeiten an der Tagesordnung - oder viel zuarbeit und auch angewiesen sein auf andere?
Interessiert mich einfach mal und hoffe auf Beteiligung.
Einen schönen Tag schonmal.
M. David
gerade bin ich (27 Jahre, studierter BWL Bachelor, seit ,1,5 Jahren im Berufsleben) etwas frusitriert.
Habe meine berufliche Laufbahn nach dem Studium als Trainee bei einem mittelständischen Industrieunternehmen begonnen und mir in dem knappen Jahr des Traineeprogramms (war 0 strukturiert und auch mit Zeiten des Leerlaufs verbunden) einen sehr guten Überblick über das Unternehmen und auch bei meinen Kollegen im Controlling einen guten Ruf erarbeitet. Deshalb wurde mir im Zuge einer Umstrukturierung Mitte/Ende letzten Jahres ein Geschäftsbereich übertragen, den ich controllingseitig betreuen soll. Der bisherige Stelleninhaber ist nach wie vor im Unternehmen und arbeitet nach wie vor in diesem Bereich mit... die Übergabe erfolgt demnach sukzessive...
Eigentlich könnte ich ja zufrieden sein, nach nicht einmal 2 jahren im Job eine Position, die mir gute Chancen bietet viel zu lernen...
Dadurch, dass das Unternehmen recht klein ist gehören auch viele weniger Anspruchsvolle Aufgaben zu meinem Job und ich habe gelegentlich das Gefühl, dass das was ich hier mache/lerne zwar für das spezifische Unternehmen relevant ist, jedoch kein allgemein gültiges Wissen, das ich später auch in anderen Unternehmen einbringen kann..
Zudem habe ich auch nach dem halben Jahr, in dem ich nun eigentlich die BU betreuen soll noch sehr häufig Fälle, in denen ich alleine doch nicht weiter komme und den Rat / Mitarbeit meines Vorgängers beanspruchen muss...
Wie verlief euer Berufstart im Controlling?
Wie war euer Stand nach 2 Jahren? Selbständiges Arbeiten an der Tagesordnung - oder viel zuarbeit und auch angewiesen sein auf andere?
Interessiert mich einfach mal und hoffe auf Beteiligung.
Einen schönen Tag schonmal.
M. David