Hallo zusammen,
welche Weiterbildungen in Richtung Finance haltet ihr für sinnvoll?
Zu Mir, ich bin ursprünglich gelernter „Elektriker IHK“ und habe nach einigen Jahren über Weiterbildungen wie den „Technischen Fachwirt HwK“ ,den „Betriebswirt HwK“ und viel Glück den Sprung ins Controlling geschafft, hier nun mittlerweile 4 Jahr Berufserfahrung gesammelt und vor kurzem den „gepr. Controller IHK“ erfolgreich bestanden.
Nun habe ich auch einen neuen Job angefangen in dem ich mich erstmal auch völlig austoben darf da ich hier die Controlling Abteilung von Grund auf neu aufbauen darf was genau dem entspricht was ich mir nur wünschen konnte.
Nun stellt sich für mich nur die Frage , solange ich noch die Energie, Zeit und Muße dazu habe, welche weitere Maßnahmen anschließend am sinnvollsten währe.
Eine Möglichkeit wäre ja der „Betriebswirt IHK“ da dieser im Gegensatz zum „Betriebswirt HwK“ auch im Deutschen Qualifikationsrahmen erfasst ist. Andererseits ist dieser Inhaltlich nur wenig Umfangreicher und für 90% Wiederholung aus den bereits vorangegangenen Maßnahmen ist die Zeit dann doch Irgendwo zu schade.
Interessant fände ich z.B. den „gepr. Bilanzbuchhalter“. Hier müsste ich zwar vorher noch den ein oder anderen kleinen Vorbereitungskurs in Buchhaltung und/oder Steuern machen aber das würde ich auf mich nehmen sofern es sich langfristig auszahlt.
Was haltet ihr von anderen Angeboten wie z.B. den „Chartered Financial Analyst (CFA), Certified International Investment Analyst (CIIA)“oder auch dem „Controller's Diplom“ der Controller Akademie?
Kennt ihr noch weiter infrage kommende Maßnahmen?
Die damit verbundene Gehaltsentwicklung ist zwar nicht völlige Nebensache aber erst einmal geht es mir um den Fachlichen Hintergrund.
Danke schon mal vorab für euer Feedback und viele Grüße.
welche Weiterbildungen in Richtung Finance haltet ihr für sinnvoll?
Zu Mir, ich bin ursprünglich gelernter „Elektriker IHK“ und habe nach einigen Jahren über Weiterbildungen wie den „Technischen Fachwirt HwK“ ,den „Betriebswirt HwK“ und viel Glück den Sprung ins Controlling geschafft, hier nun mittlerweile 4 Jahr Berufserfahrung gesammelt und vor kurzem den „gepr. Controller IHK“ erfolgreich bestanden.
Nun habe ich auch einen neuen Job angefangen in dem ich mich erstmal auch völlig austoben darf da ich hier die Controlling Abteilung von Grund auf neu aufbauen darf was genau dem entspricht was ich mir nur wünschen konnte.
Nun stellt sich für mich nur die Frage , solange ich noch die Energie, Zeit und Muße dazu habe, welche weitere Maßnahmen anschließend am sinnvollsten währe.
Eine Möglichkeit wäre ja der „Betriebswirt IHK“ da dieser im Gegensatz zum „Betriebswirt HwK“ auch im Deutschen Qualifikationsrahmen erfasst ist. Andererseits ist dieser Inhaltlich nur wenig Umfangreicher und für 90% Wiederholung aus den bereits vorangegangenen Maßnahmen ist die Zeit dann doch Irgendwo zu schade.
Interessant fände ich z.B. den „gepr. Bilanzbuchhalter“. Hier müsste ich zwar vorher noch den ein oder anderen kleinen Vorbereitungskurs in Buchhaltung und/oder Steuern machen aber das würde ich auf mich nehmen sofern es sich langfristig auszahlt.
Was haltet ihr von anderen Angeboten wie z.B. den „Chartered Financial Analyst (CFA), Certified International Investment Analyst (CIIA)“oder auch dem „Controller's Diplom“ der Controller Akademie?
Kennt ihr noch weiter infrage kommende Maßnahmen?
Die damit verbundene Gehaltsentwicklung ist zwar nicht völlige Nebensache aber erst einmal geht es mir um den Fachlichen Hintergrund.
Danke schon mal vorab für euer Feedback und viele Grüße.