Hallo zusammen,
mich würden mal Eure Meinungen zum Wiedereinstieg im Controlling nach einer sechsjährigen Familienpause interessieren.
Zuerst kurz zu mir und meinem Werdegang:
Meine Muttersprache ist Chinesisch, ich spreche fließend Deutsch und Englisch klappt auch ganz gut (Schule und Studium - English Stufe B2 nach CEFR).
Mit Excel arbeite ich viel und täglich, mit PowerPoint habe ich Einiges gemacht und mit SAP habe ich während des Praktikums gearbeitet.
Ich bin seit zwei Jahren wieder freiberuflich im BWL-Bereich tätig, aber nicht im Controlling. Ich habe den Herzenswunsch, wieder in mein Wunschfach Controlling reinzukommen. Seit Anfang 2014 habe ich 50 gezielte Bewerbungen verschickt, ohne einzige Gesprächseinladung zu erhalten.
Vielleicht kann mir einer von den alten Hasen einen Hinweis geben, wie ich weiter daran arbeiten kann?
Meine Bemühungen bisher:
1. Seit Dezember tägliches Selbststudium, Wiederholen und Auffrischen meiner Fachkenntnis
2. Gezielte Bewerbungen auf Einstiegspositionen (bis 1 Jahr Erfahrung) im Controlling
3. Kontakt mit der Arbeitsagentur, Beratungstermin in 2 Wochen
Welche Ratschläge könnt Ihr mir geben? Eventuell kann meine Muttersprache Chinesisch meine Situation verbessern? Bin ich zu optimistisch? Habe ich ohne Weiterbildung (Controller Akademie, Bilanzbuchhalter IHK) eine Chance? Ist ein Praktikum ein Weg?
Meine Familie und ich sind nicht ortsgebunden – obwohl ich das Rheinland sehr mag… Ich habe aber auch viel Sympathie für den Süden (durch mein Praktikum und meine Diplomarbeit, außerdem habe ich einige Zeit als Werkstudentin in Stuttgart bei Bosch gearbeitet).
Aktuell bin ich so ratlos. Ich würde mich über wirklich jeden Eurer Kommentare freuen. Ihr habt immer so gute Ideen und seid in der Argumentation immer auf den Punkt (z.B. Otscho, …).
Im Voraus vielen lieben Dank, viele Grüße
Weltenbummler
mich würden mal Eure Meinungen zum Wiedereinstieg im Controlling nach einer sechsjährigen Familienpause interessieren.
Zuerst kurz zu mir und meinem Werdegang:
- Ich bin 39 Jahre alt, bin geboren und aufgewachsen in China, habe dort 4 Jahre Außenhandel studiert (Note 2,0) und anschließend im Vertrieb für 2 Jahre gearbeitet (Textilbranche)
- Im Anschluss habe ich an einer FH in NRW Wirtschaft studiert, in Regelzeit, mit den Schwerpunkten Controlling und Finanzwirtschaft (Note 2,6)
- Zum Ende des Studiums habe ich ein Jahr im Controlling eines großen Deutschen Automobilherstellers im süddeutschen Raum gearbeitet (6 Monate Praktikum, danach 6 Monate Diplomarbeit): Bereichs-, Investitions- und Ergebniscontrolling.
Meine Muttersprache ist Chinesisch, ich spreche fließend Deutsch und Englisch klappt auch ganz gut (Schule und Studium - English Stufe B2 nach CEFR).
Mit Excel arbeite ich viel und täglich, mit PowerPoint habe ich Einiges gemacht und mit SAP habe ich während des Praktikums gearbeitet.
Ich bin seit zwei Jahren wieder freiberuflich im BWL-Bereich tätig, aber nicht im Controlling. Ich habe den Herzenswunsch, wieder in mein Wunschfach Controlling reinzukommen. Seit Anfang 2014 habe ich 50 gezielte Bewerbungen verschickt, ohne einzige Gesprächseinladung zu erhalten.
Vielleicht kann mir einer von den alten Hasen einen Hinweis geben, wie ich weiter daran arbeiten kann?
Meine Bemühungen bisher:
1. Seit Dezember tägliches Selbststudium, Wiederholen und Auffrischen meiner Fachkenntnis
2. Gezielte Bewerbungen auf Einstiegspositionen (bis 1 Jahr Erfahrung) im Controlling
3. Kontakt mit der Arbeitsagentur, Beratungstermin in 2 Wochen
Welche Ratschläge könnt Ihr mir geben? Eventuell kann meine Muttersprache Chinesisch meine Situation verbessern? Bin ich zu optimistisch? Habe ich ohne Weiterbildung (Controller Akademie, Bilanzbuchhalter IHK) eine Chance? Ist ein Praktikum ein Weg?
Meine Familie und ich sind nicht ortsgebunden – obwohl ich das Rheinland sehr mag… Ich habe aber auch viel Sympathie für den Süden (durch mein Praktikum und meine Diplomarbeit, außerdem habe ich einige Zeit als Werkstudentin in Stuttgart bei Bosch gearbeitet).
Aktuell bin ich so ratlos. Ich würde mich über wirklich jeden Eurer Kommentare freuen. Ihr habt immer so gute Ideen und seid in der Argumentation immer auf den Punkt (z.B. Otscho, …).
Im Voraus vielen lieben Dank, viele Grüße
Weltenbummler