Kurzfristige Raumvermietung für private Events

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Kurzfristige Raumvermietung für private Events
Hallo!

Ich bin mit einer konkreten Frage neu in dieses Forum gekommen, da wir unseren Betriebsmodus ändern.

Folgendes Szenario.

1 .Ein Gastronomie-Betrieb wurde nach Corona nicht wieder zum Tagesbetrieb zurück geführt.
Statt dessen wurde die Betriebsküche mehrmals im Jahr über Tage oder Wochen an andere Betriebe vermietet. Hier wurden ordentliche Rechnungen erstellt (ohne USt.) und von den Kunden beglichen.
Diese Einnahmen werden als Umsatzsteuerfreie Mieteinnahmen verbucht, korrekt?

2. Seit kurzem häufen sich Anfragen von Privatperson, die Räume für private Veranstaltungen mieten wollen.
Hier wird eine Bar-Kaution erhoben und eine feste Miete für mehrere Stunden im Paket vereinbart (z.B. 200€ für4 Stunden).
Besteht, abgesehen von der eigenen Absicherung aufgrund der Schadenshaftung am Inventar, die Pflicht einen schriftlichen Mietvertrag aufzusetzen?
Falls ja, welche Punkte muss dieser unter buchhalterischen Aspekten beinhalten?

3. Beide o.g. Kundengruppen sollen die Möglichkeit erhalten, Getränke in Selbstversorgung zu entnehmen.
Dieser Konsum wird auf bereitgestellten Strichlisten vom Kunden selbst erfasst. Die Korrektheit dieser Listen wird bei Mietende kontrolliert (abgezählter Getränkebestand) und unmittelbar vom Kunden in Bar beglichen.
Wie können diese Getränkeumsätze FA-Konform erfasst und verbucht werden (eine TSE-Kasse existiert in den eigentlich ruhenden Betrieb nicht mehr) ?
Ist es hierbei notwendig eine Rechnung zu erstellen (Getränkekonsum pro Vermietung jeweils zwischen 50-80€ maximal).


Sind diese Informationen so ausreichend, oder fehlen noch welche um die Sachverhalte zu bewerten?

Vielen Dank im Voraus für die Mühe!
Hallo,

zu 1): Die Vermietung wäre nach § 4 Nr. 12 a UStG USt.-frei. Du könntest aber zur USt. optieren.
zu 2): Eine Rechnung mit präzisem Leistungsgegenstand (mindestens sollte eindeutig daraus hervorgehen, dass es ich um eine Miete handelt) sollte m.E. für die Buchhaltung ausreichend sein. Wie Du aber schon sagst, wäre es sicher besser in einem Mietvertrag alle Bedingungen der Vermietung zu regeln.
zu 3): Ich würde eine Rechnung über die entnommenen Getränke stellen. Das sollte ausreichend sein.

VG, Biene
Bearbeitet: Biene - 22.11.2022 15:08:58
KURZFRISTIGE VERMIETUNG - Umsatzsteuer
Betriebsküche mehrmals im Jahr über Tage oder Wochen an andere Betriebe vermietet.


[COLOR=#0066FF]
Folgendes Szenario.

1 .Ein Gastronomie-Betrieb wurde nach Corona nicht wieder zum Tagesbetrieb zurück geführt.
Statt dessen wurde die Betriebsküche mehrmals im Jahr über Tage oder Wochen an andere Betriebe vermietet. Hier wurden ordentliche Rechnungen erstellt (ohne USt.) und von den Kunden beglichen. Diese Einnahmen werden als Umsatzsteuerfreie Mieteinnahmen verbucht, korrekt?
[/COLOR]



Hallo

Grundsätzlich

Oft werden Räume mitsamt Inventar (Kücheneinrichtung) vermietet. Es stellt sich in diesen Fällen die Frage, ob die Überlassung umsatzsteuerfrei oder umsatzsteuerpflichtig ist oder ob eine Aufteilung erfolgen muss. Bei Überlassung der kompletten Ausstattung kann die Annahme einer bloßen Nebenleistung zur Vermietung der Räume ausscheiden. Die Vermietung von Gebäuden/Räumen wäre natürlich grundsätzlich umsatzsteuerfrei.

ACHTUNG
[COLOR=#FF3333]keine Steuerbefreiung nach §4 UStG für das INVENTAR .
[/COLOR]Zusätzlich ist zu beachten, dass ja nicht ein (nur) ein Gebäudeteil vermietet wird sondern auch das INVENTAR, und dieses ist stets Umsatzsteuerpflichtig
Ist die Inventarüberlassung /Kücheneinrichtung) untrennbar mit der Überlassung der Räume (Küche) verbunden, scheidet eine Anwendung der Steuerfreiheit der Leistungen nach § 4 Nr. 12 S. 1 Buchst. a UStG aus, denn der wesentliche Inhalt der Verträge ist nicht mehr die bloße Vermietung und die Verpachtung von Grundstücken. In diesem Fall kommt auch keine Aufteilung der Verträge in einen steuerfreien Vermietungsteil der Räume und einen steuerpflichtigen Teil der Vermietung der Kücheneinrichtung infrage.

Basis:
2019 hat das FG München (27.2.19, 3 K 1976/17) entschieden, dass die Überlassung von Räumen mit (Praxis)Ausstattung für den Betrieb funktionsfähiger Zahnarztpraxen umsatzsteuerpflichtig und die Aufteilung in einen steuerfreien und einen steuerpflichtigen Teil nicht zulässig ist. Dies gilt m.E. analog anderer ausgestatteter Räume!

[COLOR=#FF3333]ABER: Auf das Verhältnis und auf die Vertragsgestaltung kommt es an!
[/COLOR]

Entscheidungsbaum:
Fall 1: Einheitliche Leistung ‒ umsatzsteuerpflichtig
Gleichzeitige Vermietung von Räumen und Inventar in einem einzigen Vertrag. Auf die Vermietung des INVENTARS entfällt der ganz überwiegende Teil der Miete/Pacht, also 75%. Folge: Einheitliche Leistung, insgesamt umsatzsteuerpflichtig.

Fall 2: Einheitliche Leistung ‒ umsatzsteuerfrei
Gleichzeitige Vermietung von Räumen und Inventar in einem einzigen Vertrag. Auf die Vermietung der RÄUME (z.B. gute Lage an Fußgängerzone) entfällt der ganz überwiegende Teil der Miete/Pacht, also 75%. Folge: Einheitliche Leistung, insgesamt umsatzsteuerfrei.

Fall 3: Zwei Leistungen ‒ Aufteilung
Vermietung von Räumlichkeiten und Inventar in zwei getrennten Verträgen, die Aufteilung ist nicht „gekünstelt oder als Gestaltungsmißbrauch erkennbar“. Folge: Vermietung der Räume ist umsatzsteuerfrei; Vermietung des Inventars ist umsatzsteuerpflichtig.

Gruß
Patrick Jane
Bearbeitet: Patrick Jane - 27.11.2022 03:16:01
PJ
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>