Fragen zur Bilanzgleichung ( Prüfungsfrage )

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] Fragen zur Bilanzgleichung ( Prüfungsfrage )
Das heisst im Prinzip gehören die Fremdkapitalzinsen nicht in die Bilanzgleichung, also weder auf Passiva noch auf Aktiva ?!
Denn es ist ja weder Mittelherkunft, noch Mittelverwendung. Ich bin davon ausgegangen das die Gegenüberstellung von den Summen aus Aktiva und Passiva die GUV ist aber was haben dann die Fremndkapitalzinsen damit zu tun wenn sie nicht in die Bilanzgleichung gehören?
Nein, die GUV beinhltet alle Erträge und Aufwendungen um den Gewinn zu ermitteln. Die GUV als ganzes ist Teil des Eigenkapitals. Somit ist der Gewinn oder Verlust eines Jahres auch Teil des Eigenkapitals.

Mittelherkunft und Mittelverwendung waren eine Eselsbrücke für dich, damit wir das Eigenkapital nun mit einbeziehen können, ist es zutrefender folgende Aussage zu treffen.

Aktiva = Vermögen

Passiva = Schulden
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Ich mach jetzt mal Schluss und komme morgen nachmittag wieder online. Dann nehme ich mir das nochmal vor und werde berichten.
Vielen Dank LG
Dann viel Erfolg,

irgendeiner ist sicher immer online.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Also wenn die GUV als Ganzes ein Teil des Eigenkapitals ist, dann gehören die Fremdkapitalzinsen in die GUV, sprich in die Reihe der  Passiva! Korrekt?
Perfekt!!!

Also werden diese Zinsen erstmal aussen vor gelassen.

Dann mach die Bilanz mal neu :wink:
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Aktiva
A. Anlagevermögen
Bebautes Grundstück
1.000.000,00 €
Technische Anlagen u. Maschinen
Betriebs & Geschäftsausstattung
140.000,00 €
B. Umlaufvermögen
Warenlager
25.000,00 €
Forderungen aus L.u.L.
19.000,00 €
Bankguthaben
15.000,00 €
Kasse
1.000,00 €
[color=#FF0000]Summe
1.200.000,00 €[/color]


Passiva
A. Eigenkapital
Gewinn
80.000,00 €
B.Verbindlichkeiten
Fremdkapitalzinsen
Hypothekendarlehn
500.000,00 €
Langfristiges Bankdarlehn
200.000,00 €
Verbindlichkeiten aus L.u.L.
Kurzfristiges Bankdarlehn
80.000,00 €
[color=#FF0000]Summe
860.000,00 €[/color]

Eigenkapital= Vermögen - Fremdkapital

1.200.000,00 € - 860.000,00 €
= 340.000,00 €
Das sieht ja noch unrealistischer aus :(

Was ist denn mit den technischen Anlagen? Müssen die nicht auch noch dazu?
Hallo,

ich springe mal mit ein.

Also deine Aktiva sehen korrekt aus. Das Problem bleiben die Passiva, wie Andreas schon geschrieben hat, sind Fremdkapitalzinsen eine GuV Position und keine Bilanz Position.

Somit würde ich jetzt zunächst die Verbindlichkeiten erstellen.

Hypothekendarlehen = 500.000,00 €
Langfr. Bankdarlehen = 200.000,00 €
Verb. aus LuL = gibt es hier zu eine Zahl?
kurzfr. Bankdarlehen = 80.000,00 €
Summe = 780.000,00 € + ggf. Verb a. LuL

nun bleibt noch die Frage zum Eigenkapital.

Eigenkapital = Bilanzsumme (aktiva) - Fremdkapital - Gewinn
Eigenkapital = 1.200.000,00€ - 780.000,00 (ggf. Verb. a. LuL hinzurechnen) - 80.000,00 = 340.000,00 €

Was sieht daran unrealistisch aus? Wie hoch sind die Verb. aus LuL? Es KÖNNTE sein dass die Aufgabe vorsieht, dass die FK-Zinsen noch vom Gewinn abgezogen werden sollen. Hierzu würde ich aber auch nur eine verbindliche Aussage treffen, wenn ich mal die ganze Aufgabe gesehen habe. Also Aufgabenstellung und die gegebenen Werte.

VG Bookman
Die Verbindlichkeiten aus L.u.L. betragen 10.000,00 €

Das heisst es wäre dann folgende Rechnung korrekt:


Hypothekendarlehen = 500.000,00 €
Langfr. Bankdarlehen = 200.000,00 €
Verb. aus LuL = 10.000,00 €
kurzfr. Bankdarlehen = 80.000,00 €
Summe = 790.000,00

Eigenkapital = Bilanzsumme (aktiva) - Fremdkapital - Gewinn
Eigenkapital = 1.200.000,00€ - 790.000,00 - 80.000,00 = 330.000,00 €

So korrekt?
Hallo Zusammen,

ich hab folgendes Ergebnis (vorbehaltich Bookmann´s Anregung, die berechtigt sind)

Aktiva = .......1.600.000 (hier fehlen bei die TAM mit 400.000 bei Julia, nur der Text vorh.)
Passiva = .......790.000
---------------------------------
EK = ...............810.000



Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>