angehender Industriekaufmann orientierungslos

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
angehender Industriekaufmann orientierungslos
Hallo liebe Mitglieder,

ich absolviere zur Zeit eine Ausbildung zum Industriekaufmann in NRW und bin im ersten Lehrjahr. Nach meiner Ausbildung möchte ich mich auf jedenfall weiterbilden, aber ich bin mir noch sehr unschlüssig was ich genau machen möchte. (Habe Abitur)

Ich interessiere mich am meisten für Wirtschaft und Mathematik. In der Berufsschule macht mir das Rechnungswesen am meisten Spaß. Generell habe ich gerne mit Zahlen zu tun. Ich bin eher introvertiert als extrovertiert, aber auch nicht extrem. In der Ausbildung machen mir Aufgaben mehr Spaß, bei denen ich Sachen bearbeite, als mit Kunden in Kontakt zu treten (vor dem Kontakt scheue ich jedoch nicht zurück und habe auch keine Angst/Panik davor).
In Zukunft kann für mich eine leitende Stelle in Frage kommen, muss aber nicht unbedingt. Das Gehalt ist mich auch recht wichtig(Aber ich möchte arbeiten um zu leben und nicht andersrum :-P) Ich denke am liebsten würde ich später mit Finanzen zu tun haben.
Interesse habe ich an der Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter über ein Fernstudium gehabt, aber dies ist eher unattraktiv für mich, da ich dafür 3 Jahre Berufspraxis benötige um die Weiterbildung anzugehen. Am liebsten würde ich direkt nach der Ausbildung sofort durchstarten.

Könnt ihr mir bei meinem Problem der Studien-/Weiterbildungswahl weiterhelfen? Ich habe ehrlich gesagt auch keine wirkliche Ahnung, was es alles für Berufe gibt, die mit meinen Interessen übereinstimmen. Wenn ihr mir Bücher/Internetseiten oder sonstige Quellen mit Berufsbilder o.Ä. mit dem Schwerpunkt Finanzen/Rechnungswesen empfehlen könntet würde ich mich
sehr darüber freuen.

Vielen Dank im Vorraus.

LG Peter91
Bearbeitet: Peter91 - 16.03.2012 15:21:09
Hallo Peter,

willkommen in Forum  :wink1:

Ich habe mir damals auch im ersten Lehrjahr gedacht: "Das kann doch nicht alles sein". Für Weiterbildungen habe ich mich auch exakt in dieser Zeit interessiert ;-)

Für den Bilanzbuchhalter benötigst du wirklich drei Jahre Berufspraxis. Jedoch gibt es einige Seminare und Lehrgänge die Wissen auffrischen oder neu vermitteln. Das Problem sind sicherlich die anfallenden Kosten, die der Arbeitgeber vermutlich nicht übernehmen möchte (da du noch in der Ausbildung bist).

Hier findest du einige Weiterbildungen im Bereich Rechnungswesen >>

Was spricht gegen ein Studium nach deiner Ausbildung? Mit einem guten Abschluss und Spezialisierungen bist du sehr interessant für Arbeitgeber.

Ansonsten empfehle ich dir, erstmal in alle Abteilungen zu schnuppern (dafür ist ja die Ausbildung da) und das letzte halbe Jahr in deiner Wunschabteilung zu verbringen. Vielleicht unterstützt dich dein Arbeitgeber in deinen Vorhaben.

Viel Erfolg!
Viele Grüße Neele :-)
Hallo Neele,

danke für die Begrüßung :-) Ja das stimmt ich bin noch ein Frischling und lass mich von den ganzen Sachen, die noch neu kommen werden überraschen.
Von meinem Arbeitgeber werde ich keine Unterstützung erhalten (der zahlt noch nicht einmal Weihnachts- oder Urlaubgeld) und ich habe auch nach der Ausbildung nicht vor in diesem Betrieb zu bleiben, wegen dem Klima, verhältnismäßig geringem Gehalt und da ich in keiner Abteilung zugewiesen werde, sondern nur als Springer tätig wäre.

Gegen ein Studium spricht generell nichts, aber außer BWL fällt mir kein Studiengang ein, der mit meinen Interessen übereinstimmt. Wirtschaftsmathematik finde ich auch recht interessant, aber das geht schon eher in eine andere Richtung und soll sehr anspruchsvoll sein, was den mathematischen Teil angeht. Fällt dir/ euch etwas anderes ein?

Zu dem Bilanzbuchhalter gibt es neben dem Problem der voraus gesetzten 3 Jahren Praxis, auch das Problem eine Stelle zu finden, da ich in meiner Ausbildung nicht so viel in der Buchhaltung lerne. Ich habe die Abteilung bereits durchlaufen und meine Hauptaufgabe war die Erfassung von Aufträgen von unseren Außendienstmitarbeitern im ERP-System. Auf Konten buchen konnte ich gar nicht, da dies unsere Steuerberaterin übernimmt und Monats- oder Jahresabschüsse habe und werde ich auch nicht zu Gesicht bekommen. Ich darf eventuell einer Kollegin über die Schulter schauen, wie sie auf unsere offenen Posten bucht und Mahnungen ausdruckt aber dann hat es sich damit auch schon.
Desweiteren gibt es auch nicht sooo viele Stellen, bei denen Buchhalter gesucht werden, ohne Erfahrung schon fast gar nicht.
Mit meinen Kenntnissen, was die Buchhaltung angeht, gehen die Chancen für eine Stelle gegen 0... Oder sehe ich das falsch?

