Lexware Netzversion zeigt nicht alles Firmen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Lexware Netzversion zeigt nicht alles Firmen
Hallo,

Wir arbeiten mit Lexware business office pro 2008. 2 Rechner (Win XP pro + Win XP Home) sind über eine Fritzbox 7170 mit einer Netzfetsplatte, die an der Fritzbox hängt verbunden.
Lexware wurde als Netzversion auf der Festplatte installiert.
1. Beide Rechner können auf die Firmen zugreifen und sie bearbeiten
2. Neue (!!) Firmen werden nur von dem Rechner (Lexware) erkannt, auf dem sie eingerichtet wurden.
3. Was muss geändert werden, um von beiden Rechnern auf alle Firmen zugreifen zu können.
Danke schon einmal für die Hilfe!!!

Gruß
Dieter
Hallo Dieter,

unter welchen Benutzer wird nun am 2. Client versucht die Firmen zu suchen / öffnen ;-))
Als "Supervisor" oder als normalen Benutzer XYZ, welche Firmenrechte hat derjenige Benutzer XYZ ?
Als Supervisor sich Anmelden, dann auf dem Menüpunkt "Extras --> Benutzerverwaltung" hier die Benutzer -Rechte und Zugriffsrechte auf den "Firmen" überprüfen.

Meisten liegt es daran.


Netten Gruß


Zitat
Dieter1952 quote:
Hallo,

Wir arbeiten mit Lexware business office pro 2008. 2 Rechner (Win XP pro + Win XP Home) sind über eine Fritzbox 7170 mit einer Netzfetsplatte, die an der Fritzbox hängt verbunden.
Lexware wurde als Netzversion auf der Festplatte installiert.
1. Beide Rechner können auf die Firmen zugreifen und sie bearbeiten
2. Neue (!!) Firmen werden nur von dem Rechner (Lexware) erkannt, auf dem sie eingerichtet wurden.
3. Was muss geändert werden, um von beiden Rechnern auf alle Firmen zugreifen zu können.
Danke schon einmal für die Hilfe!!!

Gruß
Dieter
Hallo,

danke für die „Erste Hilfe“. Am 2. Client öffnen wir immer als "Supervisor".
1. Start des Servers (LXDBSRV) vom Client 1 + Start von Lexware auf Rechner 2 (Client 2) – auf beiden Rechnern sind alle Firmen sichtbar.
2. Start des Servers (LXDBSRV) vom Client 2 + Start von Lexware auf Rechner 2 (Client 2) – die alten und die neuen auf diesem Rechner 2 erstellten Firmen (!!) sind sichtbar, nicht aber die auf Rechner 1 erstellten.
Somit muss bis jetzt immer der Server vom PC 1 gestartet werden, damit die dort erstellten Firmen auf PC 2 bearbeitet werden können.

Gruß
Dieter
Hallo Dieter,

Frage: War evtl. früher auf dem 2. PC - wo die Firmen nicht angezeigt werden, bereits eine Version installiert - vermute das im Registrierungseditor, mehr darüber zu finden wäre - falscher bzw. alter Pfad, wo die Daten gesucht werden.

Wenn ich Helfen sollte, müsste ich Dich direkt erreichen, ansonsten die tech.- Hotline 0180 - xxx im Handbuch - die müssten diese Pfadangaben auch finden bzw. Reparieren können.

Gehe von der Annahme aus, dass Lese- und Schreibrechte von beiden PC´s bereits richtig vorhanden sind???

Netten Gruß
Lexhelfer

Zitat
Dieter1952 quote:
Hallo,

danke für die „Erste Hilfe“. Am 2. Client öffnen wir immer als "Supervisor".
1. Start des Servers (LXDBSRV) vom Client 1 + Start von Lexware auf Rechner 2 (Client 2) – auf beiden Rechnern sind alle Firmen sichtbar.
2. Start des Servers (LXDBSRV) vom Client 2 + Start von Lexware auf Rechner 2 (Client 2) – die alten und die neuen auf diesem Rechner 2 erstellten Firmen (!!) sind sichtbar, nicht aber die auf Rechner 1 erstellten.
Somit muss bis jetzt immer der Server vom PC 1 gestartet werden, damit die dort erstellten Firmen auf PC 2 bearbeitet werden können.

Gruß
Dieter
Hallo Lexhelfer,

stimmt, Lexware war vorher auf Rechner 2 als Einzelplatzversion installiert. Kann daher kommen. Da wir im „bbh“ sind, ist der Anruf bei Lexware für uns auch günstig. Werde ich wohl morgen dort mal anfragen. Da weiß ich aber zumindest schon einmal die Richtung. Danke für Deine Hilfe!!!

Gruß
Dieter
Na also, ;-))

stimmt, die technische Hotline ist günstiger - aber warum habt Ihr nicht gleich das Programm: "Büroservice komplett" - für Euch als bbh... würde es noch weitere nützlichen Vorteile bringen, wenn man nicht unbedigt... auf Fehlzeiten und Reisekosten angewiesen / brauchen würde!!! ;-))

Grüßle
Lexhelfer  


Zitat
Dieter1952 quote:
Hallo Lexhelfer,

stimmt, Lexware war vorher auf Rechner 2 als Einzelplatzversion installiert. Kann daher kommen. Da wir im „bbh“ sind, ist der Anruf bei Lexware für uns auch günstig. Werde ich wohl morgen dort mal anfragen. Da weiß ich aber zumindest schon einmal die Richtung. Danke für Deine Hilfe!!!

Gruß
Dieter
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (3 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>