Hallo Zusammen,
bevor ich in medias res gehe, kurz etwas zu meiner Person:
- männlich, 29 Jahre
- 9 Jahre Berufserfahrung als Vertriebssachbearbeiter
- Handelsfachwirt (IHK); berufsbegleitend
- Dipl. Betriebswirt (FH), sieben Semester, Schwerpunkte Controlling und Management im Vertrieb
Dipl.arbeit über Vertriebscontrolling mit 1,4 bewertet --> Gesamtes Studium mit 1,9; ebenfalls be-
rufsbegleitend
Bin seit 9 Jahren in einem (börsennotierten) Unternehmen als Vertriebsmitarbeiter tätig. Weiterhin
betreue und unterstütze ich seit langem die SAP-User (vor allem in den Modulen SD, MM, WM und
PP). Dabei blieb es nicht aus, sich auch mit dem Thema KLR zu beschäftigen. Dies war auch einer
der Gründe, weshalb ich die Weiterbildung zum Handelsfachwirt absolviert habe. Dabei habe ich
jedoch "Blut geleckt" was letztendlich in einem Studium endete.
Möchte nun den Einstieg ins Controlling wagen. Aufgrund meiner Praxis und der Dipl.arbeit sehe
ich erstmal die besten Chancen im Vertriebscontrolling. Alternativen wären aufgrund der Con-
trolling-Nähe auch die Vertriebs-steuerung oder Ass. der Vertriebsleitung. Da sich kurz- bis mittel-
fristig in meinem jetzigen Unternehmen keine Möglichkeit ergibt, bewerbe ich mich deutschland-
weit auf o. g. Stellen (im "Extremfall" würde ich auch eine Traineestelle annehmen). Leider haben
meine Bewerbungsaktivitäten (50 Stück in 3 Monaten) bis jetzt wenig Erfolg (1 Vor-stellungsge-
spräch, der Rest direkt abgesagt).
Auf Nachfrage nach den Absagegründen hörte ich des öfteren: "... fehlende Erfahrung (auch in
Form eines Praktikum)"
H A L L O ?!? Ich habe 9 Jahre Berufserfahrung (wenn auch nicht direkt im Controlling); aber mir
kann doch auch niemand weismachen, dass 1 - 2 Praktika von jeweils drei Monaten mehr zählen!
Das ich belastbar und lernbereit bin (vakante Stelle mit einem Potentialbewerber besetzen) habe
ich meiner Meinung nach nun doch bewiesen.
Deshalb meine Frage an die erfolgreichen Quereinsteiger unter Euch:
Hattet ihr auch mit solchen Schwierigkeiten zu kämpfen?
Frage an Alle:
- Sind meine Vorstellungen (langsam zweifle ich an mir) wirklich so weltfremd?
- Weiteres Studium zum MBA oder M.A.? (Obwohl, irgendwann ist es auch mal genug und die
Investition sollte sich auch erst einmal rentieren)
- Habt Ihr weitere Tipps oder Vorgehensweisen?
Im Voraus für Eure Bemühungen besten Dank.
Ein schönes Rest-Pfingsten wünscht Euch
(ein momentan etwas angefressener) Value_C
bevor ich in medias res gehe, kurz etwas zu meiner Person:
- männlich, 29 Jahre
- 9 Jahre Berufserfahrung als Vertriebssachbearbeiter
- Handelsfachwirt (IHK); berufsbegleitend
- Dipl. Betriebswirt (FH), sieben Semester, Schwerpunkte Controlling und Management im Vertrieb
Dipl.arbeit über Vertriebscontrolling mit 1,4 bewertet --> Gesamtes Studium mit 1,9; ebenfalls be-
rufsbegleitend
Bin seit 9 Jahren in einem (börsennotierten) Unternehmen als Vertriebsmitarbeiter tätig. Weiterhin
betreue und unterstütze ich seit langem die SAP-User (vor allem in den Modulen SD, MM, WM und
PP). Dabei blieb es nicht aus, sich auch mit dem Thema KLR zu beschäftigen. Dies war auch einer
der Gründe, weshalb ich die Weiterbildung zum Handelsfachwirt absolviert habe. Dabei habe ich
jedoch "Blut geleckt" was letztendlich in einem Studium endete.
Möchte nun den Einstieg ins Controlling wagen. Aufgrund meiner Praxis und der Dipl.arbeit sehe
ich erstmal die besten Chancen im Vertriebscontrolling. Alternativen wären aufgrund der Con-
trolling-Nähe auch die Vertriebs-steuerung oder Ass. der Vertriebsleitung. Da sich kurz- bis mittel-
fristig in meinem jetzigen Unternehmen keine Möglichkeit ergibt, bewerbe ich mich deutschland-
weit auf o. g. Stellen (im "Extremfall" würde ich auch eine Traineestelle annehmen). Leider haben
meine Bewerbungsaktivitäten (50 Stück in 3 Monaten) bis jetzt wenig Erfolg (1 Vor-stellungsge-
spräch, der Rest direkt abgesagt).
Auf Nachfrage nach den Absagegründen hörte ich des öfteren: "... fehlende Erfahrung (auch in
Form eines Praktikum)"
H A L L O ?!? Ich habe 9 Jahre Berufserfahrung (wenn auch nicht direkt im Controlling); aber mir
kann doch auch niemand weismachen, dass 1 - 2 Praktika von jeweils drei Monaten mehr zählen!
Das ich belastbar und lernbereit bin (vakante Stelle mit einem Potentialbewerber besetzen) habe
ich meiner Meinung nach nun doch bewiesen.
Deshalb meine Frage an die erfolgreichen Quereinsteiger unter Euch:
Hattet ihr auch mit solchen Schwierigkeiten zu kämpfen?
Frage an Alle:
- Sind meine Vorstellungen (langsam zweifle ich an mir) wirklich so weltfremd?
- Weiteres Studium zum MBA oder M.A.? (Obwohl, irgendwann ist es auch mal genug und die
Investition sollte sich auch erst einmal rentieren)
- Habt Ihr weitere Tipps oder Vorgehensweisen?
Im Voraus für Eure Bemühungen besten Dank.
Ein schönes Rest-Pfingsten wünscht Euch
(ein momentan etwas angefressener) Value_C
Bearbeitet:
Value_C - 23.05.2010 19:37:19
(Optik)