Werkscontrolling Einstieg: Tipps erbeten

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Werkscontrolling Einstieg: Tipps erbeten
Hallo liebe Community,

ich habe eine Zusage auf eine Stelle in einem großen Dax Konzern für ein Werk mit >3000 Mitarbeiter als Werkscontroller verantwortlich für einen Bereich (kompletter Funktionsbereich in einem Werk wie z.B. Lackiererei etc.) anzufangen.
Das Gehalt ist sehr gut (45k). Nun zu meiner Frage:

Ich komme frisch von der Uni und habe außer einem Schwerpunkt in Controlling und einem Praktikum (3 Monate) in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft keine Controlling Erfahrung.
Daher frage ich mich ob ich die Anforderungen überhaupt erfüllen kann, und wie schwer der Einstieg ins Bereichscontrolling ist, wenn man keine SAP Kenntnisse etc. hat.

Welche Aufgaben und Hürden stehen in der täglichen Praxis im Vordergrund und welche Fähigkeiten sollte man dafür fachlich mitbringen? Wie schafft man die Einarbeitung am Besten wenn man quasi "nackt" ankommt?
Ist Bereichscontrolling im Feld des Ctr eher als anspruchsvoll oder "weich" anzusehen?

Ich hoffe, von euch erfahreneren Controllern Praxistipps zu bekommen,

Vielen Dank

Peter
Hallo Peter und willkommen hier  :wink1: ,

also, da kann ich dir aus eigener Erfahrung berichten.
Den Bereichscontroller kann man, in seinen Anfängen, als Grundlagencontroller oder auch gerne Grasnarbencontroller bezeichnen  ;)
Fakt ist eins. Es wird bestimmt nicht einfach. Ich vermute du wirst operativ mit dem Fachbereich zusammenarbeiten und die wittern natürlich sofort, dass du unerfahren bist.

Mein Tipp, häng dich an einen Controller ran, der ähnliches macht und frage alles nach. Nicht locker lassen. Allerdings wird er dir wahrscheinlich nur etwas zu den CO Themen sagen können.

Wir suchen für solche Stellen eigentlich Wirtschaftsingenieure, da die eine grundlegende technische Ausbildung mitbringen.

Nebenbei:
Ich habe in meinen Anfängen deutlich über 10 Stunden gearbeitet   :(
Dein Einstiegsgehalt ist top! Eine kleine Entschädigung für das was da kommt  ;)
Danke dir Bedlam,

jep das Gehalt ist nett, aber auch nicht alles... Btw ich bin einer von 5 Bereichscontrollern die alle ähnliche Bereiche im Werk haben (quasi Halle 1 - 5 ;-)

Hast du noch weitere Praxistipps wie ich am besten reinkomme und was besonders wichtig ist, da ich erst im Februar anfangen werde (außer Urlaub natürlich)?

z.B.- macht es Sinn sich vorher mit SAP Literatur zu beschäftigen, wenn ja mit welcher?

-ist SAP für das Bereichscontrolling komplex oder eher mittel zum Zweck und die Musik spielt in Excel?

- Excel und PPT Kenntnisse nochmals aufstocken?

- Controlling Theorie nochmals erweitern (oder ist in der Praxis die Theorie eher basic)?
wenn ja, welches Buch würdest du mir für die tägliche Praxis empfehlen?

Wo lauern eigentlich die größten Fallstricke in der Praxis am Anfang?

Viele Grüße

Peter
ohh ich könnt hier Bücher schreiben.

Wenn du unbedingt SAP Bücher lesen willst, dann nimm die von Galileo Press. Die sind echt gut geschrieben. Allerdings nur so lange, wie deine Firma Standard-SAP benutzt.
http://www.amazon.de/SAP-Reporting-Unternehmensweites-Berichtswesen-Grundlagen/dp/3898425371
Aber erst ab 1.1.12 kaufen  ;)  da es ja schon teuer ist.
Ansosten wirst Du das aber erst im täglichen Umgang lernen . Das ist aus meiner Sicht vollkommen ausreichend.
Viel wichtger ist Excel!!! Gute Excel-Kenntnisse erleichtern dir ungemein das Leben.

Die größten Schwierigkeiten werden wohl in der Organisation liegen und du musst ein Gespür dafür entwicklen wie du deine Aufgaben priorisierst. Du wirst erleben, dass die Aufgaben in solchen Unternehmen nur so auf dich einprasseln.

Ich geh mal davon aus das du Kostenstellen/Kostenarten und Kostenträger-analyse machen wirst.

Bei Fragen biste dann hier richtig.
hauptsächlich Gemeinkostenfokus.
Das Produktcontrolling machen andere...

Vom SAP Buch lass ich dann erstmal die Finger.
Danke dir!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>