Hallo,
ich habe folgendes "Problem":
Ich versuche schon seit gut einem Jahr, ins Controlling rein zukommen, dabei bewerbe ich mich primär auf Junior Stellen, zuvor auch auf Trainee Stellen, allerdings bisher ohne Erfolg (Quote- ca. 55-60 Bewerbungen : 1 Vorstellungsgespräch).
Es liegt weder am Anschreiben noch am CV, diese werden kontinuierlich von jemandem der jahrelange Erfahrung in HR hat, geprüft.
Kurz zu mir/meinen bisherigen Erfahrungen:
33 Jahre alt,
Duales Studium BWL, 2 Jahre Berufserfahrung in der Wirtschaftsprüfung bei einer der Big4, freiberufliche Erfahrung als Buchhalter und aktuell als Buchhalter für payroll tätig.
Ich hatte neulich ein Telefoninterview, wo es um eine Controlling/Consultant für Controlling/Accounting Stelle ging, und die Ansprechpartnerin meinte, dass diejenigen, die für den Bereich Controlling genommen werden, die Laufbahn Bachelor/Master, 2x6 Mo Praktika + ggf. Werkstudent im Controlling haben. Dies kann ich natürlich nicht nachweisen, da ich so gesehen keine direkte Praxiserfahrung bisher im Controlling sammeln konnte.
Ich schätze dass ich für Trainee Controlling Stellen einfach nicht mehr ins Bild passe, da dort bevorzugt Absolventen die Mitte 20 sind, genommen werden und keine Berufserfahrenen.
Und bei den ganzen Junior Controller Stellen ist meine Befürchtung, dass ich dort aufgrund meiner fehlenden Praktika/Werkstudententätigkeit abgelehnt werde, da keiner die Ressourcen hat, mich im Grunde von null auf einzuarbeiten.
Ich kann bei meiner aktuellen Lebenssituation (Wohnung, etc.) es mir nicht "leisten", für 12-18 Monate mehrere Praktika bzw. Werkstudententätigkeiten im Controlling auszuüben, sprich ich bin auf den Vollzeitjob angewiesen.
Evtl. ergibt sich auch intern was in meinem aktuellen Job, aber ich will mehr als nur "hoffen und glauben".
Was wäre meine Line? Das einzige was mir noch einfallen würde ist, dass ich berufsbegleitend mich nach Fort- bzw. Weiterbildungen zum geprüften Controller (IHK) oder ähnliches absolviere, um zumindest was handfestes zu haben.
€dit: Hab selbst noch etwas andere Foren durchsucht- die meisten schreiben, dass der Wechsel aus der WP ins Controlling eher als schwierig sich erweist, da man im Grunde kaum Tätigkeiten eines Controllers nachweisen kann und viel mehr eher der "Buchhalter" sei. Mit Glück könnte man an eine Junior Stelle kriegen im Mittelstand, aber es werden alle anderen vorgezogen die zumindest etwas Controlling-Erfahrung nachweisen können.
Ergo wäre demnach z.B. das Studium/Seminar zum geprüften Controller IHK an der Akademie (oder Dr. Endriss usw.) die einzige reale Methode, um gute Chancen auf einen Einstieg ins Controlling zu haben?
Ich bin um jeden Tipp dankbar!
€dit: Derzeit warte ich auch auf den Dualen Studiengang Controlling an der IUBH, der auf WS 2018 verschoben wurde. Zwar wären das 2,5 Jahre dual mit einem Azubi-Gehalt, aber danach hätte ich den Master und auch Berufserfahrung. Wäre das die bessere Alternative als den IHK-Lehrgang zu wählen?
ich habe folgendes "Problem":
Ich versuche schon seit gut einem Jahr, ins Controlling rein zukommen, dabei bewerbe ich mich primär auf Junior Stellen, zuvor auch auf Trainee Stellen, allerdings bisher ohne Erfolg (Quote- ca. 55-60 Bewerbungen : 1 Vorstellungsgespräch).
Es liegt weder am Anschreiben noch am CV, diese werden kontinuierlich von jemandem der jahrelange Erfahrung in HR hat, geprüft.
Kurz zu mir/meinen bisherigen Erfahrungen:
33 Jahre alt,
Duales Studium BWL, 2 Jahre Berufserfahrung in der Wirtschaftsprüfung bei einer der Big4, freiberufliche Erfahrung als Buchhalter und aktuell als Buchhalter für payroll tätig.
Ich hatte neulich ein Telefoninterview, wo es um eine Controlling/Consultant für Controlling/Accounting Stelle ging, und die Ansprechpartnerin meinte, dass diejenigen, die für den Bereich Controlling genommen werden, die Laufbahn Bachelor/Master, 2x6 Mo Praktika + ggf. Werkstudent im Controlling haben. Dies kann ich natürlich nicht nachweisen, da ich so gesehen keine direkte Praxiserfahrung bisher im Controlling sammeln konnte.
Ich schätze dass ich für Trainee Controlling Stellen einfach nicht mehr ins Bild passe, da dort bevorzugt Absolventen die Mitte 20 sind, genommen werden und keine Berufserfahrenen.
Und bei den ganzen Junior Controller Stellen ist meine Befürchtung, dass ich dort aufgrund meiner fehlenden Praktika/Werkstudententätigkeit abgelehnt werde, da keiner die Ressourcen hat, mich im Grunde von null auf einzuarbeiten.
Ich kann bei meiner aktuellen Lebenssituation (Wohnung, etc.) es mir nicht "leisten", für 12-18 Monate mehrere Praktika bzw. Werkstudententätigkeiten im Controlling auszuüben, sprich ich bin auf den Vollzeitjob angewiesen.
Evtl. ergibt sich auch intern was in meinem aktuellen Job, aber ich will mehr als nur "hoffen und glauben".
Was wäre meine Line? Das einzige was mir noch einfallen würde ist, dass ich berufsbegleitend mich nach Fort- bzw. Weiterbildungen zum geprüften Controller (IHK) oder ähnliches absolviere, um zumindest was handfestes zu haben.
€dit: Hab selbst noch etwas andere Foren durchsucht- die meisten schreiben, dass der Wechsel aus der WP ins Controlling eher als schwierig sich erweist, da man im Grunde kaum Tätigkeiten eines Controllers nachweisen kann und viel mehr eher der "Buchhalter" sei. Mit Glück könnte man an eine Junior Stelle kriegen im Mittelstand, aber es werden alle anderen vorgezogen die zumindest etwas Controlling-Erfahrung nachweisen können.
Ergo wäre demnach z.B. das Studium/Seminar zum geprüften Controller IHK an der Akademie (oder Dr. Endriss usw.) die einzige reale Methode, um gute Chancen auf einen Einstieg ins Controlling zu haben?
Ich bin um jeden Tipp dankbar!
€dit: Derzeit warte ich auch auf den Dualen Studiengang Controlling an der IUBH, der auf WS 2018 verschoben wurde. Zwar wären das 2,5 Jahre dual mit einem Azubi-Gehalt, aber danach hätte ich den Master und auch Berufserfahrung. Wäre das die bessere Alternative als den IHK-Lehrgang zu wählen?
Bearbeitet:
Tojara84 - 18.02.2018 21:50:17