Einstiegsgehalt Controller im Handel

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Einstiegsgehalt Controller im Handel
Hallo,

ich hatte heute ein vorstellungsgespräch, eigentlich für eine Praktikumsposition, doch dann wurde ich gefragt ob ich evtl an einer festanstellung interessiert wäre. dies bejahte ich, anschließend wollte mein Gesprächspartner wissen wieviel ich den im Jahresbrutto verdienen möchte.

ich habe mit branchenüblich geantwortet.... das war leider zu ungenau...jetzt habe ich bis eischließlich morgen zeit zu recherchieren, da ich aber keine geeigneten Quellen finde ....hoffe ich auf eure Hilfe.

zu mir:
Alter: 24
Abschluß: Bachelor of Science mit 2,1
               Spezialisierung Controlling
Auslandsaufenthalt: 4,5 Monate in den USA (Praktikum bei großer Hotelkette als Financial Analyst Intern)


Danke schon einmal im vorraus
Hallo,

ich fand diese Gehaltstudie sehr aufschlussreich =>

Schau auch mal hier im Forum nach älteren Threads zum Thema. Dort sind noch weitere Verweise auf Gehaltsstudien für Controller enthalten. Auch die Erfahrungsberichte einiger Absolventen sind recht hilfreich.

LG, Biene
Ich denke bei deinem Alter und der Qualifikation sind eher zwischen 35-40 TSD realistisch. 40 wären schon gut...
Bei großen Unternehmen (ab 5000 MA) wird tendenziell mehr gezahlt, d.h. vielleicht bis 45 TSD. 50 TSD würde ich als absolute Ausnahme im Einstieg sehen. (ausgenommen mit MBA oder Promotion)

Sind natürlich nur meine persönlichen Erfahrungen nach dem Studium und in Gesprächen mit Kommilitonen.
Ich würde mal 42 sagen und dann hast du noch Spielraum nach unten :D
42T€ als VHB sind m.E. deutlich zu viel (gerade im Handel). Die Einschätzung 35-40T€ halte ich für realistischer, allerdings eher in Bezug auf ein Diplomabschluß. Wie der Bachelor gehandelt wird, kann ich nicht beurteilen.
Hallo zusammen,

das hängt doch wirklich maßgeblich von Region und Branche ab. Als Bachelor in einem kleinen Mittelständler in einer ländlichen Region verdient man nun mal weniger als bei einem Großkonzern in München. Daher finde ich es immer schwierig so pauschal Summen "hinzuwerfen". Selbst 35 kEUR sind meiner Meinung für einen Einstieg in einem normalen Unternehmensumfeld im Handel noch zu hoch gegriffen.

@Anke: Es gibt auch im Internet Gehaltsdatenbanken die nach Branche, Größe etc. differenzieren oder (wie schon erwähnt) sprich doch mal mit Deinen Mitstudierenden darüber.

Vielleicht noch eine kontroverse Anmerkung, da mich es immer wieder wundert welche Vorstellungen in Absolventen schlummern: Macht Euch doch mal Gedanken über die gesamten Arbeitsbedingungen anstatt nur über EUR/a. Manchmal sind Umfeld, soziale Kontakte, Teamorientierung oder andere Werte viel wichtiger. Also das Gesamtpaket muss stimmen. Bei den großen Consulting-Firmen kann man auch viel Geld verdienen, aber zu welchem Preis? 70-h Woche und nach drei Jahren ausgesaugt und entsorgt werden...

Viele Grüße
Daniel
das ging ja fix....bis jetzt habt ihr mir schon ziemlich geholfen

Also Region ist Niedersachsen und es handelt sich um einen realitv großen Konzern mit ca. 11000MA
@Biene: Danke für den Tip.....
@dbruch:mein Problem ist, dass ich zu tief ansetzen und das ist auch nicht gut.....
Im Unternehmen bin ich mittlerweile seit 3 Jahren als Aushilfe sometimes auch Teilzeit tätig....mir gefällt das Arbeitsklima sehr gut drum strebe ich auch meine weitere Laufbahn im Unternehmen an. Und aus diesem Grund möchte ich mich mit der Gehaltsfrage auch nicht ins aus schießen...

LG Anke
Meiner Meinung nach wirst Du Dich mit der Gehaltsfrage nicht ins Aus schießen. Zumal Du dort ja schon bekannt bist (und wahrscheinlich gute Arbeit lieferst (das unterstelle ich jetzt mal einfach so ;-))

Größere UN haben in der Regel festgelegte Gehälter für die einzelnen Positionen, selbst wenn Du zu tief stapeln würdest, würdest Du (in einem seriösen UN) nicht unter dem für die Position vorgesehenem Gehalt anfangen.

