Eilt: Vorstellungsgespräch Praktikum Controlling

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Eilt: Vorstellungsgespräch Praktikum Controlling, Vorstellungsgespräch
Hallo liebe Controller,

ich hoffe um ein paar Tipps von euch Berufserfahrenen. Ich habe am Dienstag ein Vorstellungsgespräch für ein 4 monatiges Praktikum im Bereich Controlling. Es handelt sich um ein klein- bis mittelständisches UN, welches keine eigene Controllingabteilung hat (eher beratend, administrativ tätig).

Leider muss ich mein Bewerbungsoutfit morgen noch kaufen. Ich weiss, man sollte es schon eingetragen haben, aber ich habe einfach nichts Passendes zu Hause und muss es dann neu anziehen. Ich habe meist Probleme einen gut sitzenden Anzug zu finden (Figur). Probiere es aber trotzdem, würde dann eine (dezent)farbige Bluse drunter tragen und schlichte braune oder schwarze Schuhe besorgen. Nun meine Frage: Sollte ich keinen Anzug erwischen, fändet ihr auch eine schwarze Stoffhose mit weißer oder pastellfarbener Bluse in Ordnung? Also ohne Blazer drüber. Ich muss dazu sagen, dass das vorgestellte Team auf der Homepage auch "nur" in lockerer Businesskleidung abgebildet ist.

Meine zweite Frage ist das Thema vorbereiten. Meine Aufgabe besteht hauptsächlich in der Bearbeitung von Kennzahlen. Dass ich mich mit dem Thema noch einmal stark auseinandersetze ist klar. Was könnte (fachlich) noch gefragt werden bzw. was wären ähnliche Fragen zum Thema Kennzahlen.

Ich bin schon sehr sehr aufgeregt und stehe leider auch noch unter Zeitdruck. Ich bedanke mich recht herzlich für hoffentlich kommende Antworten.

Lg Laura
Hallo Laura,

:-)  ich schmunzle darüber das du dir anscheinend mehr Sorgen um dein Outfit, als um die Inhalte des Vorstellungsgespräches machst. Anzug ist nie verkehrt....aber Stoffhose und Bluse ist völlig OK. Kleider machen Leute, das ist richtig. Aber wenn du selbst nicht überzeugst, dann nützt dir auch der schönste Anzug nichts!

Wieso willst du ein Praktikum in einem Unternehmen machen, welches kein eigenes Controlling hat? Da stehst du ja allein auf weiter Flur...wer soll dir da etwas beibringen? Ich halte das nicht für sinnvoll!

Zum Thema Kennzahlen: Wenn du noch nicht weisst, welchen Kennzahlen in dem Unternehmen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, solltest du dich mit den "üblichen Verdächtigen" beschäftigen (ROCE, ROI, VA, WC, cash flow ....und wie sie alle heißen). Wichtig dabei ist, das du nicht nur weisst, wie diese Kennzahlen ermittelt werden, sondern auch ihre Bedeutung kennst. WARUM ist diese oder jen Kennzahl wichtig und welche Schlüsse kann man daraus ziehen. Schwierig ist immer die Beurteilung. Die Kennzahl allein sagt wenig aus, wenn man das dazugehörige Unternehmen nicht kennt und nichts über die Branche weiß.

Ich wünsch dir viel Erfolg (wir suchen übrigens auch noch eine/n Praktikant/in (südlich von HH)...bei uns kannst du was lernen ;-)

LG
Maike
Ich habe Anfang des Jahres auch ein Praktikum in einem Unternehmen gemacht, das keine Controlling Abteilung hat. Daher kann ich sagen, dass es schon machbar ist. ABER es wird viel Eigeninitiative und theorielesen erforderlich sein. Und den Controlling "Alltag" lernt man natürlich nicht kennen. Bei mir waren es 3 Monate und am Ende waren alle sehr zufrieden. Ein nächstes Praktikum würde ich aber lieber in einem Unternehmen mit Controlling machen .. :)

Bezüglich Vorstellungsgespräch: Ich denke auch, dass das Outfit in Ordnung ist. Wenn du bei einer fachlichen Frage die Antwort nicht genau weißt, dann weise darauf hin das du dir fehlendes wissen problemlos aneignen kannst. Das macht einen guten Eindruck. Ich wünsche dir viel Erfolg!
Bearbeitet: nurpo - 26.08.2013 14:24:08
Hallo Laura,

weisst Du denn schon was genau "Kennzahlen bearbeiten" bedeutet? Aus vorhandenen Daten (FiBu, Personalwirtschaft,...) diese Kennzahlen berechnen oder auch neue Kennzahlen entwickeln oder...?

Wenn Du die wichtigsten Kennzahlen kennst (wie von Maike schon beschrieben) bist Du bestimmt gut vorbereitet.

Mal abgesehen davon sind auch allgemeine Fragen zum Controlling beliebt: Was verstehen Sie unter Controlling? Was für Kennzahlen braucht man zur Steuerung? Wie viele Kennzahlen benötigt man?
Wenn es um Kennzahlen geht, könnte man ggf. auch zur Balanced Scorecard gefragt werden oder nach dem Kennzahlensystem nach DuPont...


Wenn es um die Bearbeitung von Kennzahlen geht - und zwar im Sinne der Ermittlung/Berechnung von Kennzahlen - dann ist natürlich auch die Datenquelle ein Thema. Die Werte für die Kennzahlen müssen ja irgendwo herkommen. Es müssen Auswertungen aus SAP/DATEV oder ähnlichen Anwendungen durchgeführt werden. Kein Mensch kann verlangen, dass Du das als Studentin kannst. Aber zumindest sollt man auf das Thema gefasst sein. Du kannst eh nur sagen, dass Du Dich gerne darin einarbeiten möchtest.

