Controller-Arbeitsmarkt bei Rezession

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Controller-Arbeitsmarkt bei Rezession
Hallo zusammen,

mich würden mal eure Meinungen bezüglich den näheren Zukunftsaussichten auf dem Arbeitsmarkt für Controller interessieren.
Kann die Wirtschaftskrise in Verbindung mit dem erhöhten Kosteneinsparungsdruck in Unternehmen dazu führen, dass Controller in Zukunft noch gefragter werden?

gruß Maren
Hallo,

grundsätzlich sollte es eigentlich so sein. Ich denke jedoch, dass jede neue Stelle deutlich überlegter sein wird, als noch vor 6 Monaten. Daher würde ich eher annehmen, dass der Markt schwieriger wird für neue Controllerstellen - auch wenn wir in diesen Zeiten eigentlich stärker gefragt sind.

Gruß, CP1
Hab selbst zu dem Thema neulich erst einen Artikel gelesen, kann sein, dass es im aktuellen Controller-Magazin war. Dort wurde beschrieben, dass es in der Vergangenheit tatsächlich so war, dass Controller in Krisen tendentiell gefragter waren. Im Zuge der Wandlung des Berufsbildes vom Kostenrechner, Optimierer, Informationsversorger, etc. hin zu stärkeren Beratungsaufgaben hat sich dies aber geändert, da der Controller eben nicht mehr in erster Linie zum Aufdecken von Einsparungspotentialen da ist.
Denke, kurzfristig (nächsten 12 Monate) wird die Nachfrage etwas zurückgehen. Aber mittelfristig (3-5 Jahre) gesehen wird der Controller insbesondere bei mittleren U. als Standardstelle sich etablieren. Bei großen Unternehmen glaube ich, dass die Nachfrage auch mittelfrsitig sogar etwas zurückgeht.
Ich bin eigentlich kein pessimistischer Mensch aber ich denke schon das es härter wird auf dem Controllerarbeitsmarkt.

Höhere Investitionen und längere Vorlaufzeiten bei der Einführung von Controllingssystem (z.B. IT-Systeme, Software für neues Teilkostenrechnungssystem) ist die Tagesordnung. Sowas geht ja nicht in einer Woche durch weil es eben eher Projektcharakter hat. Das möchten sich Unternehmen ,bei denen die Rezession stärker einzug gehalten hat eventuell nicht leisten.
Bewusst hab ich hier das Verb "möchten" benutzt, ob sie es auch nicht können sei mal dahingestellt. Allerdings ist garnichts tun auch nicht die beste Variante, beschleunigt die Krise oder sorgt einfach dafür das Chancen ungenutzt bleiben und eben keine Veränderung stattfindet obwohl gerade der richtige Zeitpunkt wäre.
Und von dem Standpunkt sollte man doch wiederum überlegen ob es nicht sinnvoll wäre einen Partner ins Haus zu holen der das nötige Fachwissen besitzt und schaut ob das Unternehmen auch in Zeiten des Sturms den richtigen Kurs setzt, diesen halten kann oder manchmal leider auch die Frage zu klären was denn alles von Bord muss, damit man schneller durch kommt.

Bei überschaubaren kleinen und mittleren Problemunternehmen (also die stark betroffen sind) wird das mit controllerneueinstellungen in Zeiten wo jeder Bange um sein Arbeitsplatz hat und betriebsbedingte Kündigungen in der Luft liegen schwierig. Da ist internes Chaos vorprogrammiert.

Konjunkturresistente Unternehmen werden wahrscheinlich auch weiterhin einstellen z.B. Energieversorger.

Eventuell auch Unternehmensberaterfirmen die sich auf Krisenmanagement spezialisiert haben und dadurch viele Aufträge erhalten obwohl ja im normalfall diese firmen auch in rezessionen zu kämpfen haben. kommt halt auf die Spezialisierung an und die Bereitschaft der Firmen darin zu investieren.

tja und zu guter letzt, trotz vieler Meldungen gibt es weiterhin Unternehmen bei denen das Geschäft läuft und die noch einstellen weil sie schon vorab die nötigen Vorkehrungen getroffen haben.


Gruss
kyle
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>