Ich habe bei meiner ersten Stelle einfach die DS - Zahl, die ich im Internet gefunden habe, mit einem Abschlag nach unten in den Raum geworfen. Das lag über dem Gehalt, welches man mir zahlen wollte (nicht viel, aber dennoch). Es war kein Problem im Endeffekt. Sie haben mir ihren Kurs dann genannt und ich habe aktzeptiert (waren 36T€ p.a. , mittelständisches UN in Niedersachsen auf dem Land, Fertigung und Handel, allerdings mit Diplom und Berufserfahrung). Ich bin damit gut gefahren, die Arbeit hat mir Spaß gemacht, ich konnte viel lernen (was mir heute auch noch wichtig ist, die Kollegen waren in Ordnung und ich mußte keine 70h die Woche arbeiten). Jetzt passe ich meine Forderungen immer an die Region an, in die ich ziehen würde, und an die dortigen Lebenshaltungskosten. Irgendwann bekommt man dann ein kleines Gespür für das, was man fordern kann und was realistisch ist.

Viel Erfolg!
EK hat da was Wichtiges angesprochen:
Das Gehalt ist nur ein Bruchteil dessen, was einen Job ausmacht. Gerade am Anfang sollte einiges andere auch wichtig sein bzw. sogar im Fordergrund stehen.
Ich z.B. verdiene auch leicht unterdurchschnittlich, dafür ist der Job klasse, ich kann mich toll weiterentwickeln und habe Aufgabenbereiche, die ich selbstständig betreue. Ich habe einiges schon auf eigene Initiative verändert und mein Chef unterstützt mich da auch sehr gut, wenn ich eigene Ideen umsetzen möchte. Meine Einblicke im Unternehmen und die verschiedenen Controllingbereiche sind überaus vielfältig, was gerade am Anfung wohl sinnvoller ist, als Scheuklappen aufsetzen und z.B. sich nur stur mit Investitionen befassen. Gerade hier hat ein mittelständisches Unternehmen Vorteile, da man dort generalistischer tätig ist als bei einem Großkonzern. In meinem Fall kommt dann noch hinzu, dass ich jährlich die Controllerakademie besuchen darf, was das Unternehmen alles in allem auch nochmal ~3.000€ kostet.
Insgesamt habe ich auf jeden Fall das Gefühl, mich gut weiterentwickeln zu können und gefördert zu werden. Es bringt gerade am Anfang nichts, einen Job zu beginnen, wo man zwar toll verdient, in dem man fachlich aber auf der Stelle tritt. Da hab ich lieber 100€ im Monat weniger in der Tasche und sehe eine deutlich aufsteigende Entwicklung bei mir. Und spätestens bei einem Jobwechsel zahlt sich das dann auch finanziell aus.
Hallo,

ich halte sowas auch für wichtiger. Gerade bei der Unterstützung und langfristigen Mitarbeiterentwicklung sieht es bei einigen Unternehmen (trotz guten Gehalts) mau aus. Sie befürchten, dass zu viele (monetäre und zeitliche) Ressourcen durch solche Weiterbildungsmaßnahmen gebunden werden. Unternehmen die so etwas finanzieren und zusätzlich noch die Zeit frei zur Verfügung stellen sind leider rar.

Daher sage ich auch, dass man über das Gesamtpaket verhandeln muss. Wenn so etwas finanziert wird, oder es andere geldwerte Vorteile bzw. Leistungszuschüsse oder Boni gibt, kann man sicherlich mit etwas weniger Gehalt gut leben.

@Anke, wenn Dir das Arbeitsklima gefällt und Du die Kollegen schon drei Jahre kennst, kannst Du doch auch offen fragen. Vielleicht unterliegt ihr tatsächlich festgelegten Gehaltsstufen oder Tarifverträgen (insbesondere bei der Unternehmensgröße). So dass die Größenordnungen eine Orientierung bieten sollten.

Vielleicht hilft es auch mal alle Kriterien aufzuschreiben und zu gewichten... Für mich ist es beispielsweise maßgeblich in welcher Region ich tätig bin oder tätig sein möchte...

Schönes Wochenende an alle. Ciao Daniel
Hallo

ich bedanke mich ganz doll bei euch.
Habe ne Spanne von 28 - 33€ angegeben, ich denke damit lieg ich drunter aber ich wollte mein Chance nicht verspielen........
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d)
Als renommiertes Forschungs­institut mit internationalem Umfeld leistet das Max‑Planck-Institut für Chemie einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft. Um unser Team in der Finanzbuchhaltung zu verstärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d) Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>