bewerben als controllerin

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
bewerben als controllerin, bewerbung, uniabsolventin
Hallo,

nach dem erfolgreich abgeschlossenem Studium möchte ich mich nun auf die Jobsuche machen. Im Laufe des Studiums habe ich bereits ein Controlling-Praktikum absolviert und als Werkstudentin in Controlling-Abteilung gearbeitet.

Jeder Personaler wird natürlich wissen wollen, warum ich mich ausgerechnet auf Controlling fokussiere.
Kann mir jemand helfen, den Satz zu vervollständigen: "Mein besonderes Interesse gilt dem Fachbereich Controlling, da......"

Einfach über Mathe und Zahlenaffinität schreiben, ist etwas "kindisch", finde ich (eher was für ein Schuhlpraktikum ;) )...

Besten Dank!!!

Maria
Hallo,

das ist schwer zusagen. Warum interessiert dich denn Controlling, wir können dir ja nicht sagen warum es dir gefällt.

Gruß Reaper
Guten Morgen,

mir geht es ganz genauso. Ich komme frisch aus dem Studium und möchte ins Controlling. Mir fällt es auch sehr schwer diese Frage zu beantworten, gerade weil mir die Berufserfahrung fehlt. Wenn ich schon lange im Controlling gearbeitet hätte könnte ich sicher einige Punkte herrausgreifen die mir besonders gefallen. Jetzt kann ich mich nur auf das beziehen was ich im Studium gelernt habe. Ich gebe dann meist Antworten in die Richtung: Im Controlling laufen alle wichtigen Unternehmensdaten zusammen, das Unternehmenen wird ganzheitlich betrachtet, die Nähe zum Management, Grundlage für wichtige Unternehmensentscheidungen, usw. oder: Ich finde es interessant was für Erkentnisse man gewinnt wenn man zb die und die Rechnung aufstellt (Beispiel nennen)

Ich bin bei Beantwortung der Frage auch sehr unsicher und würde mich über weitere Anregungen freuen. Das ist ja schon eine sehr wichtige Frage im Bewerbungsgespräch.

Grüße
Lena
Hallo,

den o.g. Satz, bei dem ich eingentlich Hilfe brauche, möchte ich für das Anschreiben verwenden. Aber wie es sich langsam rausstellt, ist es sehr schwer alle Gedanken ich einen einzigen Nebensatz zusammenzufassen. Im VG ist es sicherlich einfacher, da man mehr Zeit hat und nicht nur ein A4-Blatt, auf dem man sich bestmöglich präsentieren muss. Fazit: den Nebensatz lasse ich einfach weg und wenn jemand im VG unbedingt wissen will, warum ich mich ausgerechnet für CO entschieden habe, erkläre ich es gerne.

@Lena: Deine Antworten finde ich persönlich sehr gut. Aber: während des Studiums habe ich sowohl in einem großen Konzern als auch in einer sehr kleinen Firma im CO gearbeitet. Die Unterschiede sind sehr groß. Im Konzern gab es sehr viele CO-Bereiche: Marketing-CO, IT-CO, Produktions-CO etc. Und es gab eine "Ober"-Abteilung, nur "CO", die alle Daten/Infos aus dem Bereichs-CO generierte. Was ich damit sagen will, ist wenn Du im Bereichs-CO tätig bist, hast Du weder Nähe zum Management noch "alle wichtigen Unternehmensdaten". Du hast dann nur Daten der jeweiligen Abteilung (Marketing, IT, Produktion etc.), die dann an die Oberabteilung CO weitergegeben werden. Also diese Abteilung hat die Nähe zum Mng und alle wichtigen Unternehmensdaten.
Aber kann sein, dass in anderen Konzernen ist es auch anderes - entscheidend ist die Organisationsstruktur.
In dem kleinen Unternehmen übernimmt die CO-Abteilung die Funktion der "Oberabteilung"-CO eines Konzerns und da hast Du tatsächlich alle wichtigen Unternehmensdaten und Kontakt zum Mng.

