Hallo alle zusammen und ein, hoffentlich, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013!
Ich brauche einige Informationen bezüglich einer Weiterbildung die ich machen möchte. Vorab einige Informationen von mir:
Ich bin 31 Jahre alt, habe Speditionskaufmann gelernt.
Nebenberuflich habe ich mich zum Wirtschaftsfachwirt weitergebildet.
Ich habe 6 Jahre in einer Spedition als kaufmännischer Angestellter gearbeitet und war später kfm. Leiter.
Danach habe ich 1 ½ Jahre als Logistikabteilungsleiter in einer anderen Firma gearbeitet. Nun bin ich seit November arbeitslos.
Ich habe für mich in den letzten Monaten herausgefunden, dass ich nicht mehr in dem Logistikbereich arbeiten möchte, da es mir zu „fordernd“ geworden ist. Ich habe während meiner beruflichen Laufbahn für mich herausgefunden, dass ich sehr gut mit Kennzahlen arbeiten kann und Controlling affin bin. Leider habe ich in diesem Bereich keine ausschlaggebenden Berufserfahrungen um von Firmen genommen zu werden. In einigen Teilbereichen (Projekten) habe im Bereich Controlling gearbeitet aber nicht nur.
Ich will nun meinem beruflichem Leben eine neue Ausrichtung geben und mich nun weiterbilden und weiß einfach nicht was der „richtige“ Weg ist.
Variante a) Weiterbildung im Fernstudium (z.B. ILS) mit einem ILS Zertifikat Controller. Dauer ca. 9 Monate.
Variante b) Weiterbildung im Fernstudium (z.B. ILS) mit einem ILS Zertifika Controller, Dauer ca. 9 Monate danach ab September 2013 zweijährige Weiterbildung zum VWA Controlling Ökonom. 2-3 mal die Woche Unterricht an stationär.
Variante c) Weiterbildung zur IHK Fachkraft Controlling bei einem externen Dienstleister mit e-Learning.
Diese Variante wird u. U. von der Agentur für Arbeit getragen. Dauer ca. 4 Monate in Vollzeit. Abschluss als IHK Fachkraft für Controlling.
Generell spricht mich Variante C an. Weiß aber dass ich hier in Bezug zu
dem Wirtschaftsfachwirt einen „Rückschritt“ machen würde. Aber somit würde ich ein Fundament legen um weiter darauf aufbauen zu können.
Meine Fragen sind:
1. Wie ist eine Weiterbildung bei ILS angesehen?
2. Wie ist eine Weiterbildung bei der VWA angesehen?
3. Wie ist eine Fachkraft Controlling IHK einzustufen?
4. Gibt es eventuell andere Weiterbildungen die für mich in Frage kommen in Bezug auf Controlling die ich nicht gesehen habe?
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ich brauche einige Informationen bezüglich einer Weiterbildung die ich machen möchte. Vorab einige Informationen von mir:
Ich bin 31 Jahre alt, habe Speditionskaufmann gelernt.
Nebenberuflich habe ich mich zum Wirtschaftsfachwirt weitergebildet.
Ich habe 6 Jahre in einer Spedition als kaufmännischer Angestellter gearbeitet und war später kfm. Leiter.
Danach habe ich 1 ½ Jahre als Logistikabteilungsleiter in einer anderen Firma gearbeitet. Nun bin ich seit November arbeitslos.
Ich habe für mich in den letzten Monaten herausgefunden, dass ich nicht mehr in dem Logistikbereich arbeiten möchte, da es mir zu „fordernd“ geworden ist. Ich habe während meiner beruflichen Laufbahn für mich herausgefunden, dass ich sehr gut mit Kennzahlen arbeiten kann und Controlling affin bin. Leider habe ich in diesem Bereich keine ausschlaggebenden Berufserfahrungen um von Firmen genommen zu werden. In einigen Teilbereichen (Projekten) habe im Bereich Controlling gearbeitet aber nicht nur.
Ich will nun meinem beruflichem Leben eine neue Ausrichtung geben und mich nun weiterbilden und weiß einfach nicht was der „richtige“ Weg ist.
Variante a) Weiterbildung im Fernstudium (z.B. ILS) mit einem ILS Zertifikat Controller. Dauer ca. 9 Monate.
Variante b) Weiterbildung im Fernstudium (z.B. ILS) mit einem ILS Zertifika Controller, Dauer ca. 9 Monate danach ab September 2013 zweijährige Weiterbildung zum VWA Controlling Ökonom. 2-3 mal die Woche Unterricht an stationär.
Variante c) Weiterbildung zur IHK Fachkraft Controlling bei einem externen Dienstleister mit e-Learning.
Diese Variante wird u. U. von der Agentur für Arbeit getragen. Dauer ca. 4 Monate in Vollzeit. Abschluss als IHK Fachkraft für Controlling.
Generell spricht mich Variante C an. Weiß aber dass ich hier in Bezug zu
dem Wirtschaftsfachwirt einen „Rückschritt“ machen würde. Aber somit würde ich ein Fundament legen um weiter darauf aufbauen zu können.
Meine Fragen sind:
1. Wie ist eine Weiterbildung bei ILS angesehen?
2. Wie ist eine Weiterbildung bei der VWA angesehen?
3. Wie ist eine Fachkraft Controlling IHK einzustufen?
4. Gibt es eventuell andere Weiterbildungen die für mich in Frage kommen in Bezug auf Controlling die ich nicht gesehen habe?
Vielen Dank für Eure Unterstützung!