Hallo miteinander,
und zwar wollte ich mich über die logische Sekunde (auch juristische Sekunde genannt) im Kontext der Rechnungslegung informieren bzw. darüber, warum man auch in der Rechnungslegung auf die logische Sekunde zurückgreift.
Da die Recherche in Bibliotheken in Anbetracht der aktuellen Umstände leider nahezu unmöglich ist, wäre ich sehr dankbar über jede hilfreiche Antwort in Form von Hinweisen auf Quellen, welche online frei einsehbar sind. Keine Angst, ich habe auch selbst schon viel recherchiert, aber dachte mir, dass ich hier in den Forum vielleicht noch ein paar Hinweise bekomme oder aber ein paar Antworten erhalte, welche die Frage im Allgemeinen beantworten und somit mein Verständnis der Problemstellung fördern.
Ich bedanke mich im Voraus vielmals bei allen, die hier antworten. Bleibt gesund!
Liebe Grüße
und zwar wollte ich mich über die logische Sekunde (auch juristische Sekunde genannt) im Kontext der Rechnungslegung informieren bzw. darüber, warum man auch in der Rechnungslegung auf die logische Sekunde zurückgreift.
Da die Recherche in Bibliotheken in Anbetracht der aktuellen Umstände leider nahezu unmöglich ist, wäre ich sehr dankbar über jede hilfreiche Antwort in Form von Hinweisen auf Quellen, welche online frei einsehbar sind. Keine Angst, ich habe auch selbst schon viel recherchiert, aber dachte mir, dass ich hier in den Forum vielleicht noch ein paar Hinweise bekomme oder aber ein paar Antworten erhalte, welche die Frage im Allgemeinen beantworten und somit mein Verständnis der Problemstellung fördern.
Ich bedanke mich im Voraus vielmals bei allen, die hier antworten. Bleibt gesund!
Liebe Grüße