Hallo,
ich soll demnächst die Buchhaltung für unser mittelständisches Unternehmen machen. Leider bin ich mit der doppelten und entsprechender Software noch nicht so vertraut. Ich bin auf die im Titel erwähnte Lösung von DATEV gestoßen, finde aber leider keine zuverlässigen Infos zu meiner Frage. Übrigens war auch der Telefonsupport von DATEV überfragt, was ich recht seltsam finde. Vielleicht liegt es auch an meiner Frage, mal sehen:
Kann man mit DATEV Mittelstand classic pro im Prinzip das gleiche machen, was auch WISO, Lexware und Co. können? In erster Linie geht es mir um die Doppelte Buchführung. Wir sind eine GmbH im Dienstleistungssektor (kein Verkauf) mit fast 100 Mitarbeitern. Dennoch ist die Buchhaltung mit weit unter 10.000 Buchungsbelegen pro Jahr sehr übersichtlich und allein zu bewerkstelligen. Wäre die DATEV-Software das richte für uns oder hat jemand eine bessere Idee.
Vielen Dank für Eure Hife
Heinz
ich soll demnächst die Buchhaltung für unser mittelständisches Unternehmen machen. Leider bin ich mit der doppelten und entsprechender Software noch nicht so vertraut. Ich bin auf die im Titel erwähnte Lösung von DATEV gestoßen, finde aber leider keine zuverlässigen Infos zu meiner Frage. Übrigens war auch der Telefonsupport von DATEV überfragt, was ich recht seltsam finde. Vielleicht liegt es auch an meiner Frage, mal sehen:
Kann man mit DATEV Mittelstand classic pro im Prinzip das gleiche machen, was auch WISO, Lexware und Co. können? In erster Linie geht es mir um die Doppelte Buchführung. Wir sind eine GmbH im Dienstleistungssektor (kein Verkauf) mit fast 100 Mitarbeitern. Dennoch ist die Buchhaltung mit weit unter 10.000 Buchungsbelegen pro Jahr sehr übersichtlich und allein zu bewerkstelligen. Wäre die DATEV-Software das richte für uns oder hat jemand eine bessere Idee.
Vielen Dank für Eure Hife
Heinz
Bearbeitet:
grillmeister - 04.02.2013 16:55:25