Einstiegsgehalt Controlling

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 ... 3 4 5 6 7 Nächste
Antworten
Einstiegsgehalt Controlling
:D

Vielen lieben Dank für die Info mit dem Gehalt.

Aber ich denke mal, dass man in vielen anderen Bundesländern mehr verdienen kann, als hier bei uns ganz östlich und sehr nahe der Landesgrenze zu Polen. Daher sind diese Gehaltsgrößen für mich viel zu hoch (50 T€/Jahr), denn ich bin nun schon 10 Jahre in einem kleinen Büro tätig mit 5 MA aber vielen vielen Mandanten, aber mein Gehalt (knapp 14 T€/Jahr bei 40 Std/Woche) hat sich seit Beginn nie verändert (Brutto)....nur Netto etwas, wenn ich mal die Krankenkasse gewechselt hatte  :lol:

Daher schöpfe ich etwas Hoffnung, dass ich mit nem Abschluss im Bereich Controlling und dann etwas mehr Erfahrung darin vielleicht in einem anderen (größeren) Unternehmen - vielleicht Landeshauptstadt Sachsen) etwas mehr verdienen kann. Schließlich soll sich die Mühe der Lernerei auch für mich lohnen und nicht nur fürs Unternehmen...

LG
Hallo.

Habe gestern die Zusage erhalten für eine Controlling-Stelle in einem der größten Konzerne der Welt (Automobilindustrie).
Bin im September BA-Absolvent und werde ab Oktober eingestellt.

Was schätzt ihr für ein Einstiegsgehalt ich erhalten werde. Kanns nicht abwarten bis der Vertrag kommt ;)
Bei den großen Konzernen gibt es ja keine individuelle Gehaltsvereinbarungen, erst ab AT. D.h. ich werde da nach einem best. Tarif bezahlt. Jemand Erfahrungen, Schätzungen ?

Danke schonmal
Zitat
G-Ultimate quote:

Sicherlich ist der Aufbau eines Controlling-Instrumentariums mit wesentlich mehr Arbeit verbunden als ein Bestehendes zu erlernen. Allerdings sind dadurch auch der Kreativität weniger Grenzen gesetzt und man erhählt die Möglichkeit sich vollständing ins System (Unternehmen) mit einzubringen.

Genau soetwas finde ich zum Einstieg eine sehr vernünftige Sache. Man kann sich eine breite Basis an praktischem Wissen aufbauen, man ist kreativ tätig und hat mit Sicherheit mehr Spass an der Sache als wenn man eine fest etabliertes Controllinginstrumentarium nur noch veraltet.
Ich selbst bin auch in ein Unternehmen eingestiegen, wo vieles noch aufzubauen war und das war definitiv die richtige Entscheidung. Mittlerweile nach einem Jahr habe ich einige Aufgabenbereiche konzernweit in meiner Verantwortung, welche ich vorher auch selbst aufgebaut habe. Soetwas ist deutlich befriedigender, als wenn einer paar mal im Monat seinen SAP-Report laufen lässt und paar bunte Grafiken dazu erstellt.
Und ganz nebenbei dürfte das auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern, was sich dann auch wieder finanziell niederschlägt.  :wink:
Hallo erstmal.

Ich bin 27 Jahre alt (m) und habe vor ein paar Tagen einen Vertrag als Junior Controller bei einer der meistbesuchtesten Internetseiten im dt.- sprachigen Raum unterschrieben. Dieser Vertrag rührt aus einem Praktikum bei meiner jetzigen Firma. Das Angebot kam vom Arbeitgeber. Habe dann wohl nen guten Eindruck hinterlassen ;-). Arbeitsort ist das Rheinland. Dort werde ich als einziger Controller arbeiten und als mittelfristige Hauptaufgabe die Überwachung des Traffics bzw. der finanziellen "Traffics" übernehmen.Das erste große Projekt wird "nebenbei" die Erstellung eines kompletten Traffic Controllings für unsere internationale sehr große "Internet-Mutter" sein, da die uns zwar gekauft haben, aber noch kein solches System besitzen.
Kurze Vorgeschichte:

Abi: 2,4
Studium: FH, 9 Semester mit engl. sprachigen Auslandssemester in Budapest. 2,5er Abschluss im Controlling und WI.
Keine einschlägige Berufserfahrung vor meinem jetzigen Praktikum.
Aber (ohne Prahlerei) sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie Lernfähigkeit, die dann ja auch zum Angebot meines Arbeitgebers geführt hat.

