Ein herzliches Hallo an alle.
Ich arbeite seit 5,5 Jahren in einem Industriebetrieb in der Textilbranche. Bin dort seit 2004 Abteilungsleiter und seit Einstieg (2002) EDV-Administrator (alles in Eigenregie). Ich habe in diesem Unternehmen gelernt und wurde übernommen.
Mein Problem liegt darin, dass ich leider keinerlei Anhaltspunkte habe, wie hoch mein derzeitiger Marktwert liegt. Ich habe bereits FAQ und Archiv durch & einige Stunden "vergoogelt". Einen "näheren" Rahmen habe ich nie herauslesen können.
Sicher sind verdammt viele Faktoren abhängig, aber ich bin mir sicher, dass es hier jemanden gibt, der mir etwas (oder ganz?) weiterhelfen kann.
Fakten persönlich:
- Mittlerer Bildungsabschluss (Wirtschaftsschule[Handelsschule])
- Gelernter Industriekaufmann (Abschluss 2,2)
- Alter: 26
- Beurteilung: stets zur vollsten Zufriedenheit (nach mündlicher Aussage beider GF)
- Volle Personalverantwortung für 12 Mitarbeiter (reine Produktions-MA)
Fakten Unternehmen:
- Jahresumsatz: 8 Mio (1,5 Mio meine Abteilung)
- Größe: ca. 75 Mitarbeiter (13 meine Abteilung)
- Überstunden mit vereinbarter Gratifikation abgegolten
- 13. Gehalt freiwillig + 500 UG
- Bisheriges Gehalt: 30.000 p.a. + ~5.000 p.a. Erfolgsbeteiligung
- Branche: Textil
- Gebiet: Frankfurt am Main + - 75km (PLZ 63)
Mein Aufgabengebiet sieht aus wie folgt:
- Beschaffung komplett (600.000 p.a.)
- Controlling
- Disposition
- Kalkulation
- Produktions- & Personalplanung & deren Steuerung
- Vertrieb (zum Teil)
- EDV Administration (EDV-Feuerwehr + Schulungen, etc.pp)
- Programmierung der Maschinen
- Zu 100% am Erfolg der Abteilung verantwortlich
Ich hatte damals den Posten als AL angenommen, um Berufserfahrung zu sammeln und das Unternehmen als Sprungbrett zu nutzen.
Ab wann sollte man springen? Individuelle Entscheidung? Mit sog. Respektalter (30+)? Sobald neue Chance da ist? Wie sollte die Vergütung bei o.g. Arbeiten aussehen?
Meine bisherigen Vorstellungen für meine Tätigkeit liegen bei 55.000-65.000 p.a.
Weicht das zu sehr ab bedingt durch meine Qualifikationen (schulische Ausbildung kein Studium)?
Beruflich bin ich wohl der Allrounder in der Firma und mache zudem die Arbeiten 300%ig!
Ferner muss dazu gesagt werden, dass es der Abteilung jedes Jahr besser geht, seitdem ich die Führung habe.
Ist meine Vorstellung in einer vergleichbaren Firma vielleicht in einer anderen Branche realistischer?
Bin für jede Antwort herzlichst dankbar!
Gruß
Thomas
Ich arbeite seit 5,5 Jahren in einem Industriebetrieb in der Textilbranche. Bin dort seit 2004 Abteilungsleiter und seit Einstieg (2002) EDV-Administrator (alles in Eigenregie). Ich habe in diesem Unternehmen gelernt und wurde übernommen.
Mein Problem liegt darin, dass ich leider keinerlei Anhaltspunkte habe, wie hoch mein derzeitiger Marktwert liegt. Ich habe bereits FAQ und Archiv durch & einige Stunden "vergoogelt". Einen "näheren" Rahmen habe ich nie herauslesen können.
Sicher sind verdammt viele Faktoren abhängig, aber ich bin mir sicher, dass es hier jemanden gibt, der mir etwas (oder ganz?) weiterhelfen kann.
Fakten persönlich:
- Mittlerer Bildungsabschluss (Wirtschaftsschule[Handelsschule])
- Gelernter Industriekaufmann (Abschluss 2,2)
- Alter: 26
- Beurteilung: stets zur vollsten Zufriedenheit (nach mündlicher Aussage beider GF)
- Volle Personalverantwortung für 12 Mitarbeiter (reine Produktions-MA)
Fakten Unternehmen:
- Jahresumsatz: 8 Mio (1,5 Mio meine Abteilung)
- Größe: ca. 75 Mitarbeiter (13 meine Abteilung)
- Überstunden mit vereinbarter Gratifikation abgegolten
- 13. Gehalt freiwillig + 500 UG
- Bisheriges Gehalt: 30.000 p.a. + ~5.000 p.a. Erfolgsbeteiligung
- Branche: Textil
- Gebiet: Frankfurt am Main + - 75km (PLZ 63)
Mein Aufgabengebiet sieht aus wie folgt:
- Beschaffung komplett (600.000 p.a.)
- Controlling
- Disposition
- Kalkulation
- Produktions- & Personalplanung & deren Steuerung
- Vertrieb (zum Teil)
- EDV Administration (EDV-Feuerwehr + Schulungen, etc.pp)
- Programmierung der Maschinen
- Zu 100% am Erfolg der Abteilung verantwortlich
Ich hatte damals den Posten als AL angenommen, um Berufserfahrung zu sammeln und das Unternehmen als Sprungbrett zu nutzen.
Ab wann sollte man springen? Individuelle Entscheidung? Mit sog. Respektalter (30+)? Sobald neue Chance da ist? Wie sollte die Vergütung bei o.g. Arbeiten aussehen?
Meine bisherigen Vorstellungen für meine Tätigkeit liegen bei 55.000-65.000 p.a.
Weicht das zu sehr ab bedingt durch meine Qualifikationen (schulische Ausbildung kein Studium)?
Beruflich bin ich wohl der Allrounder in der Firma und mache zudem die Arbeiten 300%ig!
Ferner muss dazu gesagt werden, dass es der Abteilung jedes Jahr besser geht, seitdem ich die Führung habe.
Ist meine Vorstellung in einer vergleichbaren Firma vielleicht in einer anderen Branche realistischer?
Bin für jede Antwort herzlichst dankbar!
Gruß
Thomas