Hallo,
ich überlege, wie mein Liquidationschlussbilanz bzw. Schlussrechnung in Bezug auf Verbindlichkeiten innerhalb einer Unternehmensgruppe (Konzern) aussehen soll.
Ein Unternehmen, die ich liquidieren soll, hat Verbindlichkeiten gegen anderer Gesellschaften aus der Unternehmensgruppe (über Verrechnungskonten). Die können nicht beglichen werden, weil kein Guthaben vorhanden ist und keine Kapitalanteile bis jetzt eingezahlt wurden.
Ein Tip, den ich bekommen habe ist, dass die anderen die Unternehmen die Forderungen bei sich ausbuchen werden.
Aber wie sieht dann die Liquidationsschlussbilanz bei mir aus? Soll ich die Verbindlichkeiten stehen lassen, weil die Verluste am Ende sowieso innerhalb des Konzernes verrechnet werden oder muss ich irgendwie auf die Bilanzsumme von 0,00 Euro kommen. Wenn ja, wie ??
ich überlege, wie mein Liquidationschlussbilanz bzw. Schlussrechnung in Bezug auf Verbindlichkeiten innerhalb einer Unternehmensgruppe (Konzern) aussehen soll.
Ein Unternehmen, die ich liquidieren soll, hat Verbindlichkeiten gegen anderer Gesellschaften aus der Unternehmensgruppe (über Verrechnungskonten). Die können nicht beglichen werden, weil kein Guthaben vorhanden ist und keine Kapitalanteile bis jetzt eingezahlt wurden.
Ein Tip, den ich bekommen habe ist, dass die anderen die Unternehmen die Forderungen bei sich ausbuchen werden.
Aber wie sieht dann die Liquidationsschlussbilanz bei mir aus? Soll ich die Verbindlichkeiten stehen lassen, weil die Verluste am Ende sowieso innerhalb des Konzernes verrechnet werden oder muss ich irgendwie auf die Bilanzsumme von 0,00 Euro kommen. Wenn ja, wie ??