Gehalt Controller

Neues Thema in folgender Kategorie
Gehalt Controller
Hallo Otscho,

es ist wahrscheinlich so, dass die verwendeten Daten auch aus dem Bankbereich stammen. Die Einkommenszahlen im Artikel fand ich auch teilweise ein wenig zu hoch. Da hatte sogar das Marketing im Median 40000€, d.h. 50% aller Einstiegsgehälter sind im Durchschnitt 40000€ und 25% höher bzw. niederiger. Dazu muss ich auch sagen, dass im Artikel stand dass ein Auslandspraktikum/-studium  und fließend Englisch für die normal ist. Vielleich haben sie ja die Zahl der Befragten so begrenzt. Es ist schon sehr stark abhängig von dem Unternehmen, was im Lebenslauf steht, aber auch wie du dich verkaufst. Ich studiere zwar selber noch, aber ich habe Freunde die im Sommer anfangen werden und deren Gehalt über 35000€ als Einstieg ist.

MfG trooper
Ich nehme an, dass hier als Gehalt in der Regel nur das fixe Gehalt genannt wird. Ansonsten würden mir einige Gehälter hier recht niedrig vorkommen. Ich arbeite seit ca. einem Jahr bei einem größeren Konzern im Controlling und verdiene inkl. aller Zulagen wie tariflicher Leistungsbeurteilung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld >45Tsd/Jahr. Und nach meinen bisherigen Erfahrungen - auch von ehemaligen Kommilitonen - bin ich nicht überbezahlt, sondern (evtl. sogar unterer) Durchschnitt.

Grüße
Im Gebiet Bereich Sachsen/Sachsen Anhalt/ Thüringen

(Bereich Metallbau medizin Geräte Konzern mit 45.000 MA)
liegen die Durchschnittsgehälter eines Bilanzbuchhalters bei 36.000,-
eines Assistenz Controllers bei ca 45.000,-,
eines Werkscontrollers kann es bis zu 90.000,- kommen. (allerdings reist man da um die Welt um Berichte zu erstatten und man hat einen rund um die Uhr Job)

In der Energiebranche, kann man bis über 60.000,- erreichen.

Das sind aber alles keine Einstiegsgehälter.
Eine 40h Woche kann man sich ebenfalls abschminken.
Die meisten arbeiten 60 - 70 h/Woche (Überstunden werden nicht zusätzlich Vergütet)

Man sollte sich das Unternehmen betrachten und daraus die Schlüsse seines Wunschgehaltes ziehen.
Ein Controller erwirtschaftet durch seinen Arbeit das Gehalt.
Je höher die nachfragewirksame Geldmenge ist, die durch das Unternehmen läuft, je höher kann man das Wunschgehalt angeben.
So, ich hoffe bei meiner Gehaltsfrage könnt Ihr mir auch weiter helfen.

Rahmendaten:
Alter: 24 Jahre
Standort: Hamburg

Ausbildung zum Industriekaufman abgeschlossen, anschließend im Ausbildungsunternehmen weiter gearbeitet (Buchhaltung), nebenbei den staatl. gepr. Betriebswirt in Abendform absolviert. (Fachrichtung Controlling)
Notendurchschnitt: 1,75
Englisch: Gut in Wort und Schrift
weitere Fremdsprachen: keine
Auslandserfahrungen: keine
kein Abitur (Fachhochschulreife)

Angebot meines Arbeitgebers: 3.000,- € brutto + Firmenwagen (inkl. Privatnutzung)

Nun möchte ich jedoch den Arbeitgeber wechseln. Wie hoch sollte ich meine Forderung ansetzen? Der Firmenwagen dürfte wohl außen vor bleiben?
Für deine Ausbildung ist das ein sehr gutes Gehalt.
Ich kenne einige Uniabsolventen, welche die ersten 1-2 Jahre weniger bekommen haben (in Bayern).
Staatlich geprüfte Betriebswirte mit Fachrichtung Controlling erhalten nach den Erfahrungen mit den Absolventen der Wirtschaftsakademie in Düsseldorf knapp 35.000 - 42.000 Einstiegsgehalt, je nach hinzugefügten Kriterium (Alter, Berufserfahrung, Betrieb, Branche etc.).
Natürlich kann man das nicht generalisieren, aber Du bist sehr gut im Rahmen, denke ich.
Danke für Eure Antworten.
Auch wenn es ein gutes Angebot ist, möchte ich trotz allem den Arbeitgeber wechseln.

Sollte ich bei einer Bewerbung einfach mein Angebot vorlegen und fragen, ob er mir gleiches bezahlen möchte?
Nein, ich würde dem Arbeitgeber beim Vorstellungsgespräch Dein vorheriges Gehalt nennen und sagen, dass Du Dich gerne mit einer neuen Stelle auch finanziell verbessern möchtest. Es hängt davon ab, wie vehement Du diesen Wunsch vorträgst. Es macht einen Unterschied, ob Du sagst, dass Du nichts dagegen hättest, Dich zu verbessern, oder ob Du Dich absolut verbessern möchtest. In Deinem Fall wäre es ja auch nicht falsch und nicht schlecht, mehr zu bekommen.
Verkehrt wäre so etwas nie, oder?  :D
Aber bei 3.000 + Firmenwagen wären wir bei knapp 3.500 Gesamtbrutto im Monat. Mehr wäre wohl schon unverschämt, oder nicht?

Ich möchte in einer schriftlichen Bewerbung ja auch nicht durch überzogene Gehaltsforderungen eine Absage riskieren. Berufserfahrung bringe ich auch nur aus dem Bereich der Buchhaltung mit und nicht aus dem Controlling.
Für jemanden ohne Berufserfahrung im Controlling und "nur" staatl. gepr. Betriebswirt halte ich wenn ich ehrlich bin schon 3.000 zu hoch, ohne Firmenwagen. Kommt natürlich auch auf die Region an, in München ok, im bundesdeutschen Durchschnitt zu viel. Wie gesagt, das wäre in etwa das Einstiegsgehalte eines Akademikers, und da auch eher Uni-Diplom/Master als für einen Bachelor.
User, die dieses Thema lesen. (3 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>