Grüße
Maria
Hallo,

ich habe in meiner Bewerbung ehrlich gesagt nur einen Satz dazu stehen, also das Controlling mir im Studium am meisten Spaß gemacht hat und ich dies nun beruflich machen will. Ich könnte die Begründung jetzt auch nicht in einen Satz zusmmenfassen. Du könntest dich an der Stelle natürlich auf deine Praktika beziehen. (aber steht ja wahrscheinlich eh in der Bewerbung)

Was du schreibst mag stimmen und genau da ist mein Problem, das man sowas eben noch nicht so genau einschätzen kann wenn man wenig Erfahrungen hat und nur Wissen aus dem Studium hat. Natürlich muss man die Antwort im Bewerbungsgespräch an das Unternehmen anpassen. Ich habe mich bisher aber nur bei Unternehmen der Größe, mit einer Controlling-Abteilung beworben ;)

Grüße
Lena
Also ich finde schon, dass du auf alle Fälle auch klar aussprechen solltest und kannst, dass du eine absolute Affinität, was Zahlen betrifft hast :) ich glaube so etwas ist schon wichtig und kommt sicher gut an!
ich möchte mich harasho anschließen... aber was auch wichtig ist, du solltest bereits jede bewerbung individuell etwas differenzieren. Das birgt häufig auch schon den Schlüssel deiner Frage in sich... Was zum Beispiel willst du bei einem Automobilhersteller mit Projektcontrolliong? Das hast du da eher seltener... Anders beim Anlagenbauer, der Einzel- und Standartfertigung durchführt. Du solltest dir im Vorhinein auch überlegen warum du in welchen Unternehmen controllen willst?! So sind vielleicht im Automobilbau, um bei dem Beispiel zu bleiben steigende Gemeinkostensätze vor dem Hintergrund zunehmender Automatisierungs- und Roboterisierungstechnik zu verzeichen, das führt zu einer Zunahme des administrativen Personals und damit zu einem ansteigen der fixen Gemeinkosten... (Quelle: Miller/ Vollman, The hidden Factory) sowas könntest du in ner Bewerbung beim Automobilhersteller schreiben. Anders beim Anlagenbauer, hier gibt es, aufgrund der Kundenindividuellen EInzelfertigung häufig Probleme bei der Planung von Budgets... Sowas könntest du bei so einem Beispiel anführen vor dem Hintergrund das du eine solche Herausforderung suchst... da gibt es echt viele... Im Endeffekt musst du dich im Anschreiben vorstellen und der potentielle Arbeitgeber muss es interessant finden, im zweifel muss das alles nicht mal so Controlling lastig sein...   danach wirst du, solltest du zu einem bewerbungsgespräch geladen werden, sicher noch ausführlich befragt
ich hoffe ich konnte dir vielleicht etwas helfen
Gruß
Bearbeitet: Fixkostenremanenz - 08.04.2011 13:40:07
Zitat
harasho schreibt:
Also ich finde schon, dass du auf alle Fälle auch klar aussprechen solltest und kannst, dass du eine absolute Affinität, was Zahlen betrifft hast   ich glaube so etwas ist schon wichtig und kommt sicher gut an!

jep, seh ich ganz genauso, ich hätte es nicht besser ausdrücken können ;-)
Ich glaube, bei dem Punkt ist es einfach am Sinnvollsten ehrlich und direkt zu sagen, warum man sich genau für Controlling entschieden hat und was einem dabei so gut gefällt. das wirkt am Besten und Ehrlichsten. Und das merken die Leute dann auch, wenn sie deinen Lebenslauf und deine Bewerbung lesen.
Ich kann nur sagen, was meine (wenn auch ganz pragmatisch gekürzte) Antwort wäre:

"Mein besonderes Interesse gilt dem Fachbereich Controlling, da es mich fasziniert am Puls des Unternehmens zu sein."
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>