HILFE!!! Controller Einstiegsgehalt nach kaufm. Ausbildung OHNE Studium

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
HILFE!!! Controller Einstiegsgehalt nach kaufm. Ausbildung OHNE Studium, Entscheidungsproblem!!! Ratlos!!!
Hallo,

da meine Entscheidung für eine Bewerbung um eine Position kurzfristig ist, würde ich mich über spontane Antwort sehr freuen

Vorweg:

- ich absolviere gerade meine Ausbildung zum Industriekaufmann (3. Lehrjahr; Ende: Januar '12)
- momentaner Einsatz im Bereich Controlling
- kein Abschluss eines wirtschaftswissenschaftliches Studium
- 2,6 Abitur; Ausbildung: (voraussichtlich) 2-3
- keine Praktika, keine Berufserfahrung


Unternehmen:

- Konzern (Umwelt/Entsorgungsbranche) - kein Tarifvertrag / Standort: Berlin
- Controlling Bereich besteht aus einer Person und wird auch durch die kaufm. Leitung (eine Person) abgedeckt

Das Eigentliche:

Momentan bin wie o.g. als Azubi in unserem Controllingbereich eingesetzt. Das Unternehmen hat kurzfristig erfahren, dass unsere Controllerin zum 01.01.12 gehen wird. Da ich das Ziel hatte im April '12 ein klassisches BWL Studium anzufangen, um irgendwann in diesem Bereich arbeiten zu können, wollte ich das Unternehmen nach meiner Ausbildung EIGENTLICH auch verlassen.

Aufgrund der Kündigung unserer Controllerin jedoch ist die Stelle bereits intern und extern ausgeschrieben und mir wurde von der kaufm. Leitung und anderen Mitarbeitern "vehement" geraten mich zu bewerben.
Ich denke zum Einen, da ich die Struktur des Unternehmens kenne, zum Anderen, da das Unternehmen mit einer speziellen Software arbeitet, welche ich bereits beherrsche, und da aufgrund der KURZFRISTIGKEIT (1.1.12), in der die Stelle besetzt werden muss (was eine sehr, sehr schwierige und schnelle Einarbeitung für einen Externen mit sich bringt), ich dazu motiviert wurde.

Man muss erwähnen, dass der Hauptbestandteil unseres Controllings intern an ein Shared Service Center ausgekoppelt wurde, sodass die Arbeit mit SAP/R3 relativ schmal ist und sich hauptsächlich auf Excel konzentriert, aber eigentlich alle gängigen Vorgänge mit sich bringt - meiner Meinung nach eher ein Vetriebscontrolling.

Ich weiß, dass ich keine optimalen Voraussetzungen (zumindest auf Papier) für einen Controller habe, aber sehr gute interne Kritiken, Spaß an der Arbeit  und zudem ganz und gar nicht auf den Kopf gefallen bin ;)

Für mich habe ich noch nicht entschieden, ob ich mich bewerben werde. Allerdings, wenn dann, dann würde ich ein Abendstudium natürlich auch nicht auslassen.

Jedoch habe ich ehrlich gesagt Angst vor der Verantwortung, da ich dann auch ggf. alleine in einem Büro (klingt banal) sitzen werde und keinen Ansprechpartner hätte.

Zudem befürchte ich, dass es für die kaufm. Leitung einfacher wäre mich einzustellen, auf der Grundlage der Erfahrungen, die ich im Unternehmen sammeln konnte und weil ich ja nur die Hälfte kosten würde.

Die Azubis, welche bei uns übernommen werden, verdienen als Einstieg 1.500 brutto. Da ich das ganz und gar nicht (!!!)  "doll" finde, war das eigentlich auch ein Grund, warum ich das Unternehmen verlassen wollte.

Da das, wenn ich mich bewerben würde, meiner Meinung nach keine "Azubi-Übernahme" wäre sondern eine Neueinstellung, habe ich keinen blassen Schimmer, was ich mit meinen "nicht vorhandenen Voraussetzungen" verlangen kann ohne jemanden vor den Kopf zu stoßen.
Da ich aber weiß, dass das "Loch" bei uns dringend gestopft werden muss, würde ich mich auf der anderen Seite mit 1.500 brutto niemals zufrieden geben, da ich mich als "dummer" Azubi für so eine Stelle, welche heutzutage eigentlich meist ein Studium voraussetzt auch nicht ausbeuten lassen möchte.


Was sagen die Fachmänner und -frauen dazu :(?

LG
Hallo,

1.500 ist sicher zu wenig für den Einstieg im Controlling, aber ich würde die Einstiegschance nutzen und dann nach 1 bis 2 Jahren nachverhandeln. Wenn dann immer noch nicht mehr kommt, hast Du schon bessere Chancen in einem anderen Untenrehmen im Controlling unterzukommen.

In die Verhandlungen solltest Du schon mit mindestens 1.800 einsteigen. Mehr als 2.000 würde ich jedoch für den Einstieg und den Rahmenbedingungen, die du nanntest, als zu hoch empfinden.

Gruß, CP1
Bearbeitet: CP1 - 02.12.2011 19:22:36
Oder du absolvierst in ca. 3 Jahren ein Bachelorstudium im Bereich Rechnungswesen.
Dann dürfte dein Einstiegsgehalt deutlich über den 1500 brutto liegen.
Gruß,
McLord
Danke für die spontanen Antworten :)

Dann werde ich wohl ggf. mit 1.900 in die Verhandlungen starten. Ich muss dazu sagen, dass manche Industriekaufleute außerhalb des Controllings bereits mit 2.000 nach der Ausbildung in einen Job einsteigen ;)

Das Studium hatte auch im Sinn, deswegen wollte ich nach meiner Ausbildung eigentlich auch gleich ins Sommersemester einsteigen. Aber aufgrund der Ausschreibung und meiner Lage bietet sich diese Position, wie gesagt, jetzt schon an. Ich sehe das als Chance - auch ohne Studium. Und meinen Bachelor oder Fachwirt werde definitiv per Fern- oder Abendstudium nachholen.

... ausgeruht wird sich nicht!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>