Wie schätzen Sie meinen Marktwert

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Wie schätzen Sie meinen Marktwert, Einstiegsgehalt
Guten Tag,

mir ist durchaus bewusst, dass diese Art von Frage schon sehr oft gestellt und beantwortet wurde. Ich habe auch schon sehr viel recherchiert und im Internet gelesen. Trotzdem wäre es super mal eine spezifische und realistische Einschätzung zu erhalten. Ich lese oft, dass Absolventen zwischen 35 und 40T verlangen dürfen. Das wäre mir jedoch etwas zu wenig. Habe ich mit meinem Profil später die Chance bei 45T oder mehr zu landen?

Zu meiner Person:
Mein höchster Schulabschluss ist die Fachhochschulreife, welche ich auf einer Höheren Handelsschule mit der Note Gut erworben habe.

Danach habe ich eine Ausbildung zum Industriekaufmann in einem Mittelständler abgeschlossen, Ausbildungsschwerpunkt und Abschluss lagen im Controlling. Ich habe mir dieses Unternehmen damals absichtlich ausgesucht, da es für seine gute Berufsausbildung bekannt war, und bin nicht zu den Betrieben gegangen die am meisten Ausbildungsvergütung bezahlt haben. Ich habe viel mit Excel und Navision gearbeitet, SAP kenne ich leider noch nicht. Während meiner Ausbildung habe ich wirklich sehr viel gelernt, und enorm viele Einblicke gewonnen. Ich habe also nicht bloß die Ablage gemacht.
Mein Ausbildungszeugnis als auch meine Prüfungsnoten sind allesamt "Sehr Gut".
Anschließend habe ich begonnen BWL an meiner Wunsch - FH zu studieren und bin dafür weit von zuhause weg gezogen.
Die meisten meiner Kommilitonen belegen Personalmanagement (eher einfach) und Controlling. Ich entschied mich bewusst für das sehr anspruchsvolle Steuern/Wirtschaftsprüfung um sicher in Bilanzierung nach HGB und IFRS (das wird bei uns bis zum erbrechen gepaukt) zu sein. Zudem dachte ich dass es enorm wichtig ist, sich mit Rechnungslegung auszukennen, um später im Controlling erfolgreich zu sein.
Meine Noten im Studium sind gut - sehr gut, alles in allem denke ich, dass ich mit einem Schnitt von 2,0 den Bachelor abschliessen werde. Das ist natürlich für BWL nicht überragend, aber in Anbetracht meiner Schwerpunkte auch nicht schlecht. An unserer FH besteht die Möglichkeit den Bachelor mit einem Praxissemester abzuschliessen. Wenn alles nach Plan läuft, mache ich also noch 1 Semester Praktikum im Controlling oder in einer WP Kanzlei.

Sonstiges:
Auslandssemester kann ich leider keine Vorweisen. Außerdem habe ich während dem Studium keine Praktika absolviert (ich denke das ist mein größtes Manko), ich habe nie einen Platz gefunden weil unsere Semesterferien zu kurz sind.

Während dem Studium habe ich nebenbei die Ausbildereignungsprüfung absolviert. Zudem engagiere ich mich ehrenamtlich in einem Verein wo ich als Finanzreferent für die Haushalts- und Finanzplanung zuständig bin.

Vielen Dank!
Hallo,
ich habe mit 0 Erfahrung aber einem Auslandssemesters und sehr guten Noten (Master) mit 40' angefangen. Man sagte mir damals das es "ok" sei. Ich habe auch sehr viel recherchiert -damals  vor einem Jahr :-).
Ich habe immer wieder erfahren das Auslandserfahrungen sehr wichtig sind. Auch in meinem Fall war es ein ausschlaggebender Punkt mich zu nehmen. Versuch doch noch ein Auslandspraktikum einzubauen.
LG
Anke
Das Profil ist sicherlich nichts, was man als überdurchschnittlich ansehen müsste. Im Gegenteil, keine Praktika ist für viele Unternehmen im Grunde ein klarer Absagegrund. Entsprechend würde ich eher nicht von einem überdurchschnittlichen Einstiegsgehalt ausgehen.
Wie sieht es mit dem geplanten Praxissemester aus? Ist das Ihrer Meinung nach zu wenig für einen Einstieg? Wie könnte ich mein Profil aufwerten?
Sorry, das mit dem Praxissemester hatte ich überlesen. Das wertet das Studium sicherlich deutlich auf und solltest du auf jeden Fall machen. Trotzdem würde ich 45k danach nicht direkt erwarten, ist zwar drin, aber nicht selbstverständlich. Zum Vergleich: Bei uns steigt man gewöhnlich mit 36k fix + 4k variabel ein, das ganze in Bayern und Konzern mit 60.000 Mitarbeitern.
Hallo Student 123456,

Sie schätzen Ihren Marktwert auf 45T und mehr und Sie haben recht. Auch wenn das vielleicht andere anders sehen. Allerdings muß ich anfügen, daß Sie vorab unbedingt das Praktikumssemester absolvieren sollten. Aber clever, wie Sie sind, haben Sie das schon eingeplant.

