Hilfe bei Bewerbung: Klassische Controlling-Tätigkeiten?!

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Hilfe bei Bewerbung: Klassische Controlling-Tätigkeiten?!
Hallo zusammen,

ich sitze jetzt schon ca. 1,5 Wochen an meiner Bewerbung für ein Praktikum (evtl. auch Festanstellung, da ich meinen BWL-Bachelor schon habe und ich meinen gerade begonnen Master evtl. auf später verschieben möchte) im Bereich Operatives Controlling. Nun soll man seine Ausführungen, wie etwa die im Studium behandelten Themen, ja immer mit konkreten Beispielen belegen. Um dies nicht in einer bloßen, langweiligen Aufzählung aller im Studium behandelten Themen münden zu lassen, wollte ich ca. 3-5 „klassische“/repräsentative Controllingthemen/-instrumente aufzählen.
Allerdings fällt mir auf, dass ich angesichts der oftmals synonym verwendeten Begrifflichkeiten und vielfach auch unterschiedlichen Zuordnung der einzelnen Aufgaben zu den einzelnen Teildisziplinen des Controllings, sehr unsicher bei der Wahl dieser klassischen Tätigkeiten bin.

Bislang hatte ich an folgendes gedacht:
Angefangen bei (1) der Kosten- und Leistungsrechnung über (2) die Planung und Budgetierung bis hin zur (3) Investitions- und Finanzplanung setzte ich mich mit allen klassischen Aufgaben des Controllings und seinen Instrumenten auseinander.

1. Oder sollten Ergebnisrechnung und Berichtswesen unbedingt mit rein?

Hier mal ein paar Fragen, die meine Unsicherheit bei den Begrifflichkeiten verdeutlichen:
2. Investitionsrechnung, Investitionsplanung, Investitionscontrolling => alles dasselbe?!
3. Zählt die Prozesskostenrechnung zur KLR oder könnte man die separat nennen?
4. Finanz- und Liquiditätsplanung dasselbe?


Nun mein Hauptanliegen:
5. Welche Bereiche beschreiben eurer Meinung nach am treffendsten das Operative Controlling bzw. welche Bereiche wird der Leser meiner (Initiativ-)Bewerbung dort wohl am liebsten stehen sehen?
6. Welche Bereiche möchte er sehen, wenn in der Stellenausschreibung vorwiegend von Kostenanalysen/Sondierung & Differenzierung von Kostenelementen etc. die Rede ist?


Um mal ein paar Bereiche aus meinem Modulhandbuch zu nennen, die auch in Frage kämen:
Ergebnisrechnung
Prozesskostenrechnung;
Plankostenrechnung;
Abweichungsanalysen;
Kostenplanung;
Budgetierung;
Investitionscontrolling;
Berichtswesen;
Liquiditätsplanung;
Finanzplanung;
Wertorientierte Steuerungsinstrumente


Ich wäre Euch unglaublich dankbar, wenn ihr mir an dieser Stelle ein wenig auf die Sprünge helfen könntet!!!! Komme hier nämlich wirklich auf keinen grünen Zweig  :(

Viele Grüße
Rowley
Bearbeitet: Rowley - 01.11.2014 18:23:42
Was haltet ihr von folgender Formulierung:

Besonderen Reiz übte dabei insbesondere der Fachbereich des operativen Controllings auf mich aus, innerhalb dessen ich – angefangen bei der Kosten- und Leistungsrechnung über die Planung und Budgetierung bis hin zur Investitionsrechnung – den sicheren Umgang mit den vielfältigen Controlling-Instrumenten erlernte bzw. vertiefte.

Absehen von den einzelnen Tätigkeiten frage ich mich, ob hier die Begriffe  "Fachbereich" und "Controlling-Instrumenten" treffend gewählt sind?!
Ich denke das es sehr gewagt ist von sicheren Umgang mit den jeweiligen Controllinginstrumenten zu sprechen... Wenn du den richtigen Controllingreferrenten im VG hast, dann nimmt der dich auseinander  ;)
Hallo visitor,

vielen Dank für deine Kritik! Das ist wieder dieses "zu schüchtern/zu dick aufgetragen - Dilemma".

So besser?!

"..., innerhalb dessen ich mich – angefangen bei der Kosten- und Leistungsrechnung über die Planung und Budgetierung bis hin zur Investitionsrechnung und Kennzahlenanalyse – intensiv mit den vielfältigen Aufgaben des Controllings und seinen Instrumenten auseinandersetzte."
Und wie steht es um die aufgeführten Beispieltätigkeiten? Aussagekräftig/repräsentativ genug, oder sollte ich eine andere Auswahl treffen? Planung/Budgetierung ist ja denke ich immer gut. Beim Rest bin ich mir unsicher...
Hallo,

die Formulierung finde ich schon sehr gut. Die genannten Bereiche fallen durchaus ins operative Controlloing, könnten m.E.  zum Teil aber auch in den strategischen Bereich gehen. Ich denke bei "Kostenanalysen/Sondierung & Differenzierung von Kostenelementen" geht es um simple Kostenrechnung.

Ich würde mich da nicht zu sehr verrückt machen.  ;)

Gruß, CP1
Hallo CP1,

ganz herzlichen Dank für deine Antwort. Dann kann ich die Bewerbung ja nun ruhigen Gewissens versenden. :)
Bearbeitet: Rowley - 04.11.2014 18:38:07
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>