Im dem Zusammenhang könnte auch die Frage nach Deinen Excel-Kenntnissen kommen. Controller lieben Excel und Ampeldarstellungen! I.d.R. sind diese bei Studenten aber auch nicht so ausgeprägt und es wäre nicht schlimm wenn Du da passen musst, aber anbietest, Dich einzuarbeiten. Also damit nicht verrückt machen lassen!!!
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten, es macht mir Mut, dass ihr da so "locker" seit. Ich mache mich immer total verrückt vor solchen Situationen.

@Maike: Naja, ich mache mir nicht mehr Gedanken um das Outfit  :D , aber auf das Fachliche hatte ich mich schon ein bisschen vorbereitet und die Frage nach der Kleidung blieb einfach offen. Ich habe mich übrigens auch mit der Balanced Scoracard und Du Pont schon auseinandergesetzt. Die einzigen beiden KZ-Systemen die ich im Studium hatte. Ich habe mir auch schon überlegt, dass ich dort evtl. gar nicht sooo viel lernen kann, da ich schon gerne in meinem Praxissemester vor allem den Arbeitsalltag eines Controllers kennenlernen möchte. Außerdem wurde ich schon am Telefon gefragt, ob ich auch Tätigkeiten übernehmen würde, die nicht mit dem Controlling zu tun haben. Und ich solle doch 6 statt meiner (Plicht)3 Monate kommen. Aber ich dachte, ich schau´s mir mal an, schließlich brauche ich auch einen Praktikumsplatz für mein Pflichtpraktikum. Danke für den Tipp  :D  aber das wäre einfach zu weit weg für mich.

@Nurpo: Wie du schon schreibst, wird viel Eigeninitiative und Theorielesen gefordert, wenn man dort quasi "allein" dasteht. Das ist im Prinzip auch okay, ich bin grundsätzlich immer sehr motiviert und gewissenhaft, aber es wird sicher nicht einfach. Und die Frage, ob man dann so viel lernt, bleibt offen.  Kann mich allerdings aufgrund meines kleinen Sohnes nicht "aufreiben" in täglichen Überstunden etc.

@Npo: Nein, ich weiß noch gar nicht, was Kennzahlen bearbeiten bedeutet. Das klärt sich hoffentlich im Vorstellungsgespräch.

Lg Laura
Bearbeitet: Laura - 26.08.2013 21:56:22
Hallo Laura,

ich hoffe, du kommst heute "gut durch" :-D . Mach dich nicht verrückt. Da sitzen dir ganz normale Menschen gegenüber, die alle auch nur mit Wasser kochen! Du bist Studentin und du kannst nicht alles wissen. Versuche mal im Gespräch herauszuhören, was dieses Unternehmen von dir erwartet. Die Bitte, doch gerne 6 Monate zu bleiben und dann auch noch controllingfremde Aufgaben zu übernehmen legt den Verdacht nahe, das hier eine günstige Aushilfe gesucht wird.....kann sein....muss aber nicht. Es schadet grundsätzlich nicht, links und rechts deines Aufgabengebietes zu schauen und auch mal Dinge zu erfahren, die im Studium nicht erwähnt werden. Als Controller ist es gut zu wissen, wie ein Unternehmen in allen Abteilungen tickt und wie die Bereiche ineinander greifen. Aber ...wie gesagt..... wenn du auf einmal Besprechungen organisieren, Briefe schreiben und Ablage machen sollst....das bringt dich nicht weiter!
Ich wünsch dir viel Erfolg weiterhin :-)  und wenn du Fragen hast, dann immer raus damit :-)

Lieben Gruß
Maike
Hallo,

ich wollte noch ein kleines Update liefern, wie das VG gelaufen ist. Ich habe übrigens doch noch einen Anzug gefunden, habe mich auch sehr wohl drin gefühlt (hätte ich nicht gedacht :), war aber ein bisschen overdressed. Ich wurde gar nicht so viel gefragt, die Dame hat v.a. über das UN und meine Aufgaben erzählt und mir im Anschluss noch die Büroräume gezeigt. Ich habe ein gutes Gefühl, es könnte klappen - ABER: ich denke dort nicht wirklich viel zu lernen, habe den Eindruck meine Controllingaufgabe ist eher ein Alibi, und ich soll hauptsähclich im Vertrieb mitarbeiten. Dafür soll ich noch 6 statt 3 Monate ein Praktikum machen, das muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen. Zudem ich dort nicht meine Bachelorarbeit schreiben kann.

Dennoch danke ich euch für die hilfreichen Tipps, die nächsten VG folgen hoffentlich in Kürze

Lg Laura
Hallo Laura,

Overdressing ist nicht schlimm!  ;) Das kann höchstens ein Lächeln hervorrufen.

Underdressing kann hingegen eine Beleidigung sein!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Wenn du dort deine BA nicht schreiben kannst, würde ich mir das wirklich gut überlegen. Man sollte sich eher an ein Unternehmen binden in dem man auch Zukunftschancen hat. Und wenn du jetzt schon denkst, du musst mehr im Vertrieb machen, dann wird dich das auf Dauer auch nicht glücklich machen, oder? Wünsche dir dennoch viel Erfolg, vielleicht hat es ja geklappt und es gefällt dir.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>