Elektronische Fahrtenbücher

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Elektronische Fahrtenbücher
Hallo zusammen,

ich befasse mich derzeit mit Fahrtenbüchern, die digital erfasst werden.

Nun lese ich häufiger, dass Fahrtenbücher manipulationssicher sein müssen.

Am Ende kann der User das Fahrtenbuch ja ausdrucken und unterschreiben, sieht also nicht anders aus, als ein manuell geführtes Buch.

Soweit die Theorie.

Wie sieht da erfahrungsgemäß die Praxis aus?

Muss das Fahrtenbuch, z. B. als CSV, PDF, etc. digital signiert sein?
Reicht eine Internetseite, auf welcher das FA eine Prüfziffer in einem Fahrtenbuch eingeben kann, die Internetseite gibt dann Daten aus, die wiederrum nur im Fahrtenbuch stehen? Muss eine solche Software TÜV zertifiziert sein oder sonstige Prüfstellen durchlaufen?

Gibt es hier Erfahrungen, wie in solchen Fällen vorgegangen wird?

Danke im Voraus
Boris
Hallo,

einfach ausdrucken und unterzeichnen wird hier grds. nicht reichen können.
Grundsätzlich vermutet die Finanzverwaltung, dass mit "einfachen Möglichkeiten" nachträglich eine Manipulation des Fahrtenbuches erfolgen könnte.

Ich wäre hier sehr vorsichtig und würde tatsächlich nur "zertifizierte" Systeme nutzen. Ob der TÜV hier Prüfungen vornimmt, kann ich mir kaum vorstellen. Ich vermute vielmehr, dass hier Testate von großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften dienlicher wären.

Viel Erfolg bei der Suche! Vielleicht kannst Du ja mal mitteilen, auf welches Produkt Deine Entscheidung gefallen ist.

Gruß Martin
Nachteil aller Geräte: Ihre Programme berechnen Privat- und Geschäftsanteil, Reiseziel und -zweck müssen am PC nachgetragen werden. Ein Zeitvorteil gegenüber der Buchführung auf Papier bleibt nicht. Ich denke das die Hightech-Fahrtenbücher nicht sehr sinnvoll sind. Schließlich kosten sie viel Geld. Unter dem Strich bleibt nur eine Spielerei, die unter Umständen die Batterie leer saugt, wie dies bei uns passierte.
Also ich würde alles noch auf Papier festhalten. So schwer ist der Aufwand ja eigentlich nicht.
Hallo zusammen,

ich muss diesen Thread nun doch noch einma "herauskramen", das Ganze Thema hat jetzt eine ganze Weile auf Eis gelegen, wird aber nun doch wieder interessant.

Kurz zum Hintergrund: Unter yourGPS.de betreibe ich eine Plattform zur Ortung von Fahrzeugen und Personen mit Hilfe von GPS Ortungsgeräten. Das Ganze soll nun um die Funktionalität eines elektronischen Fahrtenbuches erweitert werden.

Technisch stelle ich mir das Ganze nun so vor, hierzu ein kurzes Vorwort zu den verwendeten Ortungsgeräten.

Die meisten Geräte erkennen, ob eine externe Spannungsversorgung angeschlossen ist - aber nicht, ob Zündung an oder aus.
Hier gibt es jedoch ein Gerät, welches auch den Zündimpuls erkennt.

Hierzu folgender Ablauf:

Fahrer setzt sich in Fahrzeug, schaltet die Zündung ein, Gerät überträgt zwar permanent Daten, aber im Ortungssystem, welches das Fahrtenbuch
führen wird, wird durch Erkennung des Status "Zündung an" die Fahrt aktiviert. Fahrer fährt zum Kunden, parkt das Fahrzeug, schaltet Fahrzeug aus, Gerät erkennt "Zündung aus" meldet Status an Fahrtenbuch. Fahrt beendet.
Fahrtenbuch ermittelt die Route, Strecke, Dauer. Speicherung in Datenbank.

Das Ganze wiederholt sich nun 8 mal an einem Tag.

Am Abend setzt sich der Fahrer an den Computer und bekommt tabellarisch die Fahrten aufgelistet.
Er kann sich die Fahrten auf der Karte im Detail anschauen und sieht dann natürlich "Okay, da war ich bei Kunde Meier Müller Schulze".
Dies trägt er nun im Fahrtenbuch ein.

Nun habe ich in den vergangenen Tagen ein wenig recherchiert, gerade im Sinne des Manipulationsschutzes muss ich das Ganze natürlich reglementieren.

Dazu folgende Gedanken:

Nutzer kann an jedem Datensatz Änderungen vornehmen, jedoch wird dann im Fahrtenbuch, welches der Nutzer ausdrucken kann, in jedem Eintrag auch vermerkt:

- wer hat geändert?
- warum wurde geändert (Nutzer muss Grund angeben, sonst keine Änderung möglich)
- wann wurde geändert?
- was wurde von was in was geändert?

Der Nutzer kann grundsätzlich auch immer den Tachostand des Fahrzeuges ergänzen, damit stets ein Abgleich möglich ist.
Hinzu kommt Sperrung der Datensätze ab einem Alter von 7 Tagen.

Sind meine Gedankengänge korrekt oder reicht das für das FA immernoch nicht?
Sollte man sich mit sowas ggf. mal direkt an das FA wenden und einfach einen "Testauszug Fahrtenbuch" einreichen und fragen, ob hier eine Anerkennung stattfinden würde?

Viele Grüße
Boris
Bearbeitet: KubanischerKoenig - 26.01.2015 15:17:12
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>