buchhaltung selber machen / fragen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] buchhaltung selber machen / fragen
hallo,

ich führe ein kleines eu im bereich internet-handel. bisher habe ich meine buchhaltung von einem steuerberater machen lassen, will aber nun aus kostengründen umsteigen und die buchhaltung selbst erledigen. dafür habe ich mir das programm lexware buchhalter zugelegt.

ich habe mal eine ausbildung zum bürokaufmann gemacht und dabei natürlich auch buchhaltungsunterricht gehabt, die buchführung ist mir daher nicht ganz fremd, allerdings hatte ich damit auch keinen praktischen kontakt, da ich in einem großen unternehmen tätig war in der es eine spezielle abteilung gab die die buchhaltung erledigt hat.

nun weiss ich nicht so recht wo ich anfangen soll!? welche tätigkeiten sind denn da zuallererst durchzuführen, gehe mal von der eröffnungsbuchung aus, aber woher bekomme ich bestandsdaten usw.? bzw welche sind da überhaupt relevant??

am besten wäre natürlich ein kurs oder eine gute anleitung im internet aber woher bekomme ich diese am besten?? das unternehmen ist auch nicht sonderlich groß und es fallen eigentlich nicht sonderlich viele geschäftsfälle an, es gibt z.b. keine lohnbuha, da keine angestellten neben mir selbst existieren.. die buha besteht fast ausschliesslich aus waren ein- und verkauf, daher dürfte das ganze doch nicht so schwierig sein oder?? ich denke ich bräuchte nur ein bischen grundlagenhilfe und unterstützung bei der einrichtung und handhabung von lexware, dann dürfte das ganze wohl wenig probleme bereiten!

wer hat tipps wie ich das ganze am sinnvollsten angehe?

vielen dank, gruß marco
Zur Einrichtung von Lexware ist das Handbuch ganz gut. Ich hätte aber vielleicht nicht den Lexwarebuchhalter genommen. Ich glaube, dieser ist schon zu komplex für dein Unternehmen. Vielleicht hätte Büroeasy schon gereicht.

Die Werte für die Eröffnungsbuchungen solltes du von deinen Steuerberater erhalten.

Gruß Reaper
Hallo,

ersteinmal solltest Du prüfen, inwieweit Du der Buchführungspflicht unterliegst. Evtl. reicht ja eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Diese ist deutlich einfacher als die doppelte Buchführung. Du würdest dann auch keine Anfangsbestände brauchen. Mit Lexware-Buchhalter kannst Du die EÜR auch anwenden (bei Firmenstammdaten angeben).

Schau Dir mal diesen Artikel zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) an =>

Gruß, Buchi
hallo,

erst mal vielen dank für eure beiträge!

@ reaper:

meine steuerberaterin hat mir lexware buchhalter empfohlen, daher hab ich dieses programm genommen, jetzt ist es eh zu spät, da ich das programm nun habe. die werte fürs eröffnungsbuchen dürfte ich eigentlich haben, diese sind eigentlich nur bank (kontostand vom stichtag des buchungsbeginns lt. kontoauszug) und paypal-konto. kasse führe ich eigentlich nicht, da habe ich nur manchmal ein paar barzahlungen die gebucht werden, aber keine einnahmen.

ich habe hier auch die konten für meine buha vorliegen, da wären sonst nur noch die konten büroeinrichtung und geringw. wirtschaftsgüter die möglicherweise einer eröffnungsbuchung bedürfen!? richtig?

@ buchi:

ich bin mir nicht sicher ob bisher eine eür angewendet wurde.. woran erkennt man das??
schau ob eine Bilanz erstellt wurde. Wenn nicht war es eine EÜR. Ist eine Bilanz des Vorjahres vorhanden, kannst Du daraus die Anfangsbestände ableiten.

Gruß, Buchi
habe hier die letzte buha meines steuerberaters vorliegen, diese enthält:

- bwa 1 kurzfristige erfolgsrechnung
- kontennachweis zur bwa

was sagt uns das??

gruß :)
bin jetzt schon ein kleines stück weiter und hab mich da mal so reingefuchst in das programm.. ich würde meine buchungen einfach per "stapelbuchen" buchen. dafür brauche ich dann nur noch die eröffnungsbuchung bzw. "sv-buchung" (??) wie sie mal genannt wurde.. wer kennt sich den mit lexware buchhalter speziell aus, wie gehe ich denn da genau vor?? ich habe da die funktion "summen- und saldenvortrag in den stapel", wenn ich da einfach den kontostand vom stichtag des buchungsbeginns lt. kontoauszug buchen will, wie geht das genau? also ich gehe da auf buchen/summen- und saldenvortrag in den stapel dann erscheinen bei mir die konten mit den spalten saldovortrag aktiva, saldovortrag passiva, summenvortrag soll, summenvortrag haben. in welche spalte schreibe ich jetzt den betrag?? und was ist eigentlich der unterschied zwischen saldovortrag und summenvortrag??
Hallo,

nach meinen Wissen ist der Saldovortrag für Bestandskonten und die Summenvorträge für Erfolgskonten.

Wie es genau im Programm funktioniert, weiß ich leider nicht, aber vielleicht kann dir dieser Link weiterhelfen.

https://www.lexware.de/support/portal_s ... tPage=true

Gruß reaper
ok, habe mich jetzt etwas reingearbeitet in das programm und das funktioniert bisher ganz gut. habe firmen- und fa-daten angelegt, saldenvorträge per buchung vorgenommen und habe schon einige geschäftsfälle per stapelbuchen gebucht. das heisst, dass die geschäftsfälle noch nicht gebucht werden, sondern nochmal geprüft werden können und dann erst ins journal geschrieben werden. ich sende diese dann an meinen steuerberater, der sie dann prüft, möglicherweise fehler behebt und dann ins journal bucht!! danke aber erstmal für eure hilfen!!! jetzt noch eine ganz einfache frage .. welches konte benutze ich für büromiete bei skr03?? danke, gruß marco
ok noch ein paar fragen  ^^

welcher buchungstext bei paypal-bank transfers (also geldtransfer von meinem paypal konto auf mein bank konto) einfach nur paypal?? dabei keine steuer oder?? das buche ich dann nur einmal oder? (weil die buchung ja auf dem bank-kontoauszug - als geldeingang, sowie auch nochmal auf dem paypal-kontoauszug - als geldabgang - steht). bei rücküberweisungen (also wenn ein kunde die ware bereits bezahlt und bekommen hat und sie dann zurückgibt und das geld zurück überwiesen bekommt) habe ich buchungstext rücküberweisung angegeben und 8400 an 1200 gebucht incl. umst, richtig? ebaykosten sind excl. steuer oder?

wichtig wäre aber diese frage:

bevor ich die umst-va drucke und an das fa sende, muss ich da noch irgendwelche abschlussbuchungen vornehmen oder geschieht dass dann bei der jahres-buha, die wie ich das verstanden habe mein steuerberater vornimmt oder kann ich die einfach ausdrucken wenn ich alle geschäftsfälle gebucht hab?? und da steht ja "bei der anfertigung dieser steueranmeldung hat mitgewirkt..." - mach ich da meinen stempel rein und unterschreibe oder muss da ein steuerberater unterschrieben haben?

nochmals danke für die hilfe!!
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>