Produktionscontrolling Gehalt wg. Vorstellungsgespräch

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Produktionscontrolling Gehalt wg. Vorstellungsgespräch
Hallo,
hab nächste Woche ein Vorstellungsgespräch als Produktionscontroller in einem mittelständischen Industriebetrieb mit ca. 500 Mitarbeitern im Raum Gießen/Mittelhessen. Hab selbst meinen Master mit einem Schnitt von 2,3 abgeschlossen (2 Semester länger gebraucht und zwischen meinem Bachelor und Master ein Jahr vereist) in den Vertiefungsfächern Produktion und Logistik  sowie Unternehmensrechnung und Controlling, passt ja gut zur Stelle. Außerdem habe ich 2 Auslandssemester in Spanien und Mexico gemacht. Nun meine Frage, was kann ich an Gehalt fordern ohne das ich zu viel Verlange bzw. mich unter Wert verkaufe?
MfG Paul

Edit: Hab noch ein 3 monatiges Praktikum als Produktionscontroller in einem mittelständischen Betrieb vorzuweißen
Bearbeitet: paulipauli99 - 09.06.2012 15:47:50
Hallo,
über das Anfangsgehalt eines Produktionscontrollers kann ich leider nicht so viel sagen.
Aber ein paar Hinweise, wodurch sich Durchschnittsgehälter im konkreten Fall auch unterscheiden:

1. Die Unternehmensgröße:
Man kann davon ausgehen, dass Unternehmen ab einer Größe von ca. mehr als 1.000 MA mehr bezahlen

2. Der Standort des Unternehmens:
In Ihrem Fall ist das Gießen. Bezogen auf das Durchschnittsgehalt (=100%) schneidet Gießen statistisch mit 93,4% etwas schlechter ab

3. Die Branche:
Auch hier gibt es Unterschiede. Statistisch wird z.B. bei Banken (wahrscheinlich nicht mehr lange) und Pharma am meisten bezahlt. Bei Industriebetrieben kommt es auf die genaue Spart an ... also arbeiten Sie in der Branche Investitonsgüter, Maschinenbau, Metall usw ... ? Die Unterschiede können da - auch wieder statistisch recht hoch sein.

Viele Grüße
Für prüfsichere öffentliche Aufträge: https://www.singer-preispruefung.de
Ok danke für die ersten Hinweise.  lieg ich mit meiner persönlichen Einschätzungen von 36000 € Brutto im Jahr richtig?
Edit: Handelt sich um ein Maschinenbaubetrieb
Bearbeitet: paulipauli99 - 09.06.2012 16:05:48
Mit dem Maschinenbaubetrieb haben Sie Glück. Das ist bezogen auf den Durchschnitt von 100% sogar 108,3% für Sie. Damit haben Sie den Standortnachteil mehr als ausgeglichen.
Aus dem Bauch heraus würde ich an Ihrer Stelle mit 39.000 ins Rennen gehen.
Für prüfsichere öffentliche Aufträge: https://www.singer-preispruefung.de
Nochmals danke Preisprüfer. Damit würde ich auf 2000 € Netto/Monat kommen und wäre auch erstmal zufrieden mit.
Noch eine weitere Anmerkung. Ich bin nicht der große Karrieremensch, will lieber Zeit für meine Familie und Freunde haben. Trotzdem würde ich langfristig gerne auf 50000 Brutto kommen. Ist das möglich ohne groß Karriere zu machen und wenn ja wie lange müßte ich dafür ungefähr in dem Betrieb arbeiten bzw. wie oft gibt es eigentlich Lohnerhöhungen und gibts diese überhaupt wenn man nicht Führungsverantwortung hat (Dann ist mir klar dass ich viel mehr Verdiene, aber dafür ist die Verantwortung natürlich viel höher)?
Naja, die Lage ist nicht mehr ganz so rosig wie sie war, aber eine Steigerung auf 50.000 brutto ist auf jeden Fall machbar. Vielleicht nicht im gleichen Unternehmen. Früher hat man einmal gesagt, drei Wechsel sind gesund: einer nach drei, der zweite nach 5 und der dritte nach 10 Jahren. Jeder Wechsel (ohne Wechsel in die Führungsebene) brachte ca. 10% Gehaltssteigerung. Die normale Tariferhöhung kommt ja auch noch dazu - wenn sie kommt.
Eventuelle Fusionen können auch 10 bis 20% Steigerung bringen.
Also nach spätestens 10 Jahren sollten Sie die 50T erreicht haben.
In jedem Betrieb gibt es neben der Führungslaufbahn auch die Spezialistenlaufbahn und hochqualifizierte Spezialisten bekommen turnusmäßig mindestens so hohe Gehaltsaufschläge wie Führungskräfte ... auch wenn der Unterschied natürlich nach wie vor da ist. Aber es ist z.B. durchaus möglich, in einer Spezialistenlaufbahn bis zum Lebensalter Ende 40 auf bis zu 70T zu kommen.
Wenn Sie sich also gegen die große Karriere entschieden haben, dann ist das gut so. Und bleiben Sie dabei.
Ich denke, in 20 bis 30 Jahren werden Sie mit Ihrem Weg sehr zufrieden sein. Ich spreche da aus Erfahrung.
Viele Grüße
Für prüfsichere öffentliche Aufträge: https://www.singer-preispruefung.de
Der Weg mit der Spezialistenlaufbahn hört sich gut, dann werde ich diesen Weg wohl einschlagen :).
Gehört der Betrieb zur IG Metall? Wenn dem so ist (das solltest Du mal in Erfahrung bringen)

1. Dann wirst Du aller Wahrscheinlichkeit eine 35 oder 37 Stunden Woche haben.
2. Der Tarif der IG Metll ist höher als der der IG Chemie; also sollten 45.000 Jahresgehalt eigentlich kein Problem sein.
3. Die Tarifverträge haben zwei Achsen in der Gehaltseinstufung und in der Entwicklung. In der horizontalen nach Berufserfahrung in Jahren und in der vertikalen nach Anforderungsgrad. Die Trifangestellten im Bereich IG Chemie entwickeln sich automatisch alle zwei Jahre (zzgl. der Tariferhöhung) weiter bis der AN 6 Jahre Berufserfahrung erlangt hat. Dafür musst Du gar nichts tun.
4. Ändern bzw. erhöhen sich die Job,aAnforderungen  oder wechselst Du intern wirst Du dich in der vertikalen Einstufung weiterentwickeln.
5. Du kannst auch schon mit Anfang bis mitte 30 ohne Personalverantwortung übrigens ca.100.000€ (incl. variabler Vergütung im AT Bereich) verdienen; das ist alles möglich und hängt ausschließlich an Deinem eingeschätzen Potential, Deinem Verhandlungsgeschick und Deinem Job ab.

6. Realistische Entwicklung im Tarifgebilde würde ich innerhalb von 5 Jahren Richtung 60.000€ -65.000€ sagen und das wenn Du die Füße still hälst und keine Karrieregedanken äußerst.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>