Hallo liebe Forummitglieder,
ich habe ein kleines Denkproblem.
Mein Ziel ist es, eine Break Even Analyse für einzelne Produkte durchzuführen. Dazu benötige ich nun aber variable und fixe Kosten (Mehrproduktunternehmen)pro Produkt. Da im Unternehmen auf Vollkostenbasis gerechnet wird, die Kostenauflösung aber laut meiner Lehrbücher Grundlage der Teilkostenrechnung ist, weiß ich nicht, ob ich einfach die Kosten der Kalkulation in fix und variabel, z.B. nach statistischen Verfahren, auflösen kann.
Denn eigentlich sind die Fixkosten in der Kalkulation auf Vollkostenbasis ja schon propotionalisiert und nicht mehr als Block vorhanden.
Die Kostenauflösung in der Kostenstellenrechnung ist meiner Meinung nach nicht möglich, da nicht genau zuordenbar ist, wann die jeweilige KST an welchem Produkt arbeitet.
Hab ich einen totalen Denkfehler, oder wer hat eine Lösung des Problems für mich?
Vielen Dank im Voraus
Tschüssi
Hasi831
ich habe ein kleines Denkproblem.
Mein Ziel ist es, eine Break Even Analyse für einzelne Produkte durchzuführen. Dazu benötige ich nun aber variable und fixe Kosten (Mehrproduktunternehmen)pro Produkt. Da im Unternehmen auf Vollkostenbasis gerechnet wird, die Kostenauflösung aber laut meiner Lehrbücher Grundlage der Teilkostenrechnung ist, weiß ich nicht, ob ich einfach die Kosten der Kalkulation in fix und variabel, z.B. nach statistischen Verfahren, auflösen kann.
Denn eigentlich sind die Fixkosten in der Kalkulation auf Vollkostenbasis ja schon propotionalisiert und nicht mehr als Block vorhanden.
Die Kostenauflösung in der Kostenstellenrechnung ist meiner Meinung nach nicht möglich, da nicht genau zuordenbar ist, wann die jeweilige KST an welchem Produkt arbeitet.
Hab ich einen totalen Denkfehler, oder wer hat eine Lösung des Problems für mich?
Vielen Dank im Voraus
Tschüssi
Hasi831