Aktivierung Renovierung Gebäude

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Aktivierung Renovierung Gebäude, Aktivierung Renovierung Gebäude
Hallo Zusammen,
Wir haben evtl folgenden Vorgang, und ich weiß überhaupt nicht, wie es dieses Vorgehen buchen bzw. aktivieren soll. Vielleicht könnt ihr mir hier helfen:

Unsere Firma (Bilanzierer/Sollversteuerer/SKr04) besitzt ein "altes" Haus, welches schon lange leer steht und auch bereits abgeschrieben ist. Nun soll dieses Haus vermietet werden.
Wir "Vermieter" vermieten das Haus an Privatpersonen. Die Kosten der Renovierung/Sanierung werden ca. 60 T€ betragen, für neue Fenster, neue Heizung etc.
Vermieter und Mieter haben folgende Idee:
Vermieter übernimmt sämtliche Materialkosten
Mieter übernimmt alle anfallenden Arbeitskosten, ein Großteil der Arbeiten soll durch eigene Arbeitskraft erfolgen.
Vermieter/Mieter einigen sich auf eine höhere monatliche Miete und auf einen Mietvertrag über ca. 20 Jahre

Ich würde alle Kosten, die bei uns anfallen aktivieren, und über die entsprechende Laufzeit abschreiben.
Aber was ist mit den Arbeiten des Mieters??

Ich danke Euch für die Hilfe
Zitat
Yvonne Frankmölle schreibt:
Ich würde alle Kosten, die bei uns anfallen aktivieren, und über die entsprechende Laufzeit abschreiben.

Warum?

 
Zitat
Yvonne Frankmölle schreibt:
Aber was ist mit den Arbeiten des Mieters??

Darum soll  sich der Mieter kümmern. Ihr habt doch mit diesen Kosten nichts zu tun. Ihr zahlt nur die Materialkosten und bekommt dafür das Haus komplett renoviert, das auch weiterhin zu 100% euch gehört.
[COLOR=#000099]Renovierungskosten
altes Gebäude - Mieter trägt Teile der Renovierungskosten

[/COLOR]
Hier mal eine richtige Antwort auf Ihre Frage:

Grunddaten:
Vermieter und Mieter haben folgende Idee:
Vermieter übernimmt sämtliche Materialkosten
Mieter übernimmt alle anfallenden Arbeitskosten

[COLOR=#FF0033]Ihr Vorschlag 1: Ich würde alle Kosten, die bei uns anfallen aktivieren, und über die entsprechende Laufzeit abschreiben.
[/COLOR]Grundsätzlich sind Kosten zu aktivieren, wenn diese den Wert des Hauses erbelich erhöhen, etwas Neues geschaffen wird oder das Wesen des Hauses verändert wird. Andernfalls stellen diese Kosten Erhaltungsaufwand dar. Nur in den ersten 3 Jahren nach Kauf gilt eine "andere" Regel (Anschaffungsnaher Aufwand). Diese findet aber keine Anwendung, da das Gebäude bereits länger als 3 jahre in Ihrem BV ist.
Daher, wenn keine der Aktivierungkriterien vorliegen - Erhaltungsaufwand


[COLOR=#FF0033]Ihre Frage: Aber was ist mit den Arbeiten des Mieters??
[/COLOR]Die Arbeiten des Mieters werden aus Sicht des Gebäudeeigentümers zwar nicht DIREKT, aber INDIREKT bereits berücksichtig. Es findet zwar kein direkter Zahlungsausgleich an den Mieter statt, aber indirekt hat SEINE Leistung dennoch "irgendwie" Einfluss auf die Miethöhe und Mietdauer gefunden. Daher ist dieser Fakt bereits berücksicht und erfordert keinerlei weitere Berechnung oder Buchung. Der Hauseigentümer hat demnach faktisch "NICHTS" vom Mieter geschenkt bekommen (Andernfalls googeln Sie: "betrieblich vereinnahmte Geschenke (=ist immer eine Betriebseinnahme)).


Grundsätzlich:
Wenn "andere" Personen kostenlos den fair Value unseres Betriebsvermögens erhöhen (Mieter repariert und besorgt Material), hat dies Einfluss auf die stillen Reserven des Objektes. Bei Veräußerung wird mehr erlöst, Welcher aus steuerpflichtig ist! Nach IFRS muss u.U. bereits vor dem Verkauf der höhere fair Value bilanziert werden.

Daher: EINFACH DIE KOSTENLOSE WERTSTEIGERUNG IGNORIEREN IST KEINE GUTE WAHL!
(aber hier sicherlich nicht kostenlos)

Gruß
PJane
Bearbeitet: Patrick Jane - 08.10.2021 12:20:25
PJ
Hallo Patrick Jane,

am Ende muss der Fragesteller entscheiden, welche Antwort für ihn die "richtige" ist. Ich bitte noch einmal darum, Antworten anderer Nutzer nicht abzuwerten.

Vielen Dank und viel Spaß weiterhin
wvr
(Für die Redaktion)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>