Sage 50 und GoBD

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Sage 50 und GoBD
Bin nach vielen Jahren Abstinenz mal wieder auf der Suche nach einer zeitgemässen und für Kleinanwender bezahlbaren FIBU Softwarelösung.

Nachdem man SevDesk von der Leistungsbeschreibung überhaupt nicht ernst nehmen kann, habe ich mal Sage 50 ausprobiert.
Neue Firma (UG) eingerichtet, 2 Eröffnungsbuchungen und dann ein kleiner Schock (siehe Anlage).
Die Bilanz (hier nur Kapital gebucht) gibt es als 2 Einstellungen als vollständige oder verkürzte Microbilanz.
Die vollständige Bilanz ist richtig, bei der Microbilanz stimmt die Summe Aktiva nicht (0,00) obwohl Aktiva Position vorhanden und ausgewiesen ist.  :oops:

Sowas fällt auch erst beim zweiten Hinschauen auf. Meiner Meinung nach eine grobe Verletzung der GoBD. Wenn ein Prüfer solche Listen in die Hände fallen, kann er m.E. zurecht die gesamte Buchhaltung anzweifeln. Können ja auch Salden- und Kontenlisten zufällig falsch sein. Habe das an Sage gemeldet an den Support, da ist erst mal nach einer Woche gar nichts passiert, erst als mich ein Vertriebler kontaktiert hat, wie zufrieden ich mit der Software im Test (30 Tage kostenloser Test) wäre, ist nach einer weiteren Woche eine Antwort gekommen. Die man aber nur über einen Sage Kundenaccount abrufen kann, also als zahlender Kunde.

Im Prinzip spricht nichts dagegen, Änderungen und Fehlerbehebungen in der Form zu machen jedoch ist das wenig nützlich und der Brisanz des Vorgangs (Verletzung der GoBD) nicht angemessen.

Naja gut, einige Zeit später die ersten Belege gebucht und 2 weitere Buchungen im Stapelbetrieb gemacht, haben im Buchungsjournal dann ordnungsgemäß Buchungsnummer 3 und 4 während die beiden EB Buchungen Platz 1 und 2 belegen. Soweit, so gut, so richtig. Übernimmt man die (noch änderbaren) Stapelbuchungen in (nicht mehr änderbare) Dialogbuchungen passiert der nächste Fauxpas. Man hat plötzlich im Buchungsjournal doppelte Buchungsnummern. Die beiden EB Buchungen sind 1 und 2 und die beiden Stapelbuchungen macht die Software auch zu 1 und 2. Also doppelte Belegnummern im Journal (!).

Schlimmer noch - eine Splitbuchung hat er auseinander gerissen und die Buchungsnummern 1 für die beiden Split Teile vergeben aber Buchungsnummer 4 für die Haupt/Gesamtbuchung und Buchungsnummer 3 gibt es nicht. Das kann doch alles nicht wahr sein.

Mich würde Eure Meinung zu diesen wirklich groben Schnitzern interessieren.
Ich weiss, Buchungsjournal schauen sich nur wenige Leute an. Aber ein Prüfer könnte da schon einen Blick drauf werfen.

Ich würde nochmal einen Blick auf Lexware werfen. Sonst noch Empfehlungen für Buchhaltungssoftware (FIBU) in der Größe von 200-300 EUR im Jahr ?

Wie bekommt man eigentlich raus WER ein Testat für eine GoBD Software erteilt hat ? Und wie lange ist dieses gültig ? Halbwertszeit scheint nicht sehr lang zu sein.
Bearbeitet: Dauerbucher - 07.09.2021 17:21:48
Vielen Dank für Ihre konstruktive Mitteilung. Anhand Ihrer Informationen konnten wir eine Verbesserung durchführen. Diese wird kurzfristig mit der Versionsnummer Sage 50 2022.1.0 im Programm bereitstehen.
Vielen Dank, das freut mich zu hören. Sie meinen vermutlich das Problem mit der Mikrobilanz, das andere hatte ich gar nicht mehr gemeldet mit der Übernahme von Splitbuchungen vom Stapel in den Dialog und der Übernahme in das Journal. Das sollten Sie sich vielleicht nochmal anschauen.

Leider kam ich als Testuser (ohne echten Sage Account) nicht wirklich in den Genuss Ihrer Supportleistungen, weil man für den Abruf oder Mitteilungen in dem entsprechenden Supportfall nur so auf Rückfragen und Ergebnisse Zugriff hat. Zumindest wirkt das Verfahren sehr kompliziert. Was aber nicht heissen soll, dass es für bestehende Kunden nicht gut funktioniert. Ist halt ein Sonderfall hat aber vielleicht Potential für den wenn auch eher unwahrscheinlichen Fall, dass Neu/Test-Kunden auf Probleme in der Software stossen.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>