Mietenbuchhaltung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Mietenbuchhaltung, Sollstellung der Miete/ Mietforderungen
Hallo,

es geht um einen Frage zur Mietenbuchhaltung. In einem bekannten Prüfungstrainer für Immobilienkaufleute, gibt es folgende Aufgabe

Sollstellung der Miete Dezember über 45000€. Hierin sind 6000€ Vorauszahlungen auf die umlagefähigen Betriebskosten enthalten.

Lösung Buchungssatz 200 45000€ an 600 39000€

                                                       an  431 6000€

Das ist klar. Dann nächste Aufgabe Bankgutschrift aus Geschäftsfall 1. sowie zusätzlich 1500€ Vorausgezahlte Mieten für Januar des folgenden Jahres

Lösung: Buchungssatz   274   46500€          an             200     45000€
                                                                      an             440     1500€


Nun die Frage wenn ich über das Mietsammelkonto 2000 buche, buche ich die würde ich erst buchen 274    an         2000    46500€ und dann
                                                                                                                                                                  2000   an          440    1500€

Sind beide Buchungen richtig zu der Frage?


Und meine 2. Frage


Eine bereits gebuchte Rechnung einer Elektirkerfirma über 241,50€ belasten wir unserem Mieter weiter.

Bei Mieterbelastung buche ich normalerweise bei Weiterbelastung 2000   an    607/Erträge aus Mieterbelastung.

Lösung des Prüfungstrainers sagt aber

200   an 669/ Verschiedene sonstige Erträge  241,50€

Was ist richtig?

Liebe Grüße

Katja
Hallo Katja,

ich habe bis jetzt noch keine Mietbuchhaltung gemacht. Ich habe auch keine Ausbildung zum Immobilienkaufmann.

Generell ist dieses Portal nicht dazu da, die Hausaufgaben oder die Musteraufgaben in den Büchern zu beantworten. So sehe ich das. Dazu gibt es Lehrer oder
andere Personen, die Korrekturen vornehmen und auch dafür bezahlt werden. Sorry, so sehe ich das. Wenn mal ein Nutzer hängt an irgend einem Sachverhalt
hilft die Usercommunity gern weiter.  Das betrifft aber eher Fälle aus dem realen Leben.

Letztes Mal hat ein User geschrieben, dass du wahrscheinlich nicht nie kompletten Aufgaben einstellt. So können wir auch die Grundvoraussetzungen nicht wissen
und es fehlen oftmals Informationen. So auch in diesem Sachverhalt. Er ist schlicht und einfach unvollständig. Ausserdem weiss man nie um was für ein Thema es
gerade geht. Was behandelt ihr gerade ?

Generell sollte es bei dir Klingeln oder klacken, wenn in einer Aufgabe der Monat Dezember vorkommt und Vorauszahlungen und Januar.

Da würde ich zuerst prüfen bei einer EÜR wann das Wirtschaftsjahr endet. Habe in der Praxis so einen Fall. Wirtschaftsjahr unterjährig von 01.10 bis 30.09.
Dann muss die EÜR danch gemacht werden und entsprechend gebucht werden. Nicht immer ist der Stichtag der 31.12.Das muss man berücksichtigen.
Auch bei einer Bilanz ist der Bilanzstichtag zu prüfen. In der Regel der 31.12.

Also die Monate Dezember und Januar stehen nicht zufällig da, sondern das hat meiner Meinung nach was mit Abgrenzungsbuchungen zu tun.
Aufwand im alten Jahr -Zahlung im neuen Jahr. Also bitte einlesen.

Die Frage 2. kann ich so auch nicht beantworten. Richtig oder Falsch gibt es meiner Meinung nach hier nicht. In der Praxis hat jede Firma ihre eigenen Konten, die sie bebucht. Da muss man sich immer die Vorbuchhaltung anschauen, auf welche Konten die das buchen. Meistens haben die auch einen internen Kontenrahmen.
Da nimmt man dann diese dafür vorgesehenen Konten.

Massgeblich ist ja, auch ob das dazugehörige Unterkonto passt, also in der EÜR die richtige Position hat. Das sollte man auch immer mal prüfen und im Auge behalten.
In der Aufgabe ist es also egal ob das Konto Erträge aus Mieterbelastung heißt oder anders. Wichtig ist das immer das gleiche darauf gebucht wird und nicht einmal so und einmal andersherum. Also die gleichen Sachverhalte aus Übersichtsgründen gleich buchen.

So das war jetzt mal was aus der Praxis. Wenn die Bücher zu schwer sind, kann ich dir im Internet die bibukurse empfehlen. Oder suche dir einen Tandem Lernpartner.

Ferner habe ich auch schon darauf hingewiesen, dass viele Bücher falsche Zahlenangaben haben und nicht richtig überarbeitet worden sind, auch weil Korrekturleser
selten sind und die Verlage unter Druck stehen, die neusten Ausgaben zu drucken.

Lg
Vielen Dank, ja das ist mir auch schon aufgefallen das da oft nicht korrekt gearbeitet wird. Es fehlt immer an Zeit.

Ich danke dir trotzdem für die Antwort, ich werde auch an den Verlag schreiben und einen anderen Lehrer fragen.

Ganz oft lernen die Schüler dann nach diesen Prüfungsvorlagen und werden dann in der IHK Prüfung falsch bewertet.

Beste Grüße

Katja
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>