Gehaltsfrage (@Dr. Bruehmel)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Gehaltsfrage (@Dr. Bruehmel)
Hallo Allerseits! Hallo Herr Dr. Bruehmel,

mit großer Aufmerksamkeit habe ich Ihre Beiträge zu den Gehaltsfragen gelesen. Ich habe 2000 mein Abi gemacht, danach ein Vorpraktikum in der Baubranche für etwa drei Monate in der Buchhaltung. Danach habe ich in drei Jahren (Trimester) mein BWL-Studium (FH) abgeschlossen. Mit knapp 23 Jahren habe ich dann kurze Zeit darauf meine erste Stelle gehabt. Seitdem arbeite ich in diesem Unternehmen.

Damals beim Einstellungsgespräch habe ich mit etwa 30,5 Tsd. € brutto angefangen mit automatischer Erhöhung auf etwa  33,6 Tsd. € Jahresbrutto nach sechs Monaten. Ich muß zugeben, daß ich angesichts der Arbeitsmarktlage damals  (oder auch aus Unerfahrenheit) gar keine höhere Forderung gestellt habe.

Ich habe nun gelesen, daß der ø-FH-Absolvent rund 36 Tsd. € erhält. Man hört sehr viel über Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern und deren Abhängigkeit von Region, Branche, Unternehmensgröße und letztlich der eigentlichen Beschäftigung (Marketing, Personalwesen,  Controlling usw.).

Nun ich habe einen 40-Stunden-Vertrag bin aber durchschnittlich 45 Stunden pro Woche im Büro. Ich mache meine Arbeit gerne, bin auch schon von meinem Chef wegen meiner Kreativität und Ideen gelobt worden. Ich hole mir einen gewissen Teil meine Arbeit selbständig, teilweise mache ich auch schon Auswertungen direkt für Personen der Unternehmensleitungs-Assistenz, für den Einkaufsleiter und Regionalgeschäftsführer. Ich muß vielleicht dazusagen, daß ich in der Hauptverwaltung eines Handelskonzerns mit europaweit mehr als 10.000 Mitarbeitern arbeite. Seit ein paar Monaten denke ich nun schon an eine Gehaltserhöhung, habe aber noch NIE ein echtes Gehaltsgespräch geführt. Ich mache meine Arbeit die mir täglich neue Fragestellungen aufgibt fast vollständig selbständig. Ein großer Teil meiner Arbeit stellt neben der Erstellung von Einzelanalysen auf Anfrage auch die Datenpflege in der Datenbank (mit aufgesetztem Management-Informations-System) dar. Ich importiere viele Daten, zerlege Dateien von der Personalabteilung bis hin zur EDV und der Warenwirtschaft mittels  Qbasic oder Visual Basic, habe Makros geschrieben, zahlreiche Reports (auch für meinen Chef) erstellt und bereite häufig sogar Unterlagen für Sitzungen der Unternehmensleitung für meinen Chef vor. Ich werde jetzt bald 25. ich habe das Thema Gehalt und Geld nie von meiner Seite aus angesprochen. Vor kurzem meinte mein Chef angesichts von 180 Überstunden im ersten Halbjahr, daß ich es mir verdient hätte mir ein paar mal Sonderurlaub zu nehmen wenn mir danach ist. Heute nach der Arbeit hat er mich wegen meiner Zufriedenheit angesprochen. Ich wurde von meinem Chef nie richtig kritisiert, heute sogar gelobt. Er fragte mich nach meiner Selbsteinschätzung. Ich bin auf dem Boden geblieben aber er sagte selbst, daß ich zu den besten zehn Prozent gehören würde. Gut ich habe wirklich sehr weitreichende Programmierkenntnisse da ich mit 12 bis 13 Jahren bei meinem Vater (selbständig) schon freiwillig im Büro mitgeholfen habe und angefangen habe ein wenig in Quick Basic zu programmieren und ihm (meinem Vater) das abgeschaut habe. Ich bin zwar kein Vollblutprogrammierer aber bis jetzt habe ich doch alles irgendwie hinbekommen. Egal welche Fragestellung.

Jetzt meinte mein Chef heute, daß er mir so 37  Tsd. € geben würde. Viele aus meinem Umfeld meinten aber schon, daß für meine Arbeit mehr als 40 Tsd. € angemessen wären.

Was ich noch sagen sollte: Ich arbeite sehr schnell und effektiv. Das weiß mein Chef auch.

Wäre es nun unverschämt wenn ich so 40 Tsd. € verlangen würde oder sind die 2 Jahre Berufserfahrung und ein 2,1er-Studium sowie die wirklich guten EDV-Kenntnisse hierfür zu wenig? Geträumt habe ich von 41 bis 42,5 Tsd. Aber der Sprung wäre prozentual wahrscheinlich zu hoch. Ich weiß nicht ob man das verlangen kann. Angemessen wäre es vielleicht da ich niedrig eingestiegen bin aber kann man das einfach so nachholen? Wie sind da Ihre Erfahrungen als Abteilungsleiter?

