Gründung von Interne Buchhaltung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Gründung von Interne Buchhaltung, Export & Import Warenhandel
Hallo an alle,

ich habe kleines Problem und brauche echt Hilfe. Ich arbeite als Buchhalterin seit 4 Jahren und buche auch Waren kauf und verkauf. Jetzt hat mich ein Bekannter gebeten Ihm zu helfen. Er hat eine Firma. Diese Firma kauft aus China die Waren, Importiert nach Deutschland und verkauft weiter ...meistens online. Ganze Buchhaltung gibt er bei Steuerberater seit Jahren schon ab und Sie bearbeitet das alles laut seine Tabellen von Wareneingang und Warenbestand(laut Inventur..jeden Monat) Jetzt wächst sein Unternehmen schnell und er verliert langsam überblick über seine tatsächliche Monatliche gewinn. Bis jetzt hat er eine Exeltabelle geführt. Da hat er immer aufgeschrieben Warenlagerbestand Wert in EURO, Bank,Kasse, Forderungen und Erlöse dann hat er davon Minus Aufwand gesamt und Verbindlichkeiten, Wareneingang ausgerechnet und zum Schlüss bekommt er immer eine X Summe, die er als bestehende Kapital versteht. Das alles enthält keine Abschreibung oder sonst noch etwas, sondern tatsächliche kosten. Diese Tabelle wird je. Monat neu gemacht. Jetzt seit halbes Jahr hat er extrem viel Verlüsst seine Meinung nach und laut diese Tabellen, da mit jeder Monat immer weniger an Geldkapital übrig bleibt unten in seine Tabelle. Jetzt schlägt er Alarm!! Er ist der Meinung in diese Tabelle ist ein Fehler und ich soll Sie finden. Wie den...? Beträge bei ihm und bei Steuerberater sind total Unterschiedlich..warum weiß auch wieder keiner?? Er meint dann ich soll ihm eine Interne Buchhaltung in seinem Unternehmen aufbauen, parallel zu Steuerberater...nur mit Tatsächlichen kosten rechnen ohne Abschreibung und so weiter. Also er möchte immer nur wissen wie viel Geld hat er am ende des Monats in seine Tasche mit Abzug von alle tatsächlichen Kosten.
Frage: Das geht schon mehr in Controlling Bereich ..gemischt mit Buchhaltung.. Gibt es da eine Programm dafür oder reicht Exeltabelle zu machen...und wenn ja wie ...was ...?? Ich weiß nicht wo ich anfangen soll...und dann noch mitten im Geschäftsjahr...

p.s. sorry für komische formulierung und fehler...habe mir deutsch selber bei gebracht und hoffe aber trotzdem, dass Sie alles verstehen was ich hier oben meine. Danke
Bearbeitet: kim_shane - 30.06.2011 15:39:12
Hallo Kim,

leider kann ich dir nicht sagen, ob Excel ausreichend ist. Das hängt von zu vielen Faktoren ab wie z.B. Größe, Prozesse, Produktgruppen, Excelkenntnisse o.ä.

Aber:
Wenn die gesetzlichen Anforderungen über den Steuerberater abgedeckt werden, dann muss dein Freund sich über die Berechnung der Wirtschaftlichkeit seiner Unternehmung mithilfe eigener/selbst erstellter Instrumente behelfen.

Erst wenn die gesetzlichen Mindestgrenzen (Umsatzerlöse, Gewinn, Mitarbeiteranzahl) überschritten werden, muss auch eine Buchführung integriert werden. (davor eine Einnahme-Überschuss Rechnung)

Nun ist die Frage wie berechnet dein Freund die Wirtschaftlichkeit seiner Unternehmung?
Einnahme-Überschuss Rechnung? oder eine doppelte Buchführung? sonstige weitere Instrumente wie Kennzahlen auf der Kauf und Verkaufsebene?

Das, was du oben erwähnt hast, ist weder Fisch noch Fleisch. Forderungen, Kasse und Erlöse minus Aufwendungen, Verbindlichkeiten? Wo gehen die Erlöse hin, wenn nicht in die Kasse? Wo von werden die Aufwendungen bezahlt wenn nicht aus der Kasse? Das passt in der Form  nicht. Du könntest die Excel-Datei ja die Excel Datei in veränderter Form zeigen, damit man darauf besser eingehen kann.

Ansonsten gilt zu dem, was dein Freund am Ende des Monats mehr in der Tasche hat.

+ zahlungswirksame Erträge
 - zahlungswirksame Aufwendungen
 = Cash Flow i.e.S.

Gruss Kyle
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d)
Als renommiertes Forschungs­institut mit internationalem Umfeld leistet das Max‑Planck-Institut für Chemie einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft. Um unser Team in der Finanzbuchhaltung zu verstärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d) Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Als Teammitglied in unserer Finanzbuchhaltung bearbeitest du qualifiziert alle finanzbuchhalterischen Vorgänge einschließlich der kostenrelevanten Zusatzkontierungen, Kontokorrentvorgänge aus dem Bereich Vermögensmanagement, die zahlungsverkehrsbedingten Vorgänge aus dem Bereich der Verwaltung un... Mehr Infos >>

Leitung Abteilung Finanzwesen (m/w/d)
Die Diakonische Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogischer Initiativen DASI Berlin gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger der freien Wohlfahrt. Wir unterstützen, begleiten, betreuen und fördern Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien mit und ohne Beeinträchtigung ambulant, teilstationär und ... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>