1. Frage: In meinem Arbeitsvertrag steht keine Berufsbezeichnung: Also was bin ich eigentlich. Junior Controller? Controller? oder Head of Finance  :) ?
2: Habe als Gehaltsvorstellung gesagt: Zwischen 36K und 38 K und hab die Mitte bekommen + 30 Tage Urlaub. Wie sieht es mit den Steigerungsmöglichkeiten in der nächsten Zeit (1-2 Jahre) aus? Bin ja dann auch der einzige Know-How Träger im kompletten Finance-Bereich?

Danke schon mal für eure Antworten.

VG.

Max.
Hallo. Lebt das Forum noch??

Wäre toll, wenn mir jemand antworten könnte.

Danke im voraus.

Max
Hallo,

bezüglich des Gehalts steht ja in diesem Thread eigentlich schon viel. Hier jedoch noch einmal einen Link zu einer noch recht aktuellen Gehalts- Studie. Ansonsten schau Dir auch mal die anderen Beiträge zum Thema Gehalt an. Dort sind noch weitere Verweise auf Gehaltsstudien zu finden.

Im Vertrag sollte eigentlich eine Stellenbezeichnung enthalten sein!? Da es nach Deinen Angaben keine weiteren Controller gibt, wird die zutreffende Bezeichnung wohl vorerst "Controller" sein. Junior-Controller würde nur passen, wenn ein Senior Dich einarbeiten/anleiten würde. Mit etwas Glück klappt es dann vielleicht bald mit dem Head of Finance.

Gruß, CP1
Hallo zusammen,

ich wollt mal eure generelle Einschätzung zu meinem Einstiegsgehalt als Controller.
Mein Profil sieht folgendermaßen aus:
Mitte 20, Uni-Diplom mit 2,1, 11.Semester
Hab während meiner Zeit stets als Werksstudent gearbeitet. Zu dem ein Controlling-Praktikum sowie ein Auslandspraktikum in den USA. Arbeitszeugnisse waren jeweils sehr gut.

Wieviel kann man verlangen, wenn man nun in diesen nicht gerade rosigen Zeiten einsteigt? Gebiet wäre mal ganz grob Baden-Württemberg.
Ich hätte so an eine Spanne von 42-46k pa gedacht? Ist das zuviel?

Vielen Dank für Eure Einschätzungen!
Meiner Meinung nach etwas zu viel.
Mein bester Freund ist letztes Jahr im April eingestiegen, ebenfalls 2,1 Uni-Diplom, ebenfalls 11 Semester. Allerdings kein Auslandspraktikum. Er hat dann knapp 40.000 p.a. bekommen (in Bayern) und das war "von uns" das beste Einstiegsgehalt. Er hat dafür übrigens fast 2 Jahre gesucht, weil er partout kein geringeres Angebot annehmen wollte.
Ich selbst hab zum Einstieg etwas weniger bekommen, allerdings im strukturschwachen Norden Bayerns und dafür ist es voll ok gewesen.

In die Verhandlung würde ich an deiner Stelle mit 42k p.a. gehen und sich dann u.U. etwas drunter einigen. In einer teuren Großstadt und einem großen Konzern ist vielleicht auch mehr drin, da muss man sich halt auch entsprechend anpassen.
Hallo,

ich bin ohne Berufserfahrung und FH-Abschluss Note 3,0 Schwerpunkt Controlling) mit Mitte 20 inkl. 13. Gehalt etc. mit 40k in Niedersachsen eingestiegen (KMU). Ist das noch Zeitgemäß? Zu viel, zu wenig?
Hallo tobstar,

der Einstiegsgehalt sollte nicht das Maß aller Dinge sein. Wenn realistische Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen herrschen, kann ein "geringerer" Einstiegsgehalt auf lange Sicht sich auszahlen.

Gruß Controlling X+
Seiten: Vorherige 1 ... 3 4 5 6 7 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>