Wie werde ich den Anforderungen an die e-Rechnung als Rechnungsversender am einfachsten gerecht?
15.06.2013 15:56:56
Wie werde ich den Anforderungen an die e-Rechnung als Rechnungsversender am einfachsten gerecht?
|
|
|
|
18.06.2013 10:24:26
Was genau meinst du mit e-Rechnung? Rechnung als digitale Form als .pdf per E-Mail versenden?
|
|
|
|
21.06.2013 19:59:53
Hallo Kontonummer,
der leistende Unternehmer hat es hier recht einfach: Rechnung elektronisch erstellen (grds. ist das Dateiformat nicht festgeschrieben) und "elektronisch" an den Kunden übermitteln. Diese Ausgangsrechnung muss ohne "Medienbruch" (also in dem Ursprungsformat) mind. 10 Jahre revisionssicher archiviert werden. ACHTUNG: Der Leistungsempfänger hat das Recht, der elektronischen RG-Übermittlung zu widersprechen. Dann muss wieder eine RG in Papierform gesandt werden. In einem solchen Falle könnte man jedoch auch die RG über ein PC-Fax faxen. Das Fax gilt ab 01.07.2011 als Papierrechnung. Gruß Martin
Bearbeitet:
H.a.a.S. - 21.06.2013 20:00:14
|
|
|
|
25.06.2013 08:16:30
Danke für Deine Antwort!
Aber muss ich mir als leistendes Unternehmen überhaupt Gedanken machen, wenn ich nach wie vor mit Papierrechnungen arbeite? |
|
|
|
06.08.2013 08:30:32
Nein, bei der Papierrechnung hat sich nichts geändert. |
||||
|
|
|||
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR, Details hier >> (Für Premiummitglieder frei!)
Inklusive umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen.