Buchhalter - Zeitarbeit

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Buchhalter - Zeitarbeit
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und freue mich, dass ich dieses Forum entdeckt habe  :D

Ich überlege mich als Buchhalter in Zeitarbeitfirmen zu bewerben und habe Fragen über Fragen dazu.

- Hat jemand Erfahrungen in der Zeitarbeit als Buchhalter (Kreditoren- Debitoren-) gesammelt?
- Kann mir jemand Referenzen über bestimmte Firmen geben?
- Wie sieht es mit den Gehältern aus? Bekommt man in der Zeitarbeit weniger?
- Kann man eher mit längeren Einsätzen rechnen?
- Einige Zeitarbeitfirmen bieten Weiterbildung? Ist diese auf eigenen Kosten?

Ich wäre dankbar für jede Antwort und jede mitgeteilte Erfahrung.

Besten Dank im Voraus.

Schönen Gruß
Melisto
Hallo Melisto,

ich kenn mich selber mit Zeitarbeitsfirmen nicht aus, allerdings hat mein Nachbar den Schritt mal gemacht um praktische Erfahrungen zu sammeln und den Fuß zw. die Tür bei den Firmen zu bekommen, da ihn bis dato keine Firma als Umschüler einstellen wollte.
Er hattte sich dann in den Firmen gut bewährt und nach ca. 1,5 Jahren bekam er das erste übernahme Angebot einer Firma und ist nun direkt bei der Firma angestellt.

Der Lohn ist in einer Zeitarbeitsfirma etwas geringer als bei einer Anstellung in der Firma. (Zeitarbeitsfirma will auch verdienen).

Die Einsatzlänge ist davon abhängig wie lange eine Firma zus. Personal aus der Z-Firma benötigt.

Referenzen? Wie gesagt ich selber hab damit keine Erfahrung.

Weiterbildung und Kosten sind sicher Verhandlungssache mit der Zeitarbeitsfirma, ich denke aber das Sie das wohl bei Neuanfängern nicht machen werden.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zeitarbeit wird schlechter bezahlt, als eine feste Stelle, was aber - das hat Andreas ja schon erwähnt - daran liegt, dass der Verleiher auch etwas verdienen möchte.

Zu den Referenzen sei gesagt, dass es da durchaus regionale Unterschiede geben kann. Geht es nur um den reinen Stundenlohn, bezahlt München besser als Berlin - aber das Leben ist in München auch etwas teurer :)

Grundsätzlich sollte man sich dort bewerben, wo schon in diese Richtung hin vermittelt wird; hier in Berlin haben wir haufenweise auf Buchhaltung spezialisierte Zeitarbeitsfirmen.

Ich selber habe zwei mal im Rahmen der Zeitarbeit angefangen und wurde nach ca. 1 Jahr in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Grundsätzlich finde ich aber die Berufserfahrung, die man im Idealfall dabei sammeln kann, fast unbezahlbar. Zeitarbeiter haben üblicher weise weniger Einarbeitungsschwierigkeiten und arbeiten mit den verschiedensten Programmen. Als Berufseinstieg ist diese Art der Beschäftigung zu empfehlen :)

- kann aber auch ein Griff ins Clo werden, wenn man die falsche Firma erwischt :)
Hallo Melisto,

ich habe mich 2006 bewußt für die Zeitarbeit entschieden. :)

Es gibt aber verschiedenen Arten von Verträgen.  :read:
ES GIBT AUCH VERSCHIEDENE TARIFVERTRÄGE!!!! :!:
Damals habe ich mir mehrere Firmen ausgesucht, habe mich dort beworben und bin auch zu allen eingeladen worden.

Es stimmt, dass das Grundgahalt niedriger ist, als bei einer Festanstellung. Das ist aber auch logisch. Die Firmen müssen auch Geld verdienen und ihre Büroangestellten, wie Vermittler, Ansprechparter, Buchhaltung etc auch zu bezahlen.

Bei den meisten bekommst Du dazu noch Zulagen, wie VMA, Fahrtkosten etc.

Wenn Du zu einer Firma gehst, achte darauf, wie diese die Stunden abrechnen:

Es gibt Firmen, bei denen du eine Festanstellung auf 35 Stunden -Basis bekommst (Entsprechendes Gehalt) :read: . "Verliehen" wirst Du meist mehr - so 40 Stunden  die Woche. Bei denen heißt es dann, Du kannst die Stunden gehen auf ein Zeitkonto. Diese könntest Du abfeiern oder bekommst diese zum Jahresende ausgezahlt. ABER: dies kann auch bedeuten, dass du in einem Zeitraum, in dem du mal nicht vermittelt bist, in die MINUSSTUNDEN  :evil: gehst.

Die Firma, bei der ich war, gab mir einen Vertrag über 40 Wochenstunden. Überstunden wurden mit einem Zuschlag von 25 % bezahlt. Die Stunden konnte ich entweder abfeiern oder mir zum Jahresende auszahlen lassen. Über 80 Stunden werden diese ausgezahlt. ABER: Hatte ich keinen Einsatz (der letzte zu Ende, der nächste lies auf sich warten, wurde gesucht oder fing erst eine Woche versetzt an) wurde das NICHT von meinem Zeitkonto genommen. Ich mußte nur von 9-14 Uhr erreichbar sein (Handy reichte) damit bei einem "Vorstellungsgespräch bei einem Kunden mnit mir ein Termin ausgemacht werden konnte opder ich dort spontan hinfahren konnte.

Das hat alles gut geklappt und ich hatte sehr interessante Einsätze.
Weiterer Vorteil: hat es mir in einem Unternehmen nicht gefallen, konnte ich meinem Ansprechpartner Bescheid geben. So hätte ich jederzeit mir eine neue Vermittlung suchen lassen können.

Nach 3 Jahren habe ich ein Angebot der Firma, in der ich auch noch heute arbeite, angenommen.

Mein längster Einsatz dauerte 10 Monate, der kürzeste nur einen.
Ich kenne aber andere, die schon seit drei Jahren in dem gleichen Unternehmen als Zeitarbeitskraft arbeiten.

Ich habe im übrigen während dieser Zeit eine Weiterbildung zur Bilanzbuchhalterin(IHK) gemacht. Die Kurs-und Prüfungsgebühren wurden für mich übernommen. Hätte ich die Prüfung wiederholen müssen, hätte ich die 2. Prüfung natürlich selber zahlen müssen.

So, hab ich jetzt alles :|  :?:  :denk:

Ich glaube schon :D

Also, wie du dich auch entscheiden solltest, ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg :D  :klatschen:
Bis denn :wink1:

Rosenmund :{}
:oops: UUUUPS , hab gerade erst gesehen :o , dass die Frage schon aus 2009 kommt.  :green2:
Dann wird sich das wohl erledigt haben. Aber vielleicht haben ja noch andere Interesse :oops:  :)
Hallo,

kein Problem. Ich fand Deinen Beitrag trotzdem interessant und es gibt bestimmt noch ne Menge anderer Leser, die Deine geschilderten Erfahrungen hilfreich finden werden.

Gruß, CP1
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Leitung Abteilung Finanzwesen (m/w/d)
Die Diakonische Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogischer Initiativen DASI Berlin gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger der freien Wohlfahrt. Wir unterstützen, begleiten, betreuen und fördern Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien mit und ohne Beeinträchtigung ambulant, teilstationär und ... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>