Warum können Sie meiner Meinung nach getroßt 45T und mehr verlangen?

Aus dem einfachen Grund. Sie sind jetzt schon mehr wert. Alleine die Anstrenungen die Sie vorab auf sich genommen haben, um sich hier optimal speziell auf diesen Job vorzubereiten, sagt eine ganze Menge über Ihre Person und Ihren Character aus. Man kann daraus erkennen, daß Sie nicht nur Ihren Job ernst nehmen, sondern darin nicht nur gut, sondern sehr gut sein werden - und Sie werden relativ rasch Ihre Kollegen überflügeln. Sie haben das Zeug zum Controlling-Chef. Ach wenn andere das nicht sehen - wir beide wissen das zumindest.  

Mein Vorschlag: Suchen Sie exakt die Firma aus, für die Sie gerne arbeiten wollen - und verlangen Sie mindestens 45T und keinen Pfennig weniger, denn Sie sind es wert, das merkt jeder Personal-Chef.

Gruß - und viel Erfolg
Beträgt die Regelstudienzeit 6 oder 8 Semester bei Dir? Bei uns im Konzern (Automobilzulieferer) sind im Bereich Controlling zwingend 8Semseter vorgeschrieben; es sei denn, es handelt sich um interne Studiengänge.

Wenn das nicht der Fall, hättest Du in unserem Unternehmen keine Chance in diesem Bereich zu arbeiten.

Einstiegsgehalt derzeit für FH Dipl. Kfm. mit 8 Semestern Regelstudienzeit ca. 47.000€ p.a. + Altersvorsorge + VWL

Einstiegsgehalt Uni Absolventen ca. 50.000€ p.a. + Altersvorsorge + VWL

Also in Konzernen sind 45.000 kein Problem als Einstiegsgehalt. Beim Mittelstand wäre ich schon vorsichtiger mit der Aussage.

Ausserdem hängt das Gehaltsgefüge zusätzlich stark von der Region und der Branche bzw. der dazugehörigen Gewerkschaft ab.
Deine Ausgangssituation scheint mir Ok zu sein.

Du solltest dir die Frage stellen wo du damit hin möchtest. Der Arbeitsmarkt für Controller sieht im Moment recht gut aus. Normalerweise solltest du keine Probleme damit haben einen Job zu finden. Es stellt sich eher die Frage bei welchem Arbeitgeber und mit welchen nachgelagerten Zielen. Wenn du später richtig hoch hinaus willst wird es sicher Leute geben die mehr vorzuweisen haben. Die gibt es bekanntlich immer.

Wenn du aber einfach erstmal arbeiten und Erfahrung sammeln möchtest sehe ich da gar kein Problem. Einfach Bewerbungen raus jagen und schauen was passiert. Einstiegsgehalt wird, wie hier schon erwähnt wurde zwischen 40 TEUR - 50 TEUR liegen. Ich würde das aber glaub ich gar nicht vorweg erwähnen und erstmal auf eine Einladung zu einem Gespräch warten. Ich denke das viele Unternehmen für junge Absolventen bestimmte Vorgaben haben, was die Bezahlung angeht. Da braucht man sich vorher nicht mit zu belasten. Wenn die dich fragen und du sagst 45 TEUR wirst du auf keinen Fall daneben liegen. Du wirst dich dann auch ganz schnell steigern, wenn du was auf dem Kasten hast. Bitte auch mal in den AG rein denken... die geben dir einen Haufen Geld obwohl du noch nichts für die Firma geleistet hast. Wenn du die offerierte Leistung auch bestätigen kannst wird sich der AG in der Regel erkenntlich zeigen. Die richtige Einstellung scheinst du zu haben. Musst das nur richtig verkaufen.

Würde mich wirklich erstmal damit befassen wo du dich bewerben willst. Tu dir selbst den gefallen und such dir seriöse AG raus, mit deren Unternehmensfeld du dich irgendwie anfreunden kannst und die bestenfalls tariflich organisiert sind.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>