Ich habe gesehen das es die Weiterbildung zum Finanzbuchhalter keine Praxiserfahrung voraussetzt. Stimmt das? Gibt es das auch als Vollzeit Lehrgang? Wie anspruchsvoll ist die Weiterbildung in etwa? Könnte ich die Weiterbild mit meinem geschilderten Kenntnisstand schaffen? Bin recht fleißig und habe ein gutes Zahlenverständnis.

Viele Grüße

Peter
Hallo,

könnte eine Option für dich sein die Ausbildung zu einem Steuerfachangestellten beien Stb. da sammelst du dann die benötigte Erfahrung und schaffst gleichzeitig die Grundlage für den Bilanzbuchhalter.

Gruß Reaper
Hi Reaper,

ja das wäre eine interessante Option, aber ich denke diese kommt für mich nicht in Frage, da wenn ich mich für einen Ausbildungsplatz zum Steuerfachangestellten bewerbe, könnte ich diese höchstwarscheinlich erst im nächsten Jahr angehen und dadurch hätte ich zwei ganze Jahre verloren und das wäre es mir nicht wert denke ich.

Aber trotzdem danke für die Anregung.

Liebe Grüße

Peter
Hallo Peter,

bedenke immer das du noch locker 40 Jahre Arbeit vor dir hast. Da sind zwei verlohrene Jahre nichts. Es gibt nichts schlimmeres als Jahre lang im flaschen Beruf zu arbeiten nur weil man den nunmal gelernt hat. Es gibt aber auch die Option die Ausbildung zum Steuerfachangestellten danach zu machen. Mit Anrechnung kommt man da mit zwei Jahren hin. In meinem Ausbildungsjahr war eine Bürokauffrau die diese Verkürzung auch durchbekommen hat.
Als nächste Möglichkeit gibt es dann ja noch das Studium. Ein berufsbegleitendes oder Fernstudium könntest du sogar jetzt schon beginnen. Vorausgesetzt das du das bezahlen kannst. Wenn du dich dafür entscheidets solltest, sollte dir aber vorher klar sein wie ansterngend das ist. Ich spreche hier aus Erfahrung. Wenn du es aber schaffts wird das später aber von vielen Arbeitgebern.

Grüße
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Mitarbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. V... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (w/m/d)
SPINNER – als innovatives, mittelständisches Familien­unternehmen entwickeln und ferti­gen wir seit 1946 weg­berei­tende HF-Produkte. Tradi­tion und Nachhaltig­keit, gepaart mit Verlässlich­keit und Unter­nehmer­geist, bilden seitdem die Basis unserer Firmen­kultur. Um unsere Kunden auch künftig ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in für Buchhaltung und Controlling (m/w/d)
Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen in Europa. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungs­spielraum in Forschungslaboren, Werkstätten, Bibliotheken sowie der Verwaltung. Das Max-Planck-Institut für Pflanzen­... Mehr Infos >>

Junior Business Controller*in (m/w/d)
A+W ist weltweiter Marktführer für Software in der Flachglas- sowie der Fenster- und Türenindustrie mit Hauptsitz in Mittelhessen, Deutschland. Gegründet auf einem krisensicheren Fundament vor über 40 Jahren, ist unser Unternehmen Teil der großen Familie der Constellation Software Inc., die n... Mehr Infos >>

Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung eine Buchhalter/Steuerfachangestellten (m/w/d)
Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung einen Buchhalter / Steuerfachangestellten (m/w/d) in Teilzeit (Hamburg-Eppendorf), später Vollzeit möglich. Zusätzlich wird ein Minijob angeboten. Wir sind eine größere zahnärztliche Praxis mit angeschlossenem... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Bei Bauermeister vereinen sich Innovationskraft und eine lange Tradition im Maschinenbau zu maßgeschneiderten Lösungen für Kunden weltweit. Mit über 135 Jahren Erfahrung zählt Bauermeister zu den weltweit führenden Herstellern von Mahl- und Sichtanlagen für die Lebensmittel-, Mineralien- und Chem... Mehr Infos >>

Leiter (m/w/d) Administration
Die transnova-RUF Verpackungs- und Palettier­technik GmbH ist ein inter­national agierender, techno­logisch führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Automati­sierung von Ver­packungs- und Palettier­prozessen. Auf der techno­logischen Basis modernster Roboter- und Auto­matisierungs­technik... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg      
Topaktuell: Die Jahrestagungen für das Rechnungswesen
Mit den Tagungen der Haufe Akademie bist du rund um den Jahreswechsel 2024/2025 im Rechnungswesen bestens informiert. Von unseren Top-Referenten erhältst du an nur einem Tag einen Überblick über anstehende Gesetzesänderungen und Neuerungen sowie Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen für deinen Jahresabschluss. Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>