Guten Tag,
mir ist durchaus bewusst, dass diese Art von Frage schon sehr oft gestellt und beantwortet wurde. Ich habe auch schon sehr viel recherchiert und im Internet gelesen. Trotzdem wäre es super mal eine spezifische und realistische Einschätzung zu erhalten. Ich lese oft, dass Absolventen zwischen 35 und 40T verlangen dürfen. Das wäre mir jedoch etwas zu wenig. Habe ich mit meinem Profil später die Chance bei 45T oder mehr zu landen?
Zu meiner Person:
Mein höchster Schulabschluss ist die Fachhochschulreife, welche ich auf einer Höheren Handelsschule mit der Note Gut erworben habe.
Danach habe ich eine Ausbildung zum Industriekaufmann in einem Mittelständler abgeschlossen, Ausbildungsschwerpunkt und Abschluss lagen im Controlling. Ich habe mir dieses Unternehmen damals absichtlich ausgesucht, da es für seine gute Berufsausbildung bekannt war, und bin nicht zu den Betrieben gegangen die am meisten Ausbildungsvergütung bezahlt haben. Ich habe viel mit Excel und Navision gearbeitet, SAP kenne ich leider noch nicht. Während meiner Ausbildung habe ich wirklich sehr viel gelernt, und enorm viele Einblicke gewonnen. Ich habe also nicht bloß die Ablage gemacht.
Mein Ausbildungszeugnis als auch meine Prüfungsnoten sind allesamt "Sehr Gut".
Anschließend habe ich begonnen BWL an meiner Wunsch - FH zu studieren und bin dafür weit von zuhause weg gezogen.
Die meisten meiner Kommilitonen belegen Personalmanagement (eher einfach) und Controlling. Ich entschied mich bewusst für das sehr anspruchsvolle Steuern/Wirtschaftsprüfung um sicher in Bilanzierung nach HGB und IFRS (das wird bei uns bis zum erbrechen gepaukt) zu sein. Zudem dachte ich dass es enorm wichtig ist, sich mit Rechnungslegung auszukennen, um später im Controlling erfolgreich zu sein.
Meine Noten im Studium sind gut - sehr gut, alles in allem denke ich, dass ich mit einem Schnitt von 2,0 den Bachelor abschliessen werde. Das ist natürlich für BWL nicht überragend, aber in Anbetracht meiner Schwerpunkte auch nicht schlecht. An unserer FH besteht die Möglichkeit den Bachelor mit einem Praxissemester abzuschliessen. Wenn alles nach Plan läuft, mache ich also noch 1 Semester Praktikum im Controlling oder in einer WP Kanzlei.
Sonstiges:
Auslandssemester kann ich leider keine Vorweisen. Außerdem habe ich während dem Studium keine Praktika absolviert (ich denke das ist mein größtes Manko), ich habe nie einen Platz gefunden weil unsere Semesterferien zu kurz sind.
Während dem Studium habe ich nebenbei die Ausbildereignungsprüfung absolviert. Zudem engagiere ich mich ehrenamtlich in einem Verein wo ich als Finanzreferent für die Haushalts- und Finanzplanung zuständig bin.
Vielen Dank!
mir ist durchaus bewusst, dass diese Art von Frage schon sehr oft gestellt und beantwortet wurde. Ich habe auch schon sehr viel recherchiert und im Internet gelesen. Trotzdem wäre es super mal eine spezifische und realistische Einschätzung zu erhalten. Ich lese oft, dass Absolventen zwischen 35 und 40T verlangen dürfen. Das wäre mir jedoch etwas zu wenig. Habe ich mit meinem Profil später die Chance bei 45T oder mehr zu landen?
Zu meiner Person:
Mein höchster Schulabschluss ist die Fachhochschulreife, welche ich auf einer Höheren Handelsschule mit der Note Gut erworben habe.
Danach habe ich eine Ausbildung zum Industriekaufmann in einem Mittelständler abgeschlossen, Ausbildungsschwerpunkt und Abschluss lagen im Controlling. Ich habe mir dieses Unternehmen damals absichtlich ausgesucht, da es für seine gute Berufsausbildung bekannt war, und bin nicht zu den Betrieben gegangen die am meisten Ausbildungsvergütung bezahlt haben. Ich habe viel mit Excel und Navision gearbeitet, SAP kenne ich leider noch nicht. Während meiner Ausbildung habe ich wirklich sehr viel gelernt, und enorm viele Einblicke gewonnen. Ich habe also nicht bloß die Ablage gemacht.
Mein Ausbildungszeugnis als auch meine Prüfungsnoten sind allesamt "Sehr Gut".
Anschließend habe ich begonnen BWL an meiner Wunsch - FH zu studieren und bin dafür weit von zuhause weg gezogen.
Die meisten meiner Kommilitonen belegen Personalmanagement (eher einfach) und Controlling. Ich entschied mich bewusst für das sehr anspruchsvolle Steuern/Wirtschaftsprüfung um sicher in Bilanzierung nach HGB und IFRS (das wird bei uns bis zum erbrechen gepaukt) zu sein. Zudem dachte ich dass es enorm wichtig ist, sich mit Rechnungslegung auszukennen, um später im Controlling erfolgreich zu sein.
Meine Noten im Studium sind gut - sehr gut, alles in allem denke ich, dass ich mit einem Schnitt von 2,0 den Bachelor abschliessen werde. Das ist natürlich für BWL nicht überragend, aber in Anbetracht meiner Schwerpunkte auch nicht schlecht. An unserer FH besteht die Möglichkeit den Bachelor mit einem Praxissemester abzuschliessen. Wenn alles nach Plan läuft, mache ich also noch 1 Semester Praktikum im Controlling oder in einer WP Kanzlei.
Sonstiges:
Auslandssemester kann ich leider keine Vorweisen. Außerdem habe ich während dem Studium keine Praktika absolviert (ich denke das ist mein größtes Manko), ich habe nie einen Platz gefunden weil unsere Semesterferien zu kurz sind.
Während dem Studium habe ich nebenbei die Ausbildereignungsprüfung absolviert. Zudem engagiere ich mich ehrenamtlich in einem Verein wo ich als Finanzreferent für die Haushalts- und Finanzplanung zuständig bin.
Vielen Dank!