Hallo Controller/-innen
ich arbeite derzeit an einer Arbeit im Bereich des Supply Chains und soll Lieferketten mit horizontalen Produktionsnetzwerken koppeln. Schön und gut. Nun bin ich derzeit bei dem Controlling für ein solches Netzwerk und hänge ein wenig.
Es gibt hier 2 Fragen die ich mir nicht selbst erschließen kann.
Wie sieht ein typisches Organigramm in einem Unternehmen aus? Angenommen ich bin in dem Netzwerk für das Controlling verantwortlich dann wird sicherlich in meiner Controlling Abteilung ein Platz eingerichtet. Mal angenommen. Ist dies auch so für den Vertrieb und dem Einkauf? In Powerpoint kann man ja schöne Organigramme erstellen aber ich bin mir nicht ganz sicher wo das Netzwerk überall angezeigt wird und Einfluss nimmt. Es könnte ja auch sein das ich einfach eine Abteilung "Netzwerk" habe und da alles separiert von den anderen Abteilung sitzt.
Ah und noch etwas. Wo sitzt dann in diesem Organigramm das Supply Chain Management? Sitzt das auch im Controlling? Ich meine das könnte das Controlling ebenfalls steuern. Unter der Vorraussetzung das ich es nicht einem externem Controlleur gebe.
Desweiteren suche ich, unter der Annahme das ich ein Externes Controlling verwende um keine Ungleichgewichte im Netzwerk entstehen zu lassen nach eben solchen Firmen. Ich meine es muss doch externe Controlling Unternehmen geben? Welche ist das größte bekannteste. Ich finde leider nicht mal eines. Google schlägt mir ständig Fachliteratur vor. Ich hätte einfach gern mal so ein Unternehmen als Beispiel für externe Controlleure angefügt und mich da mal umgesehen.

ich arbeite derzeit an einer Arbeit im Bereich des Supply Chains und soll Lieferketten mit horizontalen Produktionsnetzwerken koppeln. Schön und gut. Nun bin ich derzeit bei dem Controlling für ein solches Netzwerk und hänge ein wenig.
Es gibt hier 2 Fragen die ich mir nicht selbst erschließen kann.
Wie sieht ein typisches Organigramm in einem Unternehmen aus? Angenommen ich bin in dem Netzwerk für das Controlling verantwortlich dann wird sicherlich in meiner Controlling Abteilung ein Platz eingerichtet. Mal angenommen. Ist dies auch so für den Vertrieb und dem Einkauf? In Powerpoint kann man ja schöne Organigramme erstellen aber ich bin mir nicht ganz sicher wo das Netzwerk überall angezeigt wird und Einfluss nimmt. Es könnte ja auch sein das ich einfach eine Abteilung "Netzwerk" habe und da alles separiert von den anderen Abteilung sitzt.
Ah und noch etwas. Wo sitzt dann in diesem Organigramm das Supply Chain Management? Sitzt das auch im Controlling? Ich meine das könnte das Controlling ebenfalls steuern. Unter der Vorraussetzung das ich es nicht einem externem Controlleur gebe.
Desweiteren suche ich, unter der Annahme das ich ein Externes Controlling verwende um keine Ungleichgewichte im Netzwerk entstehen zu lassen nach eben solchen Firmen. Ich meine es muss doch externe Controlling Unternehmen geben? Welche ist das größte bekannteste. Ich finde leider nicht mal eines. Google schlägt mir ständig Fachliteratur vor. Ich hätte einfach gern mal so ein Unternehmen als Beispiel für externe Controlleure angefügt und mich da mal umgesehen.
Bearbeitet:
Student01 - 14.12.2011 16:10:24