Habe eine stelle im Controlling angeboten bekommen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Habe eine stelle im Controlling angeboten bekommen
Hi!
Ich bin ganz neu hier im Forum und auch in der Branche. Ich habe mal ein paar fragen für mich zu orientierung.

Also zu meiner Person. Ich bin 21 Jahre habe Abitur gemacht, wollte danach erstmal in die Praxis gehen. Bin im Juli 06 mit meiner Ausbildung zum Informatikkaufmann fertig und habe von unserer Personalchefin eine Stelle in der Edv oder eine Stelle als Controller angeboten bekommen, da einer unsere Controller bald ausscheidet. Durch meine Ausbildung sind meine Kenntnisse in der EDV natürlich eher gefördert worden, dagegen fällt mir BWl und Rechnungswesen etc. schon immer leicht auch auf dem Wirtschaftsgym. damals. Ich habe in der Firma bereits die Abteilungen Buchhaltung und Controlling durchlaufen und ich denke die waren sehr zufrieden mit mir, sonst würde man mir diese Stelle wohl nicht anbieten. Nun wollte ich mich mal erkundigen wie das hier ein paar " alte HAsen" sehen, so ohne Studium in diese Rcihtung zu gehen, etc. Was für möglichkeiten ich zum Beispiel habe mich weiter zu qualifizieren.

Schonmal im Voraus Danke für eure Tipps und Anregungen

Mfg Steve
Hallo Steve,

ich würde Dir empfehlen das Angebot für die Controller- Stelle anzunehmen. Da eine höhere Qualifikation für dieses Unternehmen erst einmal nicht notwendig ist und Du bereits Erfahrungen gesammelt hast, sollte das ok sein.

Bei einem Wechsel in ein anderes Unternehmen, gerade auch bei einer Stelle mit leitender Funktion, wird es jedoch schwieriger werden. Hier wird eine berufsbegleitende Weiterbildung mit zumindest IHK- Zertifikat, besser Controller Akademie oder ähnliches,  notwendig sein.

Letztendlich wird es auch eine Gehaltsfrage sein. Mit höherem Abschluss sollte auch mehr Gehalt drin sein.

Gruß, Kalle
Hallo Steve,

meine Meinung dazu: Ich würde im EDV-Bereich bleiben.

Du solltest ausserdem die Aufgabengebiete EDV / Controlling speziell in Deinem Unternehmen vergleichen, was Dir persönlich eher zusagt und wahrscheinlich mehr Freude macht.

Und zuletzt (!) das übliche: Wo gibts mehr Geld?

Wenn Du absolut keinen Favoriten hast dann versuchs mal mit einer Entscheidungsfindungsmatrix. Vergleiche die beiden Bereiche, bewerte Dinge die Dir wichtig sind mit Punkten, und nimm den Gewinner.  

Schönen Gruß
Erstmal einen Gruß in die Expertenrunde.

Ich greife meinen Beitrag einfach wieder auf, damit man den Zusammenhang versteht.

Ich habe wie im Ersten Beitrag beschrieben die Stelle im Controlling angenommen.

Hierzu muss ich sagen, dass ich diese Entscheidung in keinster Weise bereue.

ich habe jetzt mein erstes jahr mit meinem befristeten AV hinter mir. nun habe ich es schriftlich, dass ich einen unbefristeten Vertrag bekomme.

Nun zu meiner Frage ich bin damals mit rund 25TEUR eingestiegen, dies ist das gehalt was jeder Azubi im ersten Jahr bekommt bei uns. Ich habe dies damals angenommen und mir vorgenommen mich erstmal zu beweisen. In diesem Jahr habe ich das komplette Reporting für 2 Tochterfirmen gemacht. Eine davon komplett mit der EDV in unser ERp System integriert und die User geschult bzw. Prozesse definiert. Zudem gehörten kalkulationen, Umsatzreport.etc zu meinen Tätigkeiten sowie ein BAB und die UER. Eigentlich kann man sagen ich decke so ziemlich alles ab.

