Einstieg ins Controlling - Sinnvolle Weiterbildung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Einstieg ins Controlling - Sinnvolle Weiterbildung
Liebe Forum-Leser,

vor einiger Zeit habe ich mein Bachelor-Studium (Betriebswirtschaft) nebenberuflich abgeschlossen und möchte mich gern im Bereich Rechnungswesen beruflich weiterentwickeln.

Kurz zu meiner Person:

-ich arbeite zur Zeit im Back-Office eines Dienstleistungsunternehmens (technischer Umfeld). Aufgaben: Rechnungen, Einkauf, Vertriebsstatistik usw.
-Schulausbildung, Arbeitszeugnisse,Berufsausbildung und Studium – gute bis sehr gute Noten
-gute Englischkenntnisse
-Migrationshintergrund

Mein Problem sehe ich darin, dass ich aufgrund des nebenberufliches Studiums und meiner Festanstellung kein Praktikum in dem gewünschten Bereich absolvieren konnte/kann. Da das Studium „schwerpunktlos“ ist, fehlt mir in meiner Bewerbung auch der Bezug zum Controlling.

Generell bewerbe ich mich auf Controlling-Stellen (unter anderem) in meiner Region, wo keine mehrjährige Erfahrung verlangt wird.
Resultat: 4 Bewerbungen (3 davon Personaldienstleister), 1 Bewerbungsgespräch, 1 Telefongespräch mit Rückfragen, 2 Absagen. Begründungen für Absagen: nicht genug Übereinstimmung mit der ausgeschriebenen Stelle.

Nun überlege ich jetzt wie ich diesen Bezug aufbauen kann. :denk:  Könntet Ihr einem Bachelor-Absolvent eine sinnvolle Weiterbildung empfehlen? Für Eure Tipps wäre ich sehr dankbar.

Ansonsten lese ich gern Controlling-Literatur, informiere mich über  Ecxel-Tools, mache Übungen usw.. Leider ist es in der Bewerbung nicht sichtbar... :oops:


Liebe Grüße

Rebekka.
Bearbeitet: Rebekka_1 - 19.01.2013 16:23:26
Erstmal: Vier Bewerbungen sind nichts. Ich hatte nach dem Studium etwa eine Quote von einem Vorstellungsgespräch auf zehn Bewerbungen. Und von diesen Vorstellungsgesprächen führt natürlich auch bei weitem nicht jedes zu einem konkreten Angebot. Von daher solltest du dich davon überhaupt nicht entmutigen lassen, sondern dich weiterbewerben.

Ansonsten würde ich dir empfehlen, dich innerhalb deiner Firma darum zu bemühen, Erfahrungen im Controlling sammeln zu können. Vielleicht kann man vereinbaren, einen Tag pro Woche dort reinzuschnuppern oder Ähnliches. Weiterbildungen gibt es sicherlich, aber meist zum selbst bezahlen ziemlich teuer. Das bringt dann nur was, wenn der Arbeitgeber mitspielt.
Vielleicht überlegenswert: An der Fernuni Hagen kann man einzelne Module belegen und die Prüfung mitschreiben. Das kostet auch nicht die Welt. Wenn du dir dort etwas passendes heraussuchst, könntest du zusätzlich noch etwas Controlling-Theorie hinzubekommen, das ganze auf akademischen Niveau mit Nachweis.
Vielen herzlichen, Otscho, für deine ausführliche Antwort!

Bez. Bewerbungsanzahl: insgesamt sind es in der letzten 6 Monaten ca. 30-40 gewesen, alles im Bereich Sachbearbeitung, Einkauf usw, inkl. Initiativbewerbungen, also nicht nur Controlling. Ich habe mich jetzt entschieden, sich konsequent auf Controlling zu konzentrieren.

Danke für den Tipp über die Möglichkeiten bei der Fernuni Hagen. Mit Uni Hagen Professoren habe ich eine gute Erfahrung gemacht. Die Idee einzelne Module, je nach Wissenslücken, zu belegen finde ich ganz gut. :)

Es wäre natürlich in meiner Situation ideal, zu versuchen innerhalb der Firma Erfahrungen zu sammeln. Da hast du Recht. Leider ist die Firmenstruktur so aufgebaut, dass es mit dem „Reinschnuppern“ gar nicht geht – Informationen, Erfahrungen und Fachwissen im kaufmännischen  Bereich werden ungern geteilt oder weitergegeben. Klingt vielleicht komisch, aber es ist leider so. Es gibt auch keine Controlling-Abteilung – die Firma ist zu klein dafür. Das ist der Grund warum ich mich im Moment beruflich in einer Sackgasse fühle. Ich hoffe nur einen Weg herauszufinden.

Liebe Grüße
Ich habe über 20 Jahre bei Siemens / Nokia Siemens gearbeitet. Ich werde bei den Vorstellungsgesprächen immer belächelt, weil ich kein Studium habe und trotzdem 10 Jahre im Controlling im Projekt Office / Kaufmannschaft / Regionalbetreuung weltweit gearbeitet habe. So will ich es mal mit einem Fernstudium versuchen, damit man mir auch glaubt, dass ich was kann. Zum Thema Studium Schwerpunkt Controlling kann ich auch meinen Beitrag abgeben, weil ich über 2 Jahre auch in der Personalabteilung gearbeitet habe. So viele Praktikas wie möglich machen. Controlling findet man generell nur in der Kaufmannschaft oder Projekt Offices. viele Grüsse Carolin :wink1:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>