Artikel zum Thema Rating - Fakten und Hintergruende die jeder Controller wissen sollte; im Controller Magazin von Florian Pojda; Meinungen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Artikel zum Thema Rating - Fakten und Hintergruende die jeder Controller wissen sollte; im Controller Magazin von Florian Pojda; Meinungen
Irgendwie wurde der ursprüngliche Beitrag aus dem Forum gelöscht. Daher eröffne ich einen Neuen.
Die Frage war, ob jemand den im Betreff genannten Artikel kennt und ob die Aussagen valide sind.

Das Thema Rating ist derart komplex und umfangreich, dass es nicht auf ein paar Seiten abgearbeitet werden kann.
Ich verstehe den Artikel als Grundlagenartikel und halte ihn dahingehend für sehr gelungen. Zu Gunsten des Gesamtüberblicks wurde auf übertriebene Detaillierung verzichtet. Jede Bank setzt sowieso andere Verfahren ein. Die Grundsystematiken sind aber, wie im Artikel beschrieben, meistens ähnlich.
Der Artikel gibt auf wenigen Seiten einen sehr guten Überblick zum Thema und öffnet die Augen für Themen, mit denen man sich als Controller oder Geschäftsführer oftmals zu wenig beschäftigt hat.

Wir haben den Artikel innerhalb des ersten Führungskreises ausführlich diskutiert und die Bereichsleiter haben nun die Aufgabe ratingorientierte Angaben für unsere Hausbanken aufzubereiten.
Inzwischen haben wir bereits Gespräche mit zwei unserer Hausbanken geführt und das Thema direkt angesprochen. Daraufhin erhielten wir von Seiten der Bank durchaus interessante Informationen zu unserer Bewertung und arbeiten nun daran.
Was uns verwundert hatte, war die Tatsache, dass einige Themen bei der Bank schlicht nicht bekannt waren und wir durch wenige Informationen tatsächlich bereits an unserem Rating ein wenig "drehen" konnten.
Die Kommunikation zur Bank ist auf jeden Fall besser geworden.

Im Artikel wird auch die Vielschichtigkeit der Ratingverfahren dargestellt. Dies wurde uns so auch von Seiten unseres Bankberaters bestätigt. Die Gewichtung der Faktoren scheint eher von der Unternehmensgröße und der Branche, als von der Bank, abzuhängen. Unsere beiden Gespräche gezeigten, dass zumindest diese beiden Banken nicht sehr weit auseinander liegen.

Daher hat uns der Artikel durchaus weitergebracht.


Gruß,

Matthias Schönberg
Weiß auch nicht. Ich hatte den Beitrag auch verfolgt, da ich das Thema Rating beruflich benötige.
Gut dass ihn wieder jemand aufgemacht hat.

Den Artikel habe ich jetzt auch schon gelesen. Inhaltlich passt es aus meiner Sicht. Die Zusammenhänge und Grundprinzipien sind gut dargestellt.
Allerdings stellt sich jedes Institut und jeder Anbieter aus den genannten "Bandbreiten" der Einzelfaktoren ein eigenes Verfahren zusammen.
Aber genau das zu wissen ist ja bereits wichtig! Das kommt auch gut raus.

Hannes
Hallo,

die damalige Löschung des ganzen Themas beruhte m. E. auf ein Missverständnis.

Ich hatte lediglich um die Löschung meines Beitrages gebeten, weil es Probleme mit dem dort verwendeten Link gab. Daraufhin wurde -wie beschrieben- leider das ganze Thema gelöscht. Eine von mir danach angeregte Wiederherstellung war dann leider auch nicht mehr möglich.

Nun ist es ja wieder eröffnet. :)

Viel Spass bei Eurer Diskussion!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Jetzt ist ja wieder alles da und die Fragen scheinen beantwortet. Artikel ist gut.
Ich kann auch folgenden empfehlen: von Detlef Glomb in "Finanzierung im Mittelstand" 2-2013:
"Rating im Mittelstand - Bestandsaufnahme und Handlungsoptionen"
Beide in Kombination sind perfekt.  :klatschen:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>