Ich will das wirklich gute Verhältnis mit meinem Chef nicht zerstören da mir die Arbeit dort auch Spaß macht. Auf der anderen Seite habe ich schon öfter mal richtig lange gearbeitet und war immer da wenn Not am Mann war oder wenn ich meinem Chef eine Auswertung machen konnte. Wir sind sechs bis sieben Mann in der Abteilung wobei wir mehr oder weniger über den Controlling-Abteilungen der jeweiligen anderen Länder stehen und haben im Unternehmen direkten Kontakt zur Unternehmensleitung. Zu meinen Aufgaben gehören nebenbei auch Umsatzberichte, Personalauswertungen, auch teilweise Weiterentwicklung der Datenbank und ich habe einige kleinere Projekte laufen.

Deshalb glaube ich, daß die 40 Tsd. € angemessen wären. V.a. wegen meinem Können, der Berufserfahrung und des überdurchschnittlichen Einsatzes der schon von vielen Seiten auch an meinen Chef und mich herangetragen wurde. Ich meine es wären etwa 4 Tsd. € mehr als der von Ihnen genannte Schnitt bzw. rund 11 %.

Wie würden Sie reagieren wenn Sie mir ein Gehalt vorschlagen würden und ich zu den rund 10 % nochmal das doppelte mehr fordern würde. Ich sehe das Problem  weniger am absoluten Gehalt in Bezug zur Leistung sondern vor allem in der enormen Steigerung. Ich habe gelesen, daß so 5 bis 10 % Steigerung normal sind und 15 % schon extrem viel. Ich würde ja rund 20 % fordern und um diese zu erreichen müßte ich den Poker wohl mit 23 % beginnen.

Ich habe echt keine Ahnung wie ich das anstellen soll. Oder soll ich doch noch ein Jahr warten und erst mal die 37 nehmen oder nur eine geringe Erhöhung noch auf 37,5 bis 38 Tsd. € versuchen?

Danke vorab!
Hallo,

ich denke Du solltest die 40 T€ versuchen. Im Vergleich  zu den im Durchschnitt gezahlten Gehältern, sollte dies drin sein, zumal es sich ja auch um ein größeres Unternehmen handelt und Du sehr gute Arbeit leistest.

Es wäre sicherlich prozentual eine große Steigerung, jedoch nur um den bisherigen Rückstand nachzuholen. Bei weiteren Gehaltserhöhungen wären derartige Sprünge wohl nicht mehr möglich, wenn Du keinen Wechsel in eine andere Firma wagen würdest.

Erkläre Deinem Chef sachlich, dass Du dich erkundigt hast, welches Gehalt üblich ist und mache ihm klar, dass Du trotz überdurchschnittlicher Arbeit mit deiner Forderung nur das durchschnitliche Gehalt erwartest.

Gruß, Bernte
Hallo Bernte,

erst mal vielen Dank für deine Antwort. Ich denke ähnlich wie Du. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt eines durchschnittlichen FH-Absolventen BWL dürfte wohl bei rund 36 Tsd. € liegen. Die FAZ meinte sogar, daß es bei rund 38,5 Tsd. € liegen würde. Ich zähle mich vielleicht was den Einstieg anbelangte damals nicht zu den Top 10 Prozent aber mein Chef hat das ja selbst zu mir gemeint, daß ich zu den ersten zehn Prozent gehören würde.

Und dann kommen die zwei Jahre Berufserfahrung dazu. Das macht zwar wohl i.d.R. keine extremen Gehaltssprünge aus, aber einen gewissen Unterschied gibt es m.E. schon ob man wirklich gerade das Studium beendet hat und anfängt oder ob man schon zwei Jahre "dabei" ist.

Was ich machen könnte: Ich habe zahlreiche aktuelle(!) Informationen zu ø-Gehältern von BWL-FH-Absolventen gesammelt. Aus der FAZ, von Staufenbiel, teilweise auch aus Gehaltsdatenbanken ein paar Infos, von der IG Metall, u.v.m.

Gut die IG Metall wird nicht das Maß aller Dinge sein. Ich denke die übertreiben es ein wenig nach oben. Aber alles in allem kommt man auf den Schnitt von 36 Tsd. € wenn man alles mal so durchschaut.

Ich werde mir mal überlegen ob ich das so mache. Ich denke, daß dies fair wäre. Ein Vergleich mit einzelnen Konkurrenzunternehmen sollte man ja nicht machen und ist u.U. ja auch oft bedeutungslos.

Viele Grüße,
wackel
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>