Hallo,
die Schwierigkeiten die Lexware in den letzten Jahren bereitete sind ja bekannt.
Nun gesellt sich auch Agenda-Software.de auch hinzu.
Das die Software in der Praxis einige Schwierigkeiten hat ist nicht zu übersehen, wie man im Anwenderforum agenda-wissen.de nachlesen kann.
Extrem ist das Verhalten von Agenda gegenüber kleineren Anwendern die den Zeittarif Start nutzen. Eine Stunde Softwarenutzung kostet 3,00 Euro zzgl. USt, welches man je nach Bedarf in zehn Stundenpaketen bestellen konnte. Die Hotline war für einen Festpreis je Anruf unter einer Festnetznummer erreichbar.
Was ist in 2009 passiert. Die Hotline wurde für Zeittarifkunden auf eine 0900 Telefonnummer zum Preis von 1,99 Euro je Minute umgestellt.
Obwohl vertraglich eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Ende des Kalenderjahres vereinbart ist wurden Anwender welche einer Vertragsänderung nicht zustimmen wollten zum 31.12.2009 abgeschaltet.
Am 09.12.2009 wurde den Anwendern mitgeteilt, das eine Tarifumstellung notwendig ist.
Statt bisher Zeitguthaben nach Bedarf zu bestellen sollen die Anwender 48 Stunden auf einmal vorab bezahlen. Aufgrund der eingeschränkten Nutzbarkeit des Tarifes z.B. 3 Buchhaltungsfälle mit 1000 Buchungen pro Fall und Jahr unter Umständen nicht sinnvoll.
Natürlich lies sich Agenda-Software auch die neuen Hotlinepreise von 1,99 Euro in den "neuen" Tarif hinein schreiben.
die Schwierigkeiten die Lexware in den letzten Jahren bereitete sind ja bekannt.
Nun gesellt sich auch Agenda-Software.de auch hinzu.
Das die Software in der Praxis einige Schwierigkeiten hat ist nicht zu übersehen, wie man im Anwenderforum agenda-wissen.de nachlesen kann.
Extrem ist das Verhalten von Agenda gegenüber kleineren Anwendern die den Zeittarif Start nutzen. Eine Stunde Softwarenutzung kostet 3,00 Euro zzgl. USt, welches man je nach Bedarf in zehn Stundenpaketen bestellen konnte. Die Hotline war für einen Festpreis je Anruf unter einer Festnetznummer erreichbar.
Was ist in 2009 passiert. Die Hotline wurde für Zeittarifkunden auf eine 0900 Telefonnummer zum Preis von 1,99 Euro je Minute umgestellt.
Obwohl vertraglich eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Ende des Kalenderjahres vereinbart ist wurden Anwender welche einer Vertragsänderung nicht zustimmen wollten zum 31.12.2009 abgeschaltet.
Am 09.12.2009 wurde den Anwendern mitgeteilt, das eine Tarifumstellung notwendig ist.
Statt bisher Zeitguthaben nach Bedarf zu bestellen sollen die Anwender 48 Stunden auf einmal vorab bezahlen. Aufgrund der eingeschränkten Nutzbarkeit des Tarifes z.B. 3 Buchhaltungsfälle mit 1000 Buchungen pro Fall und Jahr unter Umständen nicht sinnvoll.
Natürlich lies sich Agenda-Software auch die neuen Hotlinepreise von 1,99 Euro in den "neuen" Tarif hinein schreiben.
Bearbeitet:
jabidu - 08.01.2010 13:04:29