Nun habe ich zwar die Übernahme vor mir liegen, allerdings ändert sich nichts an meinem gehalt. ich denke bei meinem Tätigkeitsfeld sowie Eigenleistung wäre es doch angebracht ein gehaltsgespräch zu führen. Wie schätz ihr diese Situation ein???

Gruß
Hi

Ich würde einfach mal ganz offen mit Deinem Chef drüber sprechen bzw. Ihn fragen wie es denn Aussieht, was er sich vorgestellt hat.

So wie Du Deine tätigkeiten beschrieben hast kannst du Deinen Wert sicher bei 35-40 TEuro sehen.

Kommt natürlich auch immer auf die Frima selber, wie dort der allgemeine verdienst ist etc.........

Ich hab die Erfahrung gemacht dass ein offenes Gespräch immer sehr viel bringt.

Gruss

Nero
hallo nocheinmal,

kann oder möchte mir hier keiner noch ein paar hilfreiche infos geben?

Zudem bin ich am überlegen ein berufsbegleitendes Fh Studium zu beginnen oder doch lieber die weiterbildung über die Controller akademie??

Gruß
Steven
Hi Steven,

ich lese grade dein Beitrag und genau die gleiche Situation hatte ich auch. Bin jedoch Logistikcontroller geworden vom Informatikkaufmann.

Mich würde interessieren welches begleitende Studium du machen würdest und welche Controller Akademie ?

Könntest du mir dazu genauere Informationen senden.

Ich mache Im September vorerst eine Weiterbildung zum Speditionscontroller und danach wollte ich ein Studium oder eine erneute Weiterbildung beginnen.

Über deine Antwort freue ich mich.

PS.
Ich würde auch zu einem offenen Gehaltsgespräch bitten, wenn du nichts sagst freut sich dein Chef, jedoch wird er wissen das du ehr Wert bist. Setzt ruhig etwas höher an 35 TEUR.
Wenn gar nichts geht hast du es zu mindest versucht.

Viel Erfolg

Gruß

Zeno
Hi!

zum ersten Danke für deinen Beitrag.
Ich muss mal sehen wie sich das Gespräch entwickelt.

Finde es aber schade, dass sich hier so wenige erfahrenere leute einmal kurz die Zeit nehmen mir was zu meinem Problem zu sagen damit man die Sache besser einschätzen kann.

So nun zu deinen Fragen.

Ich bin am überlegen ein Studium an der FH zum Dipl. Betriebswirt zu machen, oder an der VWA ein Studium zu machen, dieses ist allerdings kein staatlich anerkanntes Diplom.

Als weiter Alternative steht das Controllerdipl. an der Controller Akademie zur Auswahl, was wohl den geringsten Aufwand mit sich bringt, da es ein Stufenprogramm von Seminaren ist, die jeweils eine Woche gehen.

Falls jemand mit einer dieser WEiterbildungen Erfahrungen gemacht hat, würde ich mich über ein kurzes Statement freuen. Bzw wenn jemand noch andere Ideen hat.

Gruß
Hallo steve,

bezüglich des Gehalt hatte Dir ja schon Kalle den entscheidenden Hinweis gegeben. Die Bezahlung hängt nun mal sehr von der Qualifikation auf dem Papier ab.

Also, kann ich Dir nur empfehlen, mach eine Weiterbildung. Ob VWA oder Controller Akademie, da kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen. Spontan würde ich jedoch eher die Controller Akademie empfehlen.

Ein Gehaltsgespräch solltest Du, wenn auch mit eingeschränkten Erwartungen, unbedingt führen. 30 T€ sollten drin sein.

Hast Du Dir mal diesen Beitrag angesehen ?: Steigende Gehälter für Controller

Gruß, CP1

Achja: Ein Forum ist keine Einbahnstraße!
noch ein Hinweis:

in diesem Beitrag ist ein Link zu einer anderen Gehaltsstudie: Link=>

Ist evtl. auch noch interessant.

Gruß, CP1
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>