Lohn verbuchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Lohn verbuchen
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie ich die U1 - Erstattung einer Krankenkasse verbuche???? Buche ich das auf das Konto "Verbindlichkeiten soz. Sicherheit" (so heißt das Konto wo wir die Beiträge zur KV verbuchen) aber auf der Habenseite???? :roll:  :oops:  :D

Danke euch jetzt schon für eure Hilfe.

ElyBely
Hallo ElyBely,

welcher Kontenrahmen?
bekommt ihr die Erstattung überwiesen oder wird sie mit den Beiträgen verrechnet?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

wenn du es auf das Bankkonto bekommst wird gegen Lohnaufwand gebucht.
Wenn nicht kann man den Erstattungsbeitrag direkt mit den Verbindlichkeiten  bei
der jeweiligen Krankenkasse selbst verrechnen.
Beste Grüße BiBu
Hallo,

die Erstattungsbeträge bekommen wir überwiesen und ich verbuche es bis jetzt immer auf die Verbindlichkeiten KV, auf die Habenseite.

ElyBely
Hallo ElyBely,

das mach man schnell rückgängig, den nun stimmen dein Vbk.-Kto. nicht mehr. Durch die Zahlung aufs Bankkonto bleibt nämlich die Vbk. gegenüber den KK in gleicher Höhe erhalten. Das verbuchen gegen das Vbk.-Kto. geht nur wenn die Erstattungen mit den Beiträgen verrechnet werden.

Bekommst du das Geld direkt aufs Kto. buchst du bei Geldeingang entweder direkt an Löhne/Gehälter oder z.b. beim SKR 03 ans Kto. 4150 Krankengeldzuschüsse. Die Verwendung des Kto.´s 4150 macht es in der Buchführung ein wenig transparenter, jedoch sind beide Varianten möglich.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo zusammen,

die U1-Erstattung stellt eine Einnahme für das Unternehmen und somit einen Ertag.

Also folgende Buchung: Bank an sonstige Ertäge

Ich kann doch nicht ernsthaft Bank an Lohn/Gehalt buchen. Das würde ja bedeuten das mein Aufwand für Löhne und Gehälter sinkt. Aber der Lohn oder das Gehalt sind doch an den Mitarbeiter ausgezahlt worden. Wenn ich das tuen würde, hätte ich falsche Statistiken für Lohn und Gehaltszahlungen oder falsche Lohn- und Gehaltsangaben für die monatliche Kostenrechnung.
Zitat
de Lang quote:
Hallo zusammen,

die U1-Erstattung stellt eine Einnahme für das Unternehmen und somit einen Ertag.

Das ist doch vollkommen unstrittig. Man kann auch so buchen, aber so tun als
ob es nur die eine Variante gibt ist schon krass.
Gerade im Zuge der Kostenrechnung bucht man aber gegen den Lohnaufwand.
Es erfolgt nämlich somit eine Egalisierung des vorweggenommenen Aufwandes.

[color=#0000BF]Die ausgeführten Überlegungen sollten als Anregungen und subjektive Einschätzungen
verstanden werden. Sie stellen in keinster Weise eine Handelsempfehlung dar. [/color]

Buchen kann am Ende jeder wie er will, ob nun richtig oder falsch.
Beste Grüße BiBu
Ob jeder buchen kann, wie er will, ich denke Finanzämter haben etwas gegen die Kategorie Buchführungs ala Freestyle.

Aber mal ernsthaft. Buchungen und wirtschaftliche Vorfälle sind einzeln zu bewerten. Außerdem gilt so etwas wie eine Verrechnungsverbot in den GoB's. Das Zahlen des Lohns/Gehalt ist ein einzelner zu bewertender Vorgang mit einer eigenen Buchung als Betriebsausgabe (Aufwand) und der Erhalt einer U1- Erstattung ist ein eigener Vorgang der eine Einnahme zur Folge hat und somit einen Ertrag.

Wenn ich direkt gegen Löhne buche im Haben stimmen meine Lohn/oder Gehaltssalden doch nicht mehr. Man könnte die Meinung haben, dass das Unternehmen weniger Lohnausgaben in dem Monat gehabt hat. Der Lohne ist aber so ausgezahlt worden ob mit Krankheitstagen oder ohne. Buche ich Löhne im Haben würde das bedeuten dem Mitarbeiter ist der Lohn/Gehalt gekürzt worden. Und mit Abstimmung des Lohnkontos des Mitarbeiters in der Personalbuchhaltung würde es auch nicht stimmen.

Seh nur ich den Fall so?
Ich glaube wir haben ein Verständigungsproblem. Es geht hierbei nicht
um das Konto Lohn oder Gehalt direkt.
Bei Geldeingang bucht man gegen Lohnaufwand (Erstattungsbetrag der einzelnen KK),
kommt es zu keiner Zahlung kann man direkt das Guthaben mit den einzelnen
Verbindlichkeiten gegenüber der jeweiligen KK verrechnen.
Dieser Vorgang ist vollkommen legitim und findet keinen Anstoß
seitens der Prüfer vom FA.
Beste Grüße BiBu
Hallo,

und also das Konto 4150 gibt es in unserem KP nicht, wie verbuche ich es jetzt?

ElyBely
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>