HILFE!!! Controller Einstiegsgehalt nach kaufm. Ausbildung OHNE Studium

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
HILFE!!! Controller Einstiegsgehalt nach kaufm. Ausbildung OHNE Studium, Entscheidungsproblem!!! Ratlos!!!
Hallo,

da meine Entscheidung für eine Bewerbung um eine Position kurzfristig ist, würde ich mich über spontane Antwort sehr freuen

Vorweg:

- ich absolviere gerade meine Ausbildung zum Industriekaufmann (3. Lehrjahr; Ende: Januar '12)
- momentaner Einsatz im Bereich Controlling
- kein Abschluss eines wirtschaftswissenschaftliches Studium
- 2,6 Abitur; Ausbildung: (voraussichtlich) 2-3
- keine Praktika, keine Berufserfahrung


Unternehmen:

- Konzern (Umwelt/Entsorgungsbranche) - kein Tarifvertrag / Standort: Berlin
- Controlling Bereich besteht aus einer Person und wird auch durch die kaufm. Leitung (eine Person) abgedeckt

Das Eigentliche:

Momentan bin wie o.g. als Azubi in unserem Controllingbereich eingesetzt. Das Unternehmen hat kurzfristig erfahren, dass unsere Controllerin zum 01.01.12 gehen wird. Da ich das Ziel hatte im April '12 ein klassisches BWL Studium anzufangen, um irgendwann in diesem Bereich arbeiten zu können, wollte ich das Unternehmen nach meiner Ausbildung EIGENTLICH auch verlassen.

Aufgrund der Kündigung unserer Controllerin jedoch ist die Stelle bereits intern und extern ausgeschrieben und mir wurde von der kaufm. Leitung und anderen Mitarbeitern "vehement" geraten mich zu bewerben.
Ich denke zum Einen, da ich die Struktur des Unternehmens kenne, zum Anderen, da das Unternehmen mit einer speziellen Software arbeitet, welche ich bereits beherrsche, und da aufgrund der KURZFRISTIGKEIT (1.1.12), in der die Stelle besetzt werden muss (was eine sehr, sehr schwierige und schnelle Einarbeitung für einen Externen mit sich bringt), ich dazu motiviert wurde.

Man muss erwähnen, dass der Hauptbestandteil unseres Controllings intern an ein Shared Service Center ausgekoppelt wurde, sodass die Arbeit mit SAP/R3 relativ schmal ist und sich hauptsächlich auf Excel konzentriert, aber eigentlich alle gängigen Vorgänge mit sich bringt - meiner Meinung nach eher ein Vetriebscontrolling.

Ich weiß, dass ich keine optimalen Voraussetzungen (zumindest auf Papier) für einen Controller habe, aber sehr gute interne Kritiken, Spaß an der Arbeit  und zudem ganz und gar nicht auf den Kopf gefallen bin ;)

Für mich habe ich noch nicht entschieden, ob ich mich bewerben werde. Allerdings, wenn dann, dann würde ich ein Abendstudium natürlich auch nicht auslassen.

Jedoch habe ich ehrlich gesagt Angst vor der Verantwortung, da ich dann auch ggf. alleine in einem Büro (klingt banal) sitzen werde und keinen Ansprechpartner hätte.

Zudem befürchte ich, dass es für die kaufm. Leitung einfacher wäre mich einzustellen, auf der Grundlage der Erfahrungen, die ich im Unternehmen sammeln konnte und weil ich ja nur die Hälfte kosten würde.

Die Azubis, welche bei uns übernommen werden, verdienen als Einstieg 1.500 brutto. Da ich das ganz und gar nicht (!!!)  "doll" finde, war das eigentlich auch ein Grund, warum ich das Unternehmen verlassen wollte.

Da das, wenn ich mich bewerben würde, meiner Meinung nach keine "Azubi-Übernahme" wäre sondern eine Neueinstellung, habe ich keinen blassen Schimmer, was ich mit meinen "nicht vorhandenen Voraussetzungen" verlangen kann ohne jemanden vor den Kopf zu stoßen.
Da ich aber weiß, dass das "Loch" bei uns dringend gestopft werden muss, würde ich mich auf der anderen Seite mit 1.500 brutto niemals zufrieden geben, da ich mich als "dummer" Azubi für so eine Stelle, welche heutzutage eigentlich meist ein Studium voraussetzt auch nicht ausbeuten lassen möchte.


Was sagen die Fachmänner und -frauen dazu :(?

LG
Hallo,

1.500 ist sicher zu wenig für den Einstieg im Controlling, aber ich würde die Einstiegschance nutzen und dann nach 1 bis 2 Jahren nachverhandeln. Wenn dann immer noch nicht mehr kommt, hast Du schon bessere Chancen in einem anderen Untenrehmen im Controlling unterzukommen.

In die Verhandlungen solltest Du schon mit mindestens 1.800 einsteigen. Mehr als 2.000 würde ich jedoch für den Einstieg und den Rahmenbedingungen, die du nanntest, als zu hoch empfinden.

Gruß, CP1
Bearbeitet: CP1 - 02.12.2011 19:22:36
Oder du absolvierst in ca. 3 Jahren ein Bachelorstudium im Bereich Rechnungswesen.
Dann dürfte dein Einstiegsgehalt deutlich über den 1500 brutto liegen.
Gruß,
McLord
Danke für die spontanen Antworten :)

Dann werde ich wohl ggf. mit 1.900 in die Verhandlungen starten. Ich muss dazu sagen, dass manche Industriekaufleute außerhalb des Controllings bereits mit 2.000 nach der Ausbildung in einen Job einsteigen ;)

Das Studium hatte auch im Sinn, deswegen wollte ich nach meiner Ausbildung eigentlich auch gleich ins Sommersemester einsteigen. Aber aufgrund der Ausschreibung und meiner Lage bietet sich diese Position, wie gesagt, jetzt schon an. Ich sehe das als Chance - auch ohne Studium. Und meinen Bachelor oder Fachwirt werde definitiv per Fern- oder Abendstudium nachholen.

... ausgeruht wird